Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo zusammen und danke an Niklas, der Verstärker läuft jetzt mit den 2 gemachten Röhren jeweils auf Kanal 1 und 2. Als ich den Verstärker in Betrieb genommen habe schaukelte sich der Anodenstrom auf ca. 500mA. Das konnte ich auch nicht mit den Trimmern wesentlich ändern. Ich habe dann pro Kanal einen 120 Ohm 5 Watt Widerstand vor die Kathode zur Masse gelötet. Das auf dem Lautsprecherstecker der normalerweise zum Prüfen ist für den Strom. Jetzt meine Frage. Die -27 Volt für das Gitter der Röhr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Andreas, sorry, ich bin erst heute dazu gekommen das zu lesen. Danke für deine Info. Die Röhren werden erstmal geprüft, dann mache ich weiter. Gruß Günter

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Ich habe dort Kurzschußstecker gesteckt und ohmmäßig geprüft Günter

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Also die Elkos sind alle richtig eingelötet. Als ich den Verstärker bekommen habe war der Netztrafo auf der Primärseite defekt, Kurzschluß Ich habe einen neuen wickeln lassen. Nach dem Einschalten glühte nach ca. 10 Sekunden eine 503 Röhre. Ich habe danach für weitere Tests ein 230 Volt Leistungsmesser gesteckt um zu sehen welche Leistung das Gerät zieht. Alle Spannungen passen wenn die 503 nicht gesteckt sind. Die negative Vorspannung ist natürlich schwer zu messen da nur Einweggleichrichtung. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat von röhrenfan2011: „Hallo Günter, ich kenne mich mit dem VS-110 nicht direkt aus, da ich keinen besitze. Aber normal ist eigentlich grundsätzlich bei allen Röhrenverstärkern, dass direkt nach dem Einschalten ein hoher Strom fließt primärseitig. Die Heizung ist noch kalt, Kondensatoren laden sich. Das sollte aber sehr schnell absinken. So langsam steigt dann die Stromaufnahme da durch die Beheizung der Röhren ja der Anodenstrom langsam ansteigt. Das sollte sich jedoch im quasi Leerlaufbetri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110 Probleme

    grother - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe einen VS-110. Bei dem war der Netztrafo 230 Volt Seite defekt. Ich habe einen neuen wickeln lassen und eingebaut. Die Spannungen passen, natürlich etwas höher ohne EL503. Sobald ich einen Kanal mit EL503 bestücke, zeigt mein 230 Volt Leistungsmesser natürlich am Anfang nach Einschalten ca. 120 Watt an. Das geht dann runter bis auf ca. 40 Watt und nach einigen Sekunden geht der Verbrauch wieder hoch. Bei 120 Watt schalte ich dann wieder ab. Mann …