MT 201

      Hallo!

      Nachdem ich mit eurer Hilfe meinen MI 212 wieder ordentlich am laufen habe (vielen Dank noch mal), wende ich mich jetzt dem MT201 zu. Die Signalstärkeanzeige war defekt (Zeiger abgefallen). Ich konnte günstig noch ein Bastlergerät ergattern. Dort habe ich die Anzeige ausgebaut und in den MT201 eingebaut. Der Tuner läuft soweit gut. Es knackt aber beim Ein- und Ausschalten.

      Den Ratgeber für den Tuner habe ich mir bestellt, müsste nächste Woche ankommen.

      Gibt es bei dem Tuner Elkos/Kondensatoren, die unbedingt getauscht werden sollten? Konnte keine auffälligen Kandidaten sehen (keiner ausgelaufen).

      Grüße

      Markus
      Einen habe ich!

      Vorhin sah ich mir den Schaltplan des Tuners an.
      Im Netzteil sitzt ein Stabi, ein 78M15, IC511.
      Dem sollte man am Ein- und Ausgang jeweils einen Keramikkondensator 100 nF gönnen.
      Es geht auch ohne, jedoch ist dann Schwingneigung möglich.
      Das gilt allgemein für 78xx, wenn nicht vorhanden, sollte man die beiden Kondensatoren nachrüsten.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Das (leichte) Knacksen tritt doch nur in Erscheinung, wenn der Verstärker schon auf Tuner gestellt ist, bevor man den einschaltet. Eine einfache Lösung ist also, den Tuner einzuschalten BEVOR man am Verstärker den Tuner auswählt.

      Ansonsten würde ich mal mit einem kleinen Entstörkondensator am Schalter einen Versuch machen. Aber Achtung: Der muss für 250 V und DIESE Anwendung zugelassen sein ! Es gibt auch Kombinationen mit 47 Ohm und 47 nF (die wohlbekannte "Knallfrösche"), damit nimmt das Problem in der Regel deutlich ab.

      Besten Gruss,

      Michael
      Hi Markus,

      das spricht für ein Problem mit nicht hinreichend entstörtem Schalter. Es wäre daher sinnvoll, über den Kontakt des Netzschalters einmal einen X2-Kondensator zu legen (der muss dafür zugelassen sein !). Bei jeglichen Arbeiten dieser Art IMMER erst das Gerät vom Netz nehmen.

      Es gibt sie von Rita, aber auch von anderen Herstellern. Bei so einem Tuner sollte etwas mit 47 nF und 47 Ohm recht gut passen. Es gibt sie auch ohne Widerstand, oder mit 100 Ohm. Vielleicht reicht auch ein X2 Kondensator mit 10 nF, der sollte aber auf jeden Fall für 250 oder besser 275 V Wechselspannung zugelassen sein, und eben die X2-Bezeichnung tragen.

      Besten Gruss,

      Michael
    • Benutzer online 1

      1 Besucher