SABA 9240 S electronic - die unendliche Geschichte?

      Guten Morgen,

      nachdem ich gestern meinen silbernen SABA endlich wieder abholen konnte, war die Freude nur von kurzer Dauer. Nachdem ich zuerst CDs gehört habe, dann auf Phono-Quelle umgeschaltet habe, gab es bei Betätigung des Pegel-Reglers ein Klickgeräusch und der Ton verstummte ganz. Ich hatte den Eindruck, daß es kurzfristig komisch roch. Beim kurzen Einschalten heute morgen leuchteten alle Lampen, aber es war nichts mehr zu hören.

      Schon beim Anschließen der Lautsprecher fiel mir auf, daß nur die Anschlüsse für das erste Paar Lautsprecher richtig funktionierten. Der Anschluß für das 2. Paar ging erst nach 3 mal ausschalten, kurz warten und wieder einschalten.

      Nach Aussage der Werkstatt haben sie nichts fehlerhaftes gefunden. Ich hatte eigentlich in Auftrag gegeben, daß der Receiver eine Komplettrevision erfährt, durchgemessen wird und alle zweifelhaften Bauteile erneuert werden. Lautsprecher an Anschluß 1 anschließen und laufen lassen kann ich nämlich auch selber. Ich habe dafür zwar nur 20 Euro zahlen müssen, doch ich wäre bereit gewesen, mehr zu bezahlen, wenn das Gerät dann zuverlässig ein paar weitere Jahre laufen würde.

      Es wäre doch sehr schade, wenn der Auftritt im Mediamarkt der letzte seines Lebens gewesen wäre. Ist hier ein lieber Mensch, der einem neuen SABA-Fan helfen kann? Ich wäre bereit, den SABA gut verpackt zu verschicken und natürlich für die Reparatur zu bezahlen, wenn ich sicher wäre, daß er dann von kundigen Händen "geheilt" werden würde.
      Grüße aus Berlin, Andreas - www.wandel-der-zeit.de
      Moin,
      "klick und aus" bedeutet, dass das Lautsprecherschutzrelais die Lautsprecher abgeschaltet hat.
      Komisch riechen tun besonders verbrannte Widerstaende, Kondensatoren (Elkos) koennen zwar auch riechen,
      aber das ist meist mit Geraeusch verbunden. Dann sind die naemlich geplatzt.

      Da scheint mir eine Endstufe gestorben zu sein.
      Lautsprecherwahlschalter und die Loetstellen aller Anschlussbuchsen
      sollten auch ueberprueft werden.

      73
      Peter
      Elkos können allerdings auch auslaufen, ohne mit großem Knall zu platzen.

      Ich hatte ein Gerät (war allerdings Grundig Fine Arts A 9009), da begannen 2 der großen Becherelkos einfach auszulaufen. Gemerkt habe nur irgendwie komischen Geruch im Wohnzimmer, es hat auch etwas gedauert, bis ich gemerkt habe, dass der Verstärker es war. Gelaufen hat er noch tadellos.

      Sporadische Fehler sind leider immer am schwierigsten zu finden. Geräte die gar nicht funktionieren sind in der Regel einfacher wieder in Ordnung zu bringen. Ich habe da gerade noch so ein Exemplar. Der kracht irgendwann einfach kurz fürchterlich in den Lautsprechern, die Relais schalten weg, um gleich darauf aber auch wieder zu schalten und der Verstärker läuft ganz normal weiter, solange man nicht so laut hatte, dass die Lautsprecher auch gleich Schrott sind. Ich hatte schon 2 Elkos getauscht, die nicht mehr innerhalb der Spezifikationen lagen. Leider hat der nach über 3 Stunden tadellosen Betriebs wieder einmal gekracht und geklickt.

      Viele Grüße und viel Erfolg,

      Rainer
      Moin,
      natuerlich hast Du recht, viele Elkos sterben einfach so, ohne gross auf sich aufmerksam zu machen.
      Und wenn das betreffende Geraet eine Videokamera mit leicht fischigem Duft ist, dann war es das. Dann muessen alle SMD-Elkos ersetzt werden, eine Arbeit die garantiert keinen Spass macht....
      Deshalb ein Fall fuer die Tonne, so schade es auch ist. Und auf Flohmaerkten keine Camcorder kaufen, besonders, wenn Sony, JVC und Canaon draufsteht oder es baugleiche Typen sind.
      Man sollte bei diesen immer von defekten Elkos ausgehen.
      Panasonic ist anscheinend weniger betroffen.

      Womit wir wieder bei Saba waeren, Thomson hat die Videogeraete meist bei JVC eingekauft...

      73
      Peter