Stromausfallzähler Version 3
Michael regte an, eine Spannungsversorgung der Schaltung über Netzteil wäre wünschenswert.
Haken, die Versorgungsspannung ist natürlich dann bei Stromausfall weg.
So kam ich bald auf die Idee, die Batterie nur noch als Pufferung bei Stromausfall zu nehmen.
Das ist die simple Schaltung mit den beiden Dioden, die ich zuvor zeigte.
Damit die Batterie nur als Puffer arbeitet, muss ihre Spannung kleiner als die des Netzteils sein.
Die vorherige Schaltung erweiterte ich um diese beiden Dioden 1N4148.
Da der Trafo mit einer Seite an Masse hängt, geht nur Einweggleichrichtung.
Das stört nicht weiter, im ungünstigsten Fall fließen höchstens 10 mA.
Sicherheitshalber vergrößerte ich den Elko C20 von 47 auf 100 µF.
Davon unabhängig gibt es noch zwei kleine Änderungen.
C22 hinter dem Regler ist jetzt statt 330 nF ein Tantal 1 µF.
Beim Poti nahm ich statt 1 MΩ 470 kΩ, kurze Zeiten besser einstellbar.
Später mehr, ich bin momentan mit Probelauf und Messungen beschäftigt.
Wer bei Christian eine Platine (Version 2) bestellte, kann die ganz leicht abändern.
Eine Leiterbahn wird unterbrochen und dann die beiden Dioden D3 und D4 eingelötet.
Die kleine Änderung zeige ich im nächsten Beitrag mit Bild.
Andreas
Michael regte an, eine Spannungsversorgung der Schaltung über Netzteil wäre wünschenswert.
Haken, die Versorgungsspannung ist natürlich dann bei Stromausfall weg.
So kam ich bald auf die Idee, die Batterie nur noch als Pufferung bei Stromausfall zu nehmen.
Das ist die simple Schaltung mit den beiden Dioden, die ich zuvor zeigte.
Damit die Batterie nur als Puffer arbeitet, muss ihre Spannung kleiner als die des Netzteils sein.
Die vorherige Schaltung erweiterte ich um diese beiden Dioden 1N4148.
Da der Trafo mit einer Seite an Masse hängt, geht nur Einweggleichrichtung.
Das stört nicht weiter, im ungünstigsten Fall fließen höchstens 10 mA.
Sicherheitshalber vergrößerte ich den Elko C20 von 47 auf 100 µF.
Davon unabhängig gibt es noch zwei kleine Änderungen.
C22 hinter dem Regler ist jetzt statt 330 nF ein Tantal 1 µF.
Beim Poti nahm ich statt 1 MΩ 470 kΩ, kurze Zeiten besser einstellbar.
Später mehr, ich bin momentan mit Probelauf und Messungen beschäftigt.
Wer bei Christian eine Platine (Version 2) bestellte, kann die ganz leicht abändern.
Eine Leiterbahn wird unterbrochen und dann die beiden Dioden D3 und D4 eingelötet.
Die kleine Änderung zeige ich im nächsten Beitrag mit Bild.
Andreas
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com