Hi,
kurzes Update:
Der am Freitag bestellte SD5000N ist heute angekommen.
Vorhin gleich gegen den "rauschenden" ausgetauscht.
Funktioniert bis jetzt sehr gut
Werde den Receiver morgen nochmal ausgiebig testen.
Noch eine weitere Frage der Interesse halber.
Beim C1116 auf den Treibermodulen wird ein bipolarer Elko in 47µF empfohlen.
(Original 22µF)
Das hab ich vorhin auch gemacht, da ich Neugierig war.
(Nichicon 47µF 50V passt vom RM perfekt)
Was verändert sich dadurch eigentlich?
Werden die Tiefen Töne dadurch "stärker" hervorgehoben, oder erweitert sich dadurch die Frequenz, sodass der 9421 nun Töne im tieferen Hz Bereich weidergeben kann, die er vorher nicht konnte?
Hab mir zumindest eingebildet, dass sich der Klang verändert hat.
Erster Eindruck gleich nach dem Einschalten war: "oha, dass muss ich wieder zurück bauen".
Mittlerweile läuft er mit den 47µF seit zwei Stunden und klingt nicht mehr so "nervig" wie gleich nach dem Einschalten.
Grüße
Andreas
kurzes Update:
Der am Freitag bestellte SD5000N ist heute angekommen.
Vorhin gleich gegen den "rauschenden" ausgetauscht.
Funktioniert bis jetzt sehr gut
Werde den Receiver morgen nochmal ausgiebig testen.
Noch eine weitere Frage der Interesse halber.
Beim C1116 auf den Treibermodulen wird ein bipolarer Elko in 47µF empfohlen.
(Original 22µF)
Das hab ich vorhin auch gemacht, da ich Neugierig war.
(Nichicon 47µF 50V passt vom RM perfekt)
Was verändert sich dadurch eigentlich?
Werden die Tiefen Töne dadurch "stärker" hervorgehoben, oder erweitert sich dadurch die Frequenz, sodass der 9421 nun Töne im tieferen Hz Bereich weidergeben kann, die er vorher nicht konnte?
Hab mir zumindest eingebildet, dass sich der Klang verändert hat.
Erster Eindruck gleich nach dem Einschalten war: "oha, dass muss ich wieder zurück bauen".
Mittlerweile läuft er mit den 47µF seit zwei Stunden und klingt nicht mehr so "nervig" wie gleich nach dem Einschalten.
Grüße
Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „da_anda“ ()