Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hallo. War jetzt zufällig im Baumarkt. Dabei sind mir Sat-Receiver begnet. Und tatsächlich, waren auch zwei SABA in schwarz da. Ein DVB-S sowie ein DVB-T Gerät. Unten war ein Aufdruck mit "SM Elec., Deutschland" drauf. Scheint also von der bekannten billig Marke "Skymaster" zu stammen. Diese Dinger waren auch vorhanden, in verschiedenen Preisklassen. Tschüß.
-
SABA T 7252
Alf Neumann - - Fernseher
BeitragHallo. Geht mir eigentlich ähnlich. Aber, was soll man machen? Zumal die ÖR immer mehr dazu übergehen in 16:9 zu senden. Habe mir am WE 'mal ein paar Geräte flüchtig angesehen. Dabei gefielen mir die Toshibas (600-700€) ganz gut. Sind auch deutlich besser geworden für PAL. Von deutschen Herstellern muss ich mich aber wohl verabschieden. Löwe ist mir viel zu teuer. Grundig ist ja kein Grundig mehr, Technisat und Metz kann ich nicht beurteilen. Die Toshibas waren made in U.K., bzw. Poland. Würde i…
-
SABA T 7252
Alf Neumann - - Fernseher
BeitragHallo. Der letzte Stand: Mußte das Teil leider entsorgen. Tut mir richtig weh, besonders der Ton war Spitze, das Bild für PAL super. Mein Techniker hat die Bildröhre durchgemessen. Ergebniss: praktisch tot, trotz Regeneration. Gucke jetzt auf einem kleinen 55cm Grundig (noch echter, aus Wien) mit Dolby Surround Schaltung. Nervt mich allerdings ziemlich an. War in 6 Jahren Betrieb 2x defekt. Nach 3 Jahren Ablenkeinheit, jetzt aktuell kam kein Ton mehr heraus. Jeweils 50,-€. Wird es also doch eine…
-
SABA T 7252
Alf Neumann - - Fernseher
BeitragHallo. Also, meine FB ist doch die gezeigte TC480. Das Chassis SX50 ist wohl schon thomson. Da heißt es ICC5, steht so auch auf dem SABA T7252 hinten drauf. Das Chassis gibts wohl auch noch für Nordmende (F17), Telefunken (618). Sind ja auch von thomson gekauft worden. Kann man in Rep.-Foren erfahren. Ich denke schon, dass der aber noch im SABA-Werk hergestellt wurde, da hinten SABA und "Made in Germany" drauf ist. Also ein SABA mit thomson Technik. Die Teile leiden wohl oft unter schlechten Löt…
-
SABA T 7252
Alf Neumann - - Fernseher
BeitragHallo, Andreas, DL2JAS. Vielen Dank, für die Antwort. Meine FB entspricht der linken, ist aber glaube ich TC 481. Auf dem Typenschild auf dem Deckel hinten steht SABA drauf. Andere Daten sind: Cassis SX50, 969.001, 51168. Bildröhre: Videocolor A 017378 B A 68EAM25X02 Hatte den Deckel schon 'mal ab. Stand auf der Röhre aber Hitachi, wenn ich mich richtig erinnere. Fachmann habe ich an der Hand. Werde das Ding, denke ich, retten. Der Ton ist wirklich erstaunlich gut. Satt und gut durchhörbar, kein…
-
SABA T 7252
Alf Neumann - - Fernseher
BeitragHallo. Habe einen T 7252 bekommen. Wenn ich das richtig sehe, ist es schon ein thomson. Hat der vielleicht aber noch SABA Technik drin? Macht leichte Mucken: Bild ist an beiden Rändern (li,re) nicht voll da. Manchmal gehts dann doch, aber selten. Außerdem scheint es teilweise blau/violette Verfärbungen oben rechts zu geben. Gegenüber Philps oder Grundig Geräten ist das Bild "blauer", teilweise weicher, aber gut. Ist das der Charakter der SABA, oder ein defekt. Kann das von einem Techniker justie…
-
9941 mit Relais?
BeitragHallo. Danke für den Tipp. Habe mich auch im Downloadbereich angemeldet und die Service Unterlagen gezogen. Bin zwar kein Techniker, habe die Unterlagen aber trotzdem gerne vollständig. Außerdem "demoliert " man so das Teil auch nicht beim einfachen aufschrauben. Gibt es denn zu dem Dual 491 noch Unterlagen? Hat Niemand eine Antwort/Vermutung auf die anderen Fragen? Vielen Dank.
-
9941 mit Relais?
BeitragHallo. Vielen Dank für dieses Forum. Immer wieder schön, wenn Leute Ihr erworbenes Wissen mit Anderen teilen. Nun zu meinen Fragen. Ich habe eine SABA 9941 (ohne Serviceheft) bekommen. Bis auf Kleinigkeiten ganz gut in Schuß. Da ich aber leider nicht sehr viel selber machen kann, frage ich mich, ob eine Investiton noch lohnt. Wie ich jetzt hier (und bei wegafunpic) gelesen habe, ist die 9941 mit der 9940 fast baugleich. Meiner Meinung nach ist die 9941 die letzte, echte SABA und auch die "größte…