67Q91

      Kennt jemand noch den T67Q91 (1981/1982). Es wurde mit geschlossenen Hifi lautsprechern und endstufen (mit eigene 50Hz trafo, also kein geschalteten speise spannung) ausgerustet. Den spateren 67S91 hat den selben lautsprechern, nur aber ein nicht so aufwendiges endstufe nd kein eigenes 50Hz trafo fur die endstufe mehr. De spatere 67S95 hattet zwar noch geschlossene lautsprecher, aber die sind qualitativ nicht so gut wie die von den 67Q91 / T 67Q91.

      Seitdem hab ich keinen fernseher mitgemacht mit solch eine sound-qualitat. Die fernseher des U-reihe und spater haben ein nicht so gutes mitten-gebiet wodurch menschliche sprache nicht so gut zu verstehen ist. Selbst bei meinem heutigen Thomson 32WB842S ist das mittengebiet eher mager. Aber der bild qualitat von dem hochaulosenden bildrohre ist einzelklasse.

      Aber ich denke immer noch zuruck an meinem 67Q91 und 67S91, wovon ich noch einige exemplare besitze.
      Raymond

      Carpe Diem
      Den 67Q91 kenne ich nicht wirklich.

      Das Innenleben ist mir etwas bekannt, bei Bedarf werde ich vermutlich technische Unterlagen bereitstellen können.
      Bei S und U gab es auch ganz vernünftige Sachen bezüglich Klangqualität, ist aber bei den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich. Den T67S95 hatte ich mal, ich fand ihn durchaus überzeugend.
      Die Bildqualität vom 67Q91 ist mit heutigen Fernsehern nicht wirklich vergleichbar, weil der Kontrast der Röhren stark zugenommen hat. Ein echter Vergleich hat nur Sinn, wenn beide Geräte in einem abgedunkelten Raum stehen, Kontrast und Helligkeit beim neueren Gerät entsprechend heruntergestellt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher