9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten

      9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten

      Neu

      Moin Moin,

      ich habe grade eine Saba 9240S auf der Werbank liegen.
      Meine NF-Schaltungstechnikkarriere liegt schon länger zurück und ich bin gerade etwas ratlos. Die Suche hier im Forum hatte zu dem Thema keinen Erfolg.

      Fehler:
      Die T1,6 Glassicherung geht sofort beim einschalten in Rauch auf. Wenn ich den Gleichstromwiderstand in dem Kreis messe werden 10 Ohm angezeigt, was erstmal nicht ungewöhnlich erscheint. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, daß dieser Fehler einmalig ist.

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß

      Andreas

      Neu

      Hilfe naht!

      Mit T1,6A wird die Sicherung auf der Primärseite gemeint sein.
      Wenn die sich mit Getöse verabschiedet, ist ein ernsthafter Kurzschluss auf der Sekundärseite naheliegend.
      Wäre mein erster Verdacht, Endstufe oder Netzteil der Endstufe.
      Das sollte schnell geklärt sein, Anschlüsse 3, 4 und 5 auf der Sekundärseite abklemmen.
      Anschließend sehen wir weiter!

      Andreas
      Bilder
      • 9240Ss-nt.jpg

        237,28 kB, 1.080×900, 8 mal angesehen
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      Mal eben schnell ist selten!

      Ich mache mal einen Vergleich.
      Bleibt man mit einem 6 Jahre alten Auto liegen, kann oft der ADAC helfen.
      Holst Du einen alten Opel Kapitän aus der Scheune, der da Jahrzehnte stand, reicht keine einfache Reparatur.
      Das ist dann in aller Regel eine Restauration, neue Autobatterie, sämtliche Schläuche vom Kühlkreislauf, etc.

      Lasse Dich nicht zu sehr von dem Bild mit den vielen Teilen verschrecken.
      In dem Beispiel ist das so wie bei einem Oldtimer, der wieder praktisch neuwertig wie ab Werk werden sollte.
      Suche erst mal den Hauptfehler, Beitrag von kugel-balu beherzigen.
      Danach sehen wir weiter, z.B. Messung der wichtigen Betriebsspannungen.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      Aha, offensichtlich Endstufe!

      Der Schaltplanausschnitt ist zwar vom 9241, sollte aber identisch sein mit 9240S.
      Löte mal die beiden Endstufentransistorpaare T1151/52 und T1173/74 frei.
      Vermutlich haben beide einen Kurzschluss.
      Nicht sofort neue einlöten, vermutlich ist da noch mehr defekt.

      Andreas
      Bilder
      • 9241endst.jpg

        211,52 kB, 1.110×760, 5 mal angesehen
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      Sodele,ausgelötet.

      Musste erstmal den passenden Lötkolben rauskramen . . . ;)

      die Transistoren 1152 und 1174 haben Schluss. Der 1152 hat zwischen allen Beinchen 0 Ohm, Der 1174 nur zwischen einem Paar.
      Bei den anderen Beiden messe Ich keinen Widerstand also unendlich.

      Ich werde die schon mal auf die Liste setzen und eh alle erneuern.

      Platine, Lötstellen und die anderen Bauteile sind optisch erstmal unauffällig.

      Gruß
      Andreas

      Neu

      BD417/418 und die Widerstände rund um die Endstufentransistoren und deren Treiber sind bei dem Befund ebenfalls Ausfallkandidaten. Die Widerstände lassen sich gut im eingebauten Zustand messen, die Transistoren leider nicht.

      Bei der Gelegenheit: Manchmal ist das Ruhestrompoti P1143 Ursache für so einen Schaden. Auch das ist mit zu prüfen, ob der Schleifer noch fest auf der Bahn aufliegt.

      Das Treibermodul kann ebenfalls Schaden genommen haben, aber das hat Zeit bis zum nächsten Post.

      Gruss,
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Neu

      Kein blinder Rundumschlag!

      Schaue, wie von Christian geschrieben, nach dem Ruhestrompoti.
      Du kannst jetzt einen einfachen Test machen, Endstufentransistoren weiterhin ausgelötet.
      Eingeschränkt sollte der Verstärker funktionieren, wenn es nur die beiden Transistoren waren.
      Miss, ob am Ausgang ohne Signal etwa 0 Volt anliegen.
      Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen.
      Dann kannst Du auch mit Signal messen, jedoch keine Lautsprecher anschließen.
      Wenn Du nur mit Kopfhörer belastest, geht das locker bis gut Zimmerlautstärke.
      Lautsprecher sind zu niederohmig, dann sind ganz schnell die Treibertransistoren platt.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com