Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Moin Moin, anbei die Bilder. Ich hoffe das hochladen funktioniert. Das letzte Bild zeigt die intakte Endstufe.
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Bilder kommen, aber vermutlich erst Montag abends.
-
Alles klar, danke. Ich werde die nächsten Tage etwas experimentieren. Und ja, ich habe noch zwei alte Oszilloskope im Keller die in meiner Firma entsorgt werden sollten. Gute Gelegenheit die mal auszutesten. Großartig Die Netzteilplatine schaue ich auch nochmal durch, allerdings werde ich auf die Komplettrevision verzichten, weil der Zustand sonst erstaunlich gut ist. Erstmal herzlichen Dank an Euch, ich hoffe ich kann mich demnächst mit dem abschließenden Bericht melden um diesen Beitrag abzusc…
-
Stimmt. Jetzt ist mir auch die Funktionsweise wieder eingefallen - Dynamik 84V . . . Usw. In meinem Alter hat man das meiste schon wieder vergessen. Ziemlich exakt 0 V liegen am Ausgang an. Andreas
-
Neueste Erkenntnisse von gestern Abend. Beim Einschalten fliegt keine Sicherung raus- Top. Das Ruhestrompoti ist unauffällig und auf ca. 60 Ohm eingestellt Die jeweils 42V sind messbar und vorhanden. Für die 0 V Messung am boxenstecker muss ich erst was basteln um messen zu können. (Messpitzen zu dick) Kopfhörer habe ich grad auch nicht am Start . . . . Ich bleib dran . . .
-
Alles klar, danke. bin jetzt auf Dienstreise in Wilhelmshaven. Muss zwischendurch noch Brötchen verdienen Geht Donnerstag wieder weiter. Gruss Andreas PS : wie stellt man in virtuellen Foren eigentlich einen Kasten Bier als Anerkunnung hin?
-
Sodele,ausgelötet. Musste erstmal den passenden Lötkolben rauskramen . . . die Transistoren 1152 und 1174 haben Schluss. Der 1152 hat zwischen allen Beinchen 0 Ohm, Der 1174 nur zwischen einem Paar. Bei den anderen Beiden messe Ich keinen Widerstand also unendlich. Ich werde die schon mal auf die Liste setzen und eh alle erneuern. Platine, Lötstellen und die anderen Bauteile sind optisch erstmal unauffällig. Gruß Andreas
-
Ich habe an der Endstufe den widerstand der Eingänge von +- 42V gegen OV gemessen, also Ader blau gegen grün und gelb gegen grün. Bei der rechten Endstufe messe ich knapp 1 Ohm. bei der linken Endstufe messe ca. 60 kOhm. Ich mach dann Morgen bei der rechten weiter. Grüsse
-
So, habe heute wieder Zeit für meinen Saba gefunden. Stecker 1-5 von der Grundplatte abgezogen - und läuft. Also, besser gesagt- Sicherung bleibt drin. Keine weiteren Rauchwolken. Also prüfe ich jetzt weiter Richtung Endstufennetzteil/Endstufe.
-
Danke, den Bericht hatte ich schon mit Ehrfurcht und Respekt gelesen. Da habe ich noch gedacht, ich drücke eine neue Glassicherung rein - und fertig!
-
Danke, ja, korrekt, es ist die Si2331 Sicherung auf der Primärseite. Danke für die Hinweise. Werde mit auftrennen und messen der Sekundärseite weitermachen. DANKE Erkentnisse folgen
-
Moin Moin, ich habe grade eine Saba 9240S auf der Werbank liegen. Meine NF-Schaltungstechnikkarriere liegt schon länger zurück und ich bin gerade etwas ratlos. Die Suche hier im Forum hatte zu dem Thema keinen Erfolg. Fehler: Die T1,6 Glassicherung geht sofort beim einschalten in Rauch auf. Wenn ich den Gleichstromwiderstand in dem Kreis messe werden 10 Ohm angezeigt, was erstmal nicht ungewöhnlich erscheint. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, daß dieser Fehler einmalig ist. Hat jemand ein…