Receiver RS 960 - suche Schaltplan

      http://saba.magnetofon.de//templates/default/images/icon/biggrin_new.png
      Hallo Freunde der "guten alten Geräte"!

      Bis ich eben dieses sehr nette Forum aufgestöbert habe, wußte ich gar nicht, daß es sowas gibt - und daß mein harmloser kleiner guter Receiver schon als sooo alt gilt (hab ich mir doch grad erst kurz vor'm Abi gekauft...).

      Na ja, jedenfalls sind Anleitung und Schaltplan unter die Räder gekommen und ich müßte was reparieren lassen, es läuft nur noch mono.
      Kann mir jemand netterweise mit Kopien aushelfen oder mir eine Quelle nennen?

      Eine zweite Frage ist die nach dem unerwünschten Rauschen, wenn man den PC an den AUX-Eingang anschließt. Alle Erdungsvarianten nützen nix. Kennt jemand da ein Geheimrezept?

      Bin gespannt auf Eure Antworten, danke schonmal vorab
      ede
      Hallo highlander!
      Vielen Dank für Deinen Tip ("Du gehst im obigen Forenmenü auf 'Downloads, registrierst dich dort und kannst dann hoch- und runterladen. Hier z.B. wirst du fündig, wenn du dich durch die Rubriken hangelst: Geräte / Saba / Service / Receiver[/quote] ").
      Habe es so gemacht, der Receiver ist aber leider nicht vorhanden und ich habe auch keine weiteren Antworten erhalten. Habe ich was falsch gemacht? Ich bin zum ersten mal in so einem Internetforum...

      Im o. g. Download-Dings ist zumindest ein Tuner namens "MT 450", der meinem Receiver äußerst ähnlich sieht. Weißt Du, ob dieser im Tunerteil mit meinem Receiver "RS 960" baugleich ist?

      Kennt wirklich niemand eine Lösung für das Problem des Rauschens beim Anschluß an den PC?

      Es grüßt
      ede
      Meinst Du Rauschen oder Brummen?

      Wenn es brummt ist es fast immer ein Problem mit den Anschlußkabeln.
      Wenn es rauscht, tippe ich auf ein Problem mit der Soundkarte. Da gibt es leider sehr viel billigen Mist. Schließe zur Gegenprobe z.B. einen CD-Spieler an.
      Der RS 960 ist dort offensichtlich wirklich nicht zu finden.
      Bei der Firma Schaltungsdienst Lange Berlin gibt es für praktisch jedes Gerät von SABA eine Bedienungsanleitung und auch Schaltplan:
      http://www.schaltungsdienst.de/katalog.html
      Die Preise sind annehmbar.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Jürgen,
      super - danke! Dann sehe ich ab Montag wieder rein.

      Hallo dl2jas,
      auch super und danke!
      Ich meinte ein 50-Hertz-Brummen. Der CD-Player läuft an der AUX-Buchse einwandfrei (für beides zusamen müßte ich ohnehin noch einen Umschalter dazwischenschalten). Inwiefern kann ein Brummen was mit den Kabeln zu tun haben? Zu lang? Falsches Kabel?
      Ich habe ein recht langes Klinkenstecker-auf-Cynch-Kabel ausprobiert und Erdung in allen Varianten, die mir eingefallen sind.
      Zum Schluß nebenbei: was heißt eigentlich "dl2jas"?

      Bis denn & Gruß
      ede
      Ich habe ein recht langes Klinkenstecker-auf-Cynch-Kabel ausprobiert und Erdung in allen Varianten, die mir eingefallen sind.
      Zum Schluß nebenbei: was heißt eigentlich "dl2jas"?
      Versuche es mal, das Gehäuse vom PC mit dem 960 über eine Extrastrippe zu verbinden, ähnlich wie beim Plattenspieler. Dann kann man auch ausprobieren, Rechner und Receiver über die selbe Netzsteckdose laufen zu lassen.

      DL2JAS ist mein Amateurfunkrufzeichen.
      Das ist ein amtliches Zeichen, ähnlich wie ein Autokennzeichen, was weltweit gilt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com