Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524

    helmutk79 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Also der Ersatzmotor läuft ja bisher ohne Probleme. Aufnahme-/Wiedergabeverstärker ebenfalls, da über die Radio-Buchse das Signal ausgegeben wird. Der Fehler kann also nur im Bereich der Endstufe liegen, welche über die beiden Sicherungen F602 / F603 abgesichert sind. Muss mir dann den Endstufenbereich genauer ansehen. Nicht das es eventuell der Brückengleichrichter ist welcher den Kurzschluß produziert. Da ist noch der originale B40C 1500/1000 verbaut. Muss mir die Woche mal ein besseres Multim…

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524

    helmutk79 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Moin, hab auch mal am Chassis vom TG543, welches ich ja ein klein wenig geschlachtet habe, an den gleichen Punkten gemessen. Ergebniss: Auch da ein kurzes Piepen beim Durchgangsprüfer. Interessanterweise gingen jedoch beim TG543 die eingebauten Endstufen. Also weiter suchen nach dem Fehler, weshalb beide Sicherungen für die Endstufe gleich durchbrennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524

    helmutk79 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Moin, dem Hinweis bin ich nachgegangen. Habe mal die Messstripen mit dem Multimeter auf Durchgangsprüfung gestellt, einmal an der rot makierten Stelle sowie am Chassis ran gehalten. Ergebniss: Das Multimieter piepst einmal kurz als Zeichen für Durchgang. Entfernt man die Messtripe und hält sie nach einigen Sekunden wieder so ran, erneut ein kurzes Piepen. Also wird da wohl irgendwo eine Verbindung sein, welche da nicht hingehört, nehme mich mal an. Foto0140.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524

    helmutk79 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Moin, zur Zeit arbeite ich an der Aufarbeitung der SABA TG 524. Vor einigen Wochen für 15€ erstanden, gibt es einiges zu tun. 1. Antriebsriemen 2. Verstärker 1. Leider war der Antriebsriemen gerissen. Also erst mal zum Funktionstest einen aus der TG 544 geborgt. Eingebaut - Test - geht nicht. Motor will zwar laufen, dreht sich aber nicht die Spur. Also Motor ausgebaut, gereinigt, neu gefettet, eingebaut. Dreht sich nach wie vor von Hand sehr schwer. Also wohl eher verschlissen. Zumal nach Einbau…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 8080

    helmutk79 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Genau das habe ich auch vor. Bitte nur um nachsehen, das es aktuell Dauern kann. Nicht, weil ich keine Lust hätte. Sondern weil mir einfach nur noch zwei Nächte pro Woche verbleiben. Da hat Haushalt erst mal Vorrang. Werde aber weiter berichten sobald ich die Endstufensektion ausgemessen habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 8080

    helmutk79 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    So... gerade mal versucht den Abgleich durchzuführen. Ist faktisch gar nicht möglich. Entweder das Multimeter spinnt oder da ist mehr im Argen als man denkt. Die Trimmer müssen schonmal getaucht werden. Die Gleichspannung +/- 30mV ist nur Sprunghaft halbwegs einstellbar. Beim Ruhestrom +/- 40mA hört es dann ganz auf. Das Mulimeter zeigt 6 bis maximal 8 mA an. 40mA sind nicht einstellbar. Soweit geht der Trimmer nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also laut der Technischen Daten des SM ist das Gewicht wie folgt: Netto 26kg / Brutto 32kg. Müsste man nur wissen was der Unterschied ausmacht zwischen Brutto und Netto. Könnte mir vorstellen das es entweder um das Gehäuse geht oder gar um die Verpackung.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 8080

    helmutk79 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Werde ich gleich machen. Dachte mir schon, das der Kondensator nicht wirklich notwendig ist. Ist halt dort ein bisschen blöde beschrieben und sorgt im ersten Moment für Verunsicherung. Muss dann gucken, das ich auch mal alle weiteren Spannungen nach SM durchchecke. Mal sehen, wo da noch der Wurm drin ist. Weil schön ist der SABA auf alle Fälle.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 8080

    helmutk79 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Ja. Die Sicherungen sollen entfernt werden. Hab nur den Link, von wo ich mir das SM runter geladen habe. Hier der Link zu der Seite: http://www.saba.pytalhost.com/8080s/8080-09.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 8080

    helmutk79 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Moin, wollte mal den Bias bzw. die NF-Stufe neu abgleichen, da bei Balance-Regler in der Mitte doch ein sehr deutlicher Unterschied zwischen beiden Kanälen vorliegt. Der linke Kanal ist extrem leiser als der rechte Kanal. Nun steht im SM, das die Sicherungen jeweils entfernt werden sollen, ein Mulitmeter in der Stellung als Amperemeter anklemmen und mit einem 100µF-Kondensator brücken. Da stehe ich nun etwas auf dem Schlauch. Soll der 100µF-Kondensator als Ersatz für die Sicherung in den Sicheru…

  • Benutzer-Avatarbild

    In die Apotheke schleppen wird nichts. Bin zu Fuß ohne Auto und Führerschein. Hat nun mal nicht jeder. Personenwaage ist vorhanden, aber die Zeit muss dafür da den Koloss da mal drauf zu heben. Aber wie gesagt, unter 20kg ist sehr unwahrscheinlich. Dazu habe ich einen zu guten Vergleich mit den Hunden wo ich die Gewichte ungefähr kenne. Im übrigen sind gestern AL102/AL103 aus dem Forum angekommen. Die bestellten AL102 sind auch da. Mit dem eingebauten Komponenten-Tester vom Oszilloskop sieht man…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unter 20kg kann kaum möglich sein. Das ist ein wahrlich schwerer Brocken. Habe auch immer einen guten vergleich zu meinen Hunden. Die Hündin wiegt um die 20kg. Der SABA ist aber deutlich schwerer. Ungefähr so schwer wie der Rüde. Eventuell habe ich morgen mal auf wiegen Lust. Da wäre ich mit solchen Angeboten äußerst vorsichtig. Der hat das Gewicht bestimmt nur geschätzt und gut ist. Die Quittung bekommt er dann bei Paketabgabe. Bei 31,kg ist dann bei DHL schluß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der taucht hier vorwiegend bei der Suche nach dem Service Manual auf. Aber es wurde auch schon mal einer hier vorgestellt. Kommt halt nicht oft vor. Die wenigsten werden sich solch einen Trümmer ins Wohnzimmer stellen wollen aufgrund der Maße und des Gewichts.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nix HiFi-Studio 1. Ist ein HiFi Studio Freiburg ST-F. Der große trümmer mit 75cm breite und ca. 34kg Lebendgewicht welcher aus der Umfrage in einer Hobby-Zeitschrift entstand. Handelt sich um diesen hier: http://www.radiomuseum.org/r/saba_hifi_studio_freiburg.html Bilder folgen noch. Muss erst mal dazu kommen und die Bilder sortieren. Sind nicht alle brauchbar da ich nur eine Handykamera habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, hab auch den SABA 8080 bekommen. Leider noch mit zwei Problemen. Problem 1: Der linke Kanal ist viel zu leise. Merkt man wenn man den Balance-Regler mal verstellt das der rechte Kanal stärker ist als der rechte. Scheint auch mit dem Netzschalter zusamme zu hängen. Denn manchmal kommt er auch gar nicht. Muss ich mir genauer anschauen. Problem 2: Die fest eingestellten Sender wandern gerne. War gerade noch Stereo und der Sender vorhanden, ist dieser beim Aus- und wieder Einschalten plötzlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, habe gestern die AL102 bestellt. Wird nur dauern bis sie eintreffen. Denn wie immer habe ich das Zweifelhafte vergnügen, das genau einer zu wenig auf Lager ist. 4 Stück benötigt man, 3 Stück sind nur noch auf Lager :mauer:

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich Danke recht herzlich. Dann schaue ich mal, was ich dort verbaue. Ersatztyp wäre sonst noch der AD167. Kostet allerdings 19,50€/Stk. Das ist schon etwas heftig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Danke. Sollte aber außerhalb von ebay sein. Habe kein Ebay-Konto mehr und möchte da auch keines mehr haben. Hatte da zu viel ärger und beschiss gehabt. Das tu ich mir nicht mehr an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ein erster Test gestern zeigte bezüglich des linken Kanales: Die Sicherungen gehen beide sofort hops. Sprich, die Endstufen-Transistoren sind hin. Verbaut sind auf beiden Kanälen 2N2147. Die scheint man nicht mehr zu bekommen. Der passende Vergleichtstyp wäre der AD167. Auch da sieht es mau aus. Also werde ich nicht drum herum kommen, den Receiver auf Silizium-Transistoren umzustellen. Ersatz müsste dann 2N3792 sein. Hab bisher nur einen Vertrieb in der Schweiz gefunden. Preis: Keine Ahnun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, mir ist o.g. Receiver zugelaufen. Bild folgt noch mit Innenansichten. Ganz fit ist er nicht. Der linke Kanal ist tot, der rechte viel zu leise. Man hört nur etwas, wenn man den Lautstärkeregler ganz aufdreht bis auf Anschlag. Aber da nur sehr leise. Zweiter Fehler: Sendersuchlauf geht nur sehr langsam. Der Magnet zum halten der Suchlauftaste zieht nicht an. Wo könnte man das Service Manual herbekommen? Werde dazu, wenn es Interessiert, einen Reparaturbericht machen schritt für Schritt.