Saba CD 262 schaltet ab

      Saba CD 262 schaltet ab

      bei meinem Kassettendeck hat das Abspielen immer wieder abgeschaltet.
      Nach dem ich die Kassette immer wieder eingelegt habe, ging das Teil wieder ein Zeit.

      Da ich angenommen habe, das das Problem mit dem Zapfen der an der Kassette ansteht, habe ich diesen
      verkürzt. So - jetzt geht gar nix mehr.

      Ist es möglich dieses Teil auszubauen - oder ist es besser gleich dann kompletten Motor als Block auszutauschen ?
      Hallo,

      Nach Deiner Beschreibung würde ich eine Empfehlung geben: Tausche das Cassettendeck.

      So, nun mal im Ernst:
      Wir wissen jetzt nicht, was Du gemacht hast, oder wo der Fehler gewesen ist. Daher mal ganz kurz eine Vermutung, und ein kleiner Einblick in die Technik.
      Wenn sich das Deck einfach so abschaltet, liegt das vermutlich an schwergängigem Antrieb oder erschlafften Riemen. Es gibt nämlich eine Schaltung, die feststellt, ob sich das Band noch bewegt, wenn nicht oder zu langsam, wird abgeschaltet (Endabschaltung!). Ist nun eine Cassette schwergängig, ein Riemen nicht mehr OK oder das Laufwerk verharzt, kommt es auch vor dem Ende zur Abschaltung.
      Das ist normalerweise recht einfach zu ermitteln und auch reparabel. Wobei das Laufwerk im 262 auch relativ verbaut ist, man kommt nicht überall so perfekt dran.
      Aber kommen wir mal dazu, was Du gemacht hast.
      Was für einen Zapfen hast Du denn gekürzt??? An der Cassette liegt als Hebel m.W. nur der Schaltkontakt für die Aufnahmesperre an. Der hat damit nun gar nichts zu tun. Oder hast Du gar an der Capstan Welle rumgesägt??? Aber ich tappe hier im Dunkeln. Vielleicht kannst Du ein Bild machen? Ohne kommt man definitiv nicht weiter.
      Aber wenn Du an die beiden beschriebenen Teile gegangen bist, kann man nur sagen: Du hast es kaputt gemacht. Ist vergleichbar mit: Oh, mein Auto läuft nicht... Ich reiße mal ein paar Kabel unter der Motorhaube raus, vielleicht gehts dann wieder. Nicht böse sein, aber ich glaube Deine Idee war nicht gut.

      Aber vielleicht ist noch nicht alles verloren. Mach mal ein Bild, und wir sehen weiter. Allerdings ist es nicht mal eben mit einem Tausch wie einer Grafikkarte im PC getan. Hinter der Front ist schon einiges an Feinmechanik, und das ganze Laufwerk tauschen bringt es auch nicht unbedingt, da kannst Du gleich ein neues, gebrauchtes Deck kaufen (Ersatzteile gibt es nicht mehr). Womit wir wieder bei der ersten Empfehlung wären.
      Gruß, Gunnar

      Neu

      Bin seit kurzem im Besitz eines kompletten Hifi-Turms von Saba. So wie im alten Prospekt: Anlagenvorschlag No.4. Hatte auch das Problem mit dem selbst abschaltenden Kassettendeck. Der Riemen zum Zählwerk war locker und rutschte immer durch. Habe auf die kleine Riemenscheiben vom Zählwerk einen Gummi-O-Ring mit 12mm Innendurchmesser gezogen. So hat der Riemen wieder mehr Spannung und Reibung. Funktioniert tadellos.

      Neu

      Aufpassen mit O-Ringen!

      Die sind normalerweise als Dichtung gedacht, nicht als Treibriemen.
      Meist sind die zu straff, geben wenig nach und reißen entsprechend schnell.
      Vernünftige Treibriemen sind nur noch schwierig zu bekommen.
      Hier zwei Möglichkeiten, vermutlich inzwischen Abverkauf:
      pollin.de/search?search=antriebsriemen
      segor.de//#Q=KantRiemensatz30%252F1%252C0mm&M=1
      Das sind jetzt Beispiele, bei den Firmen etwas stöbern.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      Aha, Idee verstanden!

      Es wunderte mich schon, Durchmesser 12 mm eigentlich was klein für einen Riemen.
      Manchmal kann man auf ähnliche Weise Zwischenräder so wiederbeleben.
      Ist deren Gummi hart, zieht man es ab und nimmt stattdessen Flachriemen.
      Einer ist meist von der Dicke her zu wenig, dann zwei oder drei übereinander.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher