saba Bonny H

      Hallo Bernd,

      passt eigentlich nicht wirklich. Ok, wir hatten eine Spannungserhöhung im Netz und mir fehlt die Info womit die damals gemessen haben. Wenn es ein recht niederohmiges Messgerät war, könnte alles zusammen grob passen, ich denke Du hast ein Digitalmultimeter.

      Evtl. das von Gunnar angesprochene Poti 402, oder ein Endstufentransistor.........
      Messe mal bitte an folgenden Transistoren jeweils die Basisspannung, T 402, T 405 und T 406.

      Beste Grüße
      Peter
      Hallo Peter
      Den einen Fehler habe mit deiner Hilfe wohl gefunden. Ich habe den c 412 ausgetauscht und noch das Poti
      P 402 ausgelötet,gereinigt und wieder eingelötet. Auch im längeren Betrieb wird die Endstufe nicht mehr
      heiß. Danke! Nun noch zum zweiten Fehler mit dem einen Sender auf Ukw.Vielleicht hast du da auch noch eine Idee? Es istb auch noch so, das alles bei Berührung hoch empfindlich reagiert.

      Gruß
      Bernd
      Moin Gunnar,

      meinen herzlichen Dank, also geht es weiter.

      In Bezug auf den UKW Empfang und da ein Sender zu empfangen ist, würde ich wie folgt vorgehen.
      Messe mal die Spannung am Ratioelko C323 10µ und notiere diese (Wert ist ja nicht angegeben, dient zum Vergleich). Jetzt den Elko prüfen und ggf. ersetzen, ich ersetze diesen eigentlich immer gleich ohne Messung. Sollte es ein Tantalelko sein, spare Dir das messen und entsorge den gleich. Jetzt wieder die Spannung prüfen und vergleichen. Wenn es besser ist, Test in Bezug auf den Empfang.

      Sollte es nicht den gewünschten Erfolg gehabt haben, D301 und D302 prüfen. Wichtig, es reicht nicht, wenn beide Dioden in Ordnung sind, auch die Messwerte müssen passen! Das heißt, die Dioden sind gepaart ausgemessen. Wenn es da klemmt melde Dich mal, ich habe noch einige davon und könnte mal schauen ob ich ein Pärchen zusammenbringe.

      Beste Grüße
      Peter
      Hallo Peter
      Ich habe wie von Gunner vorgeschlagen, noch mal alles durchkontroliert ( Leiterplatte,Bauteile usw.)
      sieht aber alles gut aus.Habe nun den C323 gemessen ( 5,8V) nun werde ich den Elko wechseln.
      muß aber erstmal alles aueinander bauen.Schwierig ranzukommen.Übrigens ist es ein Rubycon,wie die andern auch.Nun dann werde ich weiter sehen.
      Ach noch was,ich sollt ja noch die Emfindlichkeit beschreiben.
      Also wenn ich mit meiner Hand oder auch mit Messinstrument an Bauteile komme,wird das Rauschen
      aber auch der eine Sender lauter,besonders am ZF-Teil.

      Gruß
      Bernd