Vorstellung

      Vorstellung

      Mein erster Beitrag, den ich nach der Anmeldung hier gelesen habe,
      ging um einen 8280 und ein Mitglied namens fk100r. Dies machte mich etwas hellhörig.

      Ich gehöre auch zu den Messi-Sammlern.
      Angefangen hat es mit meiner ersten Stereo-Anlage, die in in den 70'ern gebraucht gekauft habe.
      Damals ein 8060 mit zwei Summit Boxen. Über das was davor, war erzähle ich nur an langen Winterabenden.
      So sammelten sich bei mir im Laufe der Zeit viele Geräte an, sehr viele Geräte.

      Verkauft habe ich noch nie eines, verliehen als Dauerleihe auf Lebenszeit schon etliche.

      Doch es wird der Moment kommen, wo einige Geräte gehen müssen, weil mir der Platz endgültig ausgeht.
      Ich werde also irgendwann auch mal Geräte verkaufen müssen. Dies möchte ich vorweg hier bekannt machen.

      Saba habe ich n paar Meersburg Stereo mit den zugehörigen Breitbändern und einige 80xx und 9xxx rumstehen.
      Viele stehen rum, es sind einfach zu viele um die dauerhaft betreiben zu können.
      Möglich, dass ich noch weitere Saba habe, ohne davon zu wissen.
      Seit Jahrzehnten verschwunden hinter irgendwelchen anderen Geräten.
      Hin und wieder wechsel ich an einer meiner Anlagen Komponenten mit anderen aus den Kellern aus.
      Mein Herz hängt an den grossen silbernen Receivern der 70'er und den aus dieser Zeit stammenden großen Endstufen.
      Diese großen schweren Boliden. Ein Teil in der Anlage änden bedeutet ein "Workout" für Musikliebhaber.
      Die meisten meiner Geräte sind Marantz, doch es ist fast jede Marke vertreten.

      Ursprünglich war diese Sammlung vorgesehen als Beschäftigung für ein Rentnerdasein.
      Durch meine Aktivitäten auf anderen Gebieten und mein "finanzierendes" Unternehmen wird daraus sicher nichts für die nächsten 150 Jahre.
      So bleibt mir nur, die Geräte extern revidieren zu lassen.
      Hier habe ich seit einiger Zeit einen ehemaligen Highend Hifi Reparateur gefunden.
      Dem stell ich die Sachen hin und sage mach fertig.
      Er weiss, ich will, dass die Geräte funktionieren und keine 3,37 Euro Reparatur.
      Dies funktioniert nun seit einiger Zeit ziemlich gut.
      Ich schleppe ihm in der Woche 2 Geräte hin und bekomme die meist in der nächsten Woche zurück.
      Er wird noch einige Jahre mit und von mir beschäftigt sein!

      In einem Keller betreibe ich ein paar Saba Hifi Boxen als Kontrollspeaker für Neuzugänge.
      Ich liebe ihren Sound.

      Und dann gibt es da noch den Grund, warum ich überhaupt hier gelandet bin.
      Ich hasse Kopfhörer!
      Meine Kopfhörer sind zwei Saba Ultra professional 1300 als extrem Nahfeldmonitore.
      Demnächst kommt höchstwahrscheinlich noch ein Paar Acoustic Monitor 140 dazu.
      Ich hatte viel gelesen über die 1300 und ihre Probleme mit dem Vorhang.
      Durch die Nahfelderfahrungen kann ich dazu sagen, es gibt sie und es gibt sie nicht.
      Doch dazu in den nächsten Tagen mehr.

      Ich freue mich hier zu sein.

      Falls jemand mal in meine Anlagen reinhören möchte, n guter Whisky unterm Arm ist eine elegante Eintrittskarte für einen langen Abend mit guter Musik.

      Liebe Grüße Ulli
      Na, das ist mal eine Vorstellung, Ulli ! Herzlich willkommen !

      Schön, dass Du eine lokale Möglichkeit hast, die Geräte wieder flott machen zu lassen. Ich habe im Bekanntenkreis auch Personen, die sammeln und letztlich mehr Radios und sonstige Geräte versammelt haben, als sie wissen --- aber leider die meisten halt in technisch defektem Zustand. Das finde ich immer sehr bedauerlich, ist aber kaum zu ändern. Irgendwann werden Sammlungen so gross, dass deren Instandhaltung alleine schon ein vollwertiger Job ist ...

      Auf jeden Fall noch viel Vergnügen mit Deinen Geräten !!

      Michael
      Ich war letzthin mal bei jemandem, von dem ich auch die Acoutic Monitore holen möchte.
      Dieser Jemand öffnete einen Lagerraum und meine Augen wurden größer und größer bis ich dachte, so muss es im Paradies sein.
      Vor mir standen Hunderte Röhrenchassis aufgereiht in Regalen.
      Lautsprecher gab es auf einer Empore, zählen unmöglich aber ungefähr 20-30 Kubikmeter.
      Ich ging ehrfürchtig durch die Reihen und lugte links und rechts.
      Rechts haute mich dann vollständig um.
      Da standen Saba Freiburg, nicht eines sondern 5 oder 6 Stück übereinander.
      Es war unmöglich dort etwas mitzunehmen, da war eine Baustelle, die einen 500 Meter Wege bedeutet hätte die Teile zu tragen.
      Ich gehe wieder hin und dann habe ich viel Bargeld dabei.
      Ich sehe schon, Du bist ein Kandidat, um ein Museum zu eröffnen. Wäre doch mal was ? Interessant wird es dann, wenn die Teile auch wirklich laufen. Das ist auch im Computermuseum in Paderborn so. Dort haben sie sogar funktionierende Exemplare der Enigma-Kodiermaschinen, mit denen man es selber mal probieren kann, dito diverse Rechner aus der Anfangszeit ...

      Solltest Du aber starten, solange UKW noch läuft ... ;)

      Michael
    • Benutzer online 1

      1 Besucher