Restauration Saba WIII

      ... ich kann das auch, ich restauriere alte Radios! :D:D:D
      Ich mach jetzt mal ein bisschen Werbung für mich. :D:D:D

      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=626&time=1159776134&s=8cba03fb86aec257b5ecbc4becc84e99
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=665&time=1159776134&s=8cba03fb86aec257b5ecbc4becc84e99
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=596&time=1159776134&s=8cba03fb86aec257b5ecbc4becc84e99
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=688&time=1159371608&s=8cba03fb86aec257b5ecbc4becc84e99
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=593
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Hallo Andreas,
      Ich nehme keinen schellack, ich bring sie zum Autolackierer und dann gibt es ein paar schichten Acryllack, dann mit 2000er glattschleifen und aufpollieren, dann liegt der Lack wie eine Scheibe auf dem Radio. Da sieht man keinen unterschied zum original. Die Radios die ich so gemacht hab, kann man nicht mal mit Bliz Fotografieren, spiegelt zu arg. :)
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Hallo,

      na ja, das ist auch eine Möglichkeit. Bei den Uhren dürfte ich das nicht machen, denn der Wert wäre dann gleich null. Schellack ist tatsächlich ein wenig überholt, aber bei Antiquitäten ist man gezwungen, damit zu hantieren. Bei ganz alten Volkempfängern würde ich aber auch so vorgehen.

      Gruß
      Andreas
      Grüße aus Berlin, Andreas - www.wandel-der-zeit.de
      Moin,

      nur so am Rande, Volksempfängern würde ich gar keinen Lack zukommen lassen, denn die VE's sind ausser dem 301 b allesamt aus Bakelit. Und das wurde meines Wissens nach nicht mit Lack behandelt, sodass eine nachträgliche Lackierung wohl dem Originalzustand abträglich wäre.
      Außerdem muss man das Bakelit ja nicht wie Holz schützen ;)

      Gruß

      RS
      RoSter postete
      Moin,

      nur so am Rande, Volksempfängern würde ich gar keinen Lack zukommen lassen, denn die VE's sind ausser dem 301 b allesamt aus Bakelit. Und das wurde meines Wissens nach nicht mit Lack behandelt, sodass eine nachträgliche Lackierung wohl dem Originalzustand abträglich wäre.
      Außerdem muss man das Bakelit ja nicht wie Holz schützen ;)

      Gruß

      RS
      Hallo,
      man kann sich wohl denken, daß ich Volksempfänger meinte, die ursprünglich im Originalzustand mit einer Schellackschicht verziert wurden, oder?
      Grüße aus Berlin, Andreas - www.wandel-der-zeit.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher