MD292 Mittelwelle nur Teilbereich

      Mein MD292 lässt sich auf der MW nur von ca. 600kHz bis 1300kHz abstimmen und hat auch den entsprechenden Empfang.
      Wenn man dann weiter dreht geht die Frequenzanzeige rückwärts bis fast 0kHz ohne Empfang.
      Nach oben fehlen also gut 300kHz
      Die Anzeige auf MW stimmt auch nicht mit der eingestellten Frequenz überein.
      Mein Ortssender auf 972 kHz wird auf 1070 kHz angezeigt.
      Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
      Empfang auf UKW ist einwandfrei
      Der Fehler muss zunächst eingegrenzt werden. Wenn Du routiniert im Messen bist und das nicht zum ersten mal machst, siehe Spannungsprüfungen unten. Allerdings ist die AM-Platte sehr eng bestückt, nicht abrutschen, keinen Kurzen produzieren. Bei geöffnetem Gerät liegt offen lebensgefährliche Netzspannung an den Trafo-Lötanschlüssen!

      Sonst gibst Du es besser jemandem, der sich auskennt.



      Liegen an PIN 7 des AM-Moduls (Messpunkt A2) bei gedrückter AM-Taste 15V an?
      Liegen an PIN 6 des AM-Moduls (Meespunkt A1) be gedrückter AM-Taste 5V an?

      AM-Taste eingeschaltet: DC-Voltmeter an R 458. Dort müssen 7V, gegen Masse gemessen, anliegen (an der anderen Seite von R458 müssen 15V anliegen).

      Liegen an der Basis von T471 6,5V und am Emitter 7V?







      Erst wenn das alles überprüft ist und OK, könnte man einen AM-Neuabgleich angehen. Dafür ist aber ein AM-Signalgenerator (Abgleichsender) erforderlich. Den wirst Du nicht haben, oder?




      Erst dann würde man feststellen können, ob eines der Abgleichelemente selbst defekt ist (C453, C463).

      Gruss,
      Reinhard
      Hallo Reinhard,
      habe folgendes festgestellt:
      Nachdem Abnehmen des Gerätedeckels lief die Frequenz auf ca. 1700kHz rauf. Habe dann den Deckel wieder aufgesetzt, danach war wieder bei 1100kHz Ende.
      Gemessen habe ich PIN 7 = 14,75V und PIN 6= 4,4V
      Transistor T471 muss ich noch messen.
      Das mit dem Gerätedeckel macht mich natürlich stutzig. ???
      Naja, die Spannungen könnten noch in der Toleranz sein.

      Auf der Hauptplatine ist ein Messpin, an dem steht auf der Platine gedruckt: 42V Wenn Du den gegen Masse misst, findest Du 42V? Wenn nicht, mit P527 auf 42V einstellen.

      Es sieht so aus, als gibt es einen Haarriss oder eine gerissene Lötstelle oder eine schlechte Masseverbindung oder einen falschen oder fehlenden Kontakt. Das wäre jedenfalls mein Tipp, wenn Du die Frequenzverschiebung erst beim Festschrauben des Deckels bekommst, da dann etwas mechanische Spannung entsteht. Durch lediglich loses Drauflegen des Deckels sollte sich aber nichts verstellen.

      Der hintere Träger der Module ist an beiden Seiten mit je einer Schraube normalerweise in der senkrechten Ruhestellung ganz abgesenkt und da fixiert. Ist der Träger wirklich ganz abgesenkt, oder stösst das AM-Modul ggf. beim Deckelaufsetzen an den Deckel? Man kann die beidseitigen Schrauben ja lösen, dann den Träger hochziehen und in die Service-Position umklappen.

      Stecken die Kabel alle fest?

      Gruss,
      Reinhard
    • Benutzer online 1

      1 Besucher