Frage zu Modell und Wert
- 
			
- 
			Musiktruhen und Konzertschränke, bzw. Kombitruhen dieser Art, selbst in sehr gutem Erhaltungszustand, sind aufgrund ihrer Grösse und der Transportkosten (es kommt nur Selbstabholung in Betracht) nur schwer verkäuflich. Angeboten werden sie meist zwischen ca. 20 und 150 €. Ob sie dafür auch Abnehmer finden, ist eine andere Frage. Realistischer ist vermutlich der untere Bereich. Von 10 oder 20 € war hier im Forum mal die Rede. Auch wenn so eine Truhe verschenkt werden soll, wird es nicht einfach werden, einen Abnehmer zu finden. Eigentlich schade - aber so isses nun mal.
 
 Diese scheint eine SABA Schwarzwald-100 oder Bodensee-100 zu sein. Beide sind baugleich. Baujahr ca. 1959.
 (Bodensee 100 Truhe)
 
 
 
 Service-Anleitung für Radioteil:
 elektrotanya.com/saba_kombinat…ereo_sm.pdf/download.html
 
 Gruß
 Reinhard
 Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ () 
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			Hallo.
 Meiner Erinnerung nach hat die Schwarzwald 100 die großen und relativ seltenen 24cm Lautsprecher drin - da hatte ich sicher 3 von dem Modell gekauft und geschlachtet. Gut 100kg sind zwar heftig aber ich hab sie immer in den Kombi gelegt bekommen.
 Die Lautsprecher gehen mit etwas Geduld bei Ebay bei gutem Zustand schon für 150.- das Paar weg. Die Hochtöner nochmal 30-35.- Euro. Das Chassis komplett sollte auch 30.- bringen. Alles aber per Versand.
 Das TV-Zeugs gleich alles entsorgen - kauft niemand.
 
 Also Schlachten und in den genannten Häppchen verkaufen sollte am meisten (finanziellen) Sinn machen.
 Ich hab viele Truhen billigst gekauft und meist nur die (Automatic-)Chassis für Ersatzteile aufgehoben.
 VG, Wolfgang
- 
			Bitte hier keine Verkäuferberatung durchführen!
 
 Wir sind hier im privaten SABA-Forum, Betonung liegt auf privat.
 Als Admin habe ich keine Lust auf Eintagsfliegen, die sich hier zwecks Verkauf anmelden.
 Bitte auch bedenken, manche windigen Verkäufer nutzen das Forum als Referenz.
 Bei Reparaturfragen helfen wir uns, jedoch nicht Fremden zur Gewinnoptimierung.
 
 AdminWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
- 
						
						
						Benutzer online 11 Besucher 
 
											