TG 543

      ich hab heute morgen so ein teil quasi geschenkt bekommen.
      rückspulen geht, vorspulen auch, nur wenn man sich was anhören will, läuft die rechte spule nicht mit.
      ausserdem macht das teil einen wahnsinns radau, als würde da drin ein riesen ventilator laufen...
      das gehäuse sieht aus, als müsste man das mal neu (nussbaum? ist aber recht hell.) furnieren, bzw komplett abschleifen und neu lackieren...
      bänder hab ich auch nicht, nur noch das, was da grade noch drauf ist...
      was ist da kaputt und was mach ich nur mit dem teil?
      ich kenn mich mit tonbandgeräten (mal abgesehen von der bedienung) nun überhauptnicht aus...
      is sowas heutzutage überhaupt noch was wert?
      http://www.tattoo-mobil.de
      Hallo,

      leider,leider - aber eine vermutlich defekt 543 ist nunmal alles andere
      als "hype". Insgesamt nehmen die SABA-Tonbandgeräte der "Neuzeit"
      eine gewisse Dornröschen-Stellung bei den Fans ein. (Anders als die
      älteren 300er und 600er...).
      Die Ursachen für das "Nichtlaufen" liegen vermutlich im Bereich
      Reibrollen (sh. posting von highlander) oder irgendwelcher anderen
      Gummiteile (...die sich evtl. in NICHTS aufgelöst haben.
      Laute Laufgeräusche deuten auf Lagerrattern eines Motors hin.

      Gruss
      Saba Daba Dooooo
      Laute laufgeräusche deuten auf Reibrollen mit standplatten hin, wenn man sie nach benutzung nicht in die Leerlaifstellung bringt, ist die Rolle mit der zeit nicht mehr rund!
      Und das 2te, der Hauptmotor läuft immer sobalt der schalter an ist, das gibt die geräuschkulisse, wenn das nicht mehr ganz runde Reibrad am Schwungrad rumhoppelt! Also immer die Nullstellung bei nicht benutzung!!!

      Genau das gleiche problem haben die DUAL PSP mit Reibradantrib, wenn diese nicht in die "Null" stellung zwischen 45 und 78 (wo der Punkt ist) gbracht wird, ist es nicht mehr rund und hoppelt am Plattenteller der dann üble geräusche macht!
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Die SABAs mögen den Senkrechtbetrieb gar nicht, da werden sie gerne laut. Insgesamt sind die SABA-TBs immer schon lauter als andere gewesen. Nach dem Einschalten läuft der Motor, die Capstan-Welle dreht sich. Das ganze dürfte einerseits eine Säuberung mit anschließender Schmierung vertragen, andererseits ist vermutlich - wie PeZett schon sagte - ein Reibrad nicht mehr wirklich rund bzw. hart. Wenn du das rausnimmst und vorsichtig rundschleifst bzw. mehrere Tage über in Walzenreiniger badest, damit's weich wird, sollte es wieder leiser zugehen ;)
      also, ehrlich gesagt ist mir das im moment echt zu viel.
      ich hab noch andere, wichtigere sachen, die zu erledigen sind, da kann ich nicht auch noch anfangen lange an tonbandgeräten rumzuschrauben und damit auch noch baden zu gehen, oder so, wenn ich hinterher eh nix damit anfangen kann. ok, wenn was besonderes gewesen wäre und man das teil mit ein paar handgriffen wieder fit kriegen würde, aber so?

      wer wills haben? 20 euro inkl. versand?
      *mitdemwertstoffhofdrohe*
      http://www.tattoo-mobil.de
      choegner postete
      also, ehrlich gesagt ist mir das im moment echt zu viel.
      ich hab noch andere, wichtigere sachen, die zu erledigen sind, da kann ich nicht auch noch anfangen lange an tonbandgeräten rumzuschrauben und damit auch noch baden zu gehen, oder so, wenn ich hinterher eh nix damit anfangen kann. ok, wenn was besonderes gewesen wäre und man das teil mit ein paar handgriffen wieder fit kriegen würde, aber so?

      wer wills haben? 20 euro inkl. versand?
      *mitdemwertstoffhofdrohe*
      Aber das macht das Hobby ja aus!
      Ein altes Radio o.Ä. was läuft kann jeder an schalten,
      aber machen das es wieder läuft...
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      mag ja sein, aber ich hab im moment
      1. zu viele geräte, die hergerichtet werden wollen
      2. zu wenig platz
      3. nen ziemlich niedrigen waf
      4. keine wirkliche verwendung für das teil
      5. viel zu wenig zeit
      deshalb überlasse ich den reitz des richtens lieber jemand anderem

      (20 euro incl. versand ist übrigens reiner selbstkostenpreis. ich hab für das dingens 10 euro bezahlt, weil mir versichert wurde, es wäre heil, muss aber weg wegen umzug, sonst wertstoffhof, aber umsonst hergeben wollte der das auch nicht und irgendwie tat es mir leid. ich bin einfach zu weichherzig...)
      http://www.tattoo-mobil.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher