Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan Vielen Dank für Deinen Kommentar und den Thread bzgl. des Vorschalttrafos. Die Idee mit der Sekundärwicklung ist schon ziemlich genial, und einige andere Vorschläge zur Wiederverwendung älterer Tafos sind auch bemerkenswert. Menschen in der Reparaturpraxis hatten da einige sehr kreative Ideen, als sie mit der Umstellung von 220V auf 240V konfrontiert waren. Mir fehlt natürlich diese Erfahrung - ich hatte in der Industrie fast nur mit Neuentwicklungen zu tun. Deine Nachricht kam übri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan das der 125 kein UKW-Stereo hat, das wußte ich. Die Sache mit dem Hochtöner habe ich erst hier im Forum gelernt. Ich kann es mir nur dadurch erklären, daß die hohen Töne vom Ohr besser geortet werden - da fällt es dann natürlich auf, wenn einer fehlt. Und für einen zweiten ist der Platz wohl zu knapp. Außerdem, wer wirklich Stereo hören will, wir schon wegen der Basisbreite auch externe Lautsprecher einsetzen. Ich will das Gerät zwar auch zur CD-Wiedergabe einsetzen, aber ob ich daz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Uuuuups Andreas, vielen Dank für den Tipp. Bis dato habe ich noch kein Nähmaschinenöl auf die Achse gegeben. Da kann ich das Sprühöl schnell noch auf die Bestellung für den Spartrafo dazusetzen. Gruß Willi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mia Das mit der Funktion des Elkos ist mir schon klar, aber die Frage hat sich mir garnicht gestellt. Ich habe im Schaltbild gesehen, daß da ein 200uF Elko sein sollte, und im Gerät war ein 100uF. Daraufhin habe ich ihn ausgetauscht. Anhand der Release-Nummern der Schaltbilder konnte ich jetzt allerdings erkennen, daß SABA ursprünglich 100uF geplant und eingebaut hat, später aber die Zeichnungen geändert hat auf 200uF (mein Schaltbild ist also neueren Datum als Deines - 60008.000.007a gege…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan Vielen Dank für Deine Antwort. Das mit den Bolzen hatte ich schon gesehen, aber jetzt kann ich das Chassis tatsächlich auf ALLE 6 Seiten stellen. Das war schon sehr hilfreich bei den bisherigen Arbeiten. Ich habe zwei unabhängige Schaltbilder, eins von RM, und eines von Schaltungsdienst Lange (beide übrigens SABA 6008.000.007a), beide sagen 200uf. Würde mich jetzt interessieren, ob SABA in der Serie den Wert auf 100uf gesenkt hat, oder ob das einfach nur ein Fehler im Schaltbild ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuerst nochmals vielen Dank an Lollocat für den Motor und an das Forum insgesamt - ich habe durch Lesen der Beiträge viel dazugelernt. Als ich mir den Wunsch erfüllt und den Freiburg 125 gekauft hatte, war ich erst einmal glücklich. Erste Zweifel kamen auf, als ich das Chassis ausgebaut hatte: so groß und schwer hatte ich das Monster aus meiner Lehrzeit nicht in Erinnerung. Mir war klar, daß ich für die anstehenden Arbeiten irgendeine Art von Halterung brauchen würde. Im Forum und bei RM habe ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ich habe mir vor zwei Wochen einen Saba Freiburg 125 mit Mängeln gekauft und will ihn jetzt aufarbeiten (schon seit meiner Lehrzeit als RF+FS-Techniker war ich von dem Gerät fasziniert, und jetzt als Rentner habe ich ihn mir endlich gegönnt).Ich habe mir erst einmal Kondensatoren, Elkos und Brückengleichter für einen Routineaustausch bestellt. Nach einer Grundreinigung, dem Austausch der Teile und wieder gängigmachen von Klangreglern, Lautstärke- und Steuermotor dann das erste Einschalten:…