Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 577.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der linke sieht eher wie ein NordMende LS aus, der rechte ist in einigen kleineren Grundigs der neueren Bauart ca ab 1958 verbaut. Wie sind denn die LS befestigt? Die Gewindestifte der Sabas konnten ja gar nicht passen. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Teerkondensatoren

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Otto, wenns um Saba geht, die C´s sind doch nit Papier umbunden, wo der Wert drauf steht. Knibbel doch das Papier vorsichtig ab und kleb es auf die neuen C´s. Oder scann es ein und druck es auf selbstklebende Etiketten. Eine andere Möglichkeit bieten auch die radialen Typen. Die sind meist dunkelrot und fallen kaum auf. Durch die langen Beinchen kann man sie auch fast überall einsetzen, ohne zu verlängern. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Saba-Fans, die 16mm Kappen sind nun auch zu haben. Gruß Volker www.antikradio-restored.de

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    antikradio - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hi Wolfgang, kannst du im Betrieb ziehen, aber warte nicht zu lange nach der Aufheizphase, sonst sind die Röhren zu heiß. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    antikradio - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Otto, mit den Fachmännern hast du absolut recht, allerdings stehen auch die pansionierten Meister vor sehr grossen Problemen, wenn sie die Röhrenradios reparieren sollen. Das liegt nicht daran, dass sie keine Ahnung haben, sie haben es einfach vergessen, bedingt durch den sehr schnellen Wechsel der Radiotechnik. Heute jagt ja in dem Beruf eine Schulung die andere. Das merke ich ja schon an mir, wenn ich mal einen Monat kein Radio mehr gemacht habe, geht mir in der ersten Stunde die Arbeit etwas …

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    antikradio - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Wie ich gerade sah, handelt es sich um den 125, da sieht es mit dem AU genauso aus wie beim 100. Wenn man auf Stereo im FM Betrieb drückt, geht nur eine Seite der LS. Ist so völlig richtig. Allerdings sind der 100+125 bekannt dafür das die AU´s mal defekt sind. Das hat dann Saba beim 11er besser gelöst, der ist größer. Ob der AU hin ist oder nicht läßt sich im Monobetrieb auch ohne Messung leicht herausfinden. Vorausgesetz die beiden EL84 sind OK, erst eine Röhre ziehen, spielt das Radio noch, w…

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    antikradio - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Wolfgang Es ist in jedem Fall nicht richtig, das der 2. AU nur im Stereobetrieb zugeschaltet wird. Wenn das Radio im Monobetrieb nicht läuft, sondern nur im Stereobetrieb ist etwas anderes faul. Ist ein AU hin, läuft das Radio noch im Monobetrieb, allerdings verzerrt der Klang sehr schnell, wenn man etwas lauter dreht. Im übrigen sehen die AU´s des 100 immer etwas verkohlt aus, das liegt daran, das Sabe die etwas zu klein gewählt hat. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Mike. Der Gedanke ist nicht neu und ich habe den auch noch nicht aufgegeben. Also, lasst euch überraschen, vielleicht kommen sie ja eines Tages. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Na das will ich doch stark hoffen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo allerseits, es freut mich, das euch die Kappen gefallen. Ein paar hab ich noch in Reserve. Ich hoffe, das ich dieses Jahr noch die kleinen Messingkappen anbieten kann. Wenn ich dann noch die Werkzeuge bekomme habe ich genug. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Friedel, ich denke nicht, dass der Schrank einen großen Wert dastellt. Vielleicht in Verbindung mit den Röhren. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-Band Freiburg 9

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Oder die Einstellhülse am UKW Tuner war nicht mehr versiegelt und hat sich ewas abgedreht.

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-Band Freiburg 9

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Otto, schau doch mal ob das dünne Metallband noch richtig über der Rolle liegt am UKW Tuner. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Aber mal ne andere Frage: habt ihr alle zu viel Geld, das ihr über Ebay geht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein, so viele sind es nicht. Wenn aber alles klappt, hab ich die großen und kleinen bis zum Jahresende ständig im Sortiment. Dies ist jetzt nur ein Probewurf. Sind aber auch wirklich klasse. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hab noch genug da.

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein, ich nicht, mir fehlt dafür das Know how, vor allem für die Werkzeugerstellung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingkappen

    antikradio - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Sabafreunde, unter www.antikradio-restored.de kann ich jetzt auch die begehrten 27mm Messingkappen für die Sabas anbieten. Ich hoffe, das in absehbarer Zeit auch die kleinen Kappen mit im Sortiment sind. Gruß Volker

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Restauration

    antikradio - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Mike, herzlichen Dank. Zu deiner Frage: Diese Messbuchse findest du in fast allen Saba Geräten so ca ab Baujahr 1955/1956. Darüber wird der Abgleich vorgenommen und das natürlich über einen Service Stecker der, ähnlich wie beim Auto, mit den verschiedenen Messgeräten verbunden war. So was ähnliches, nur aufwendiger findest du auch u.a. bei NordMende Geräten. Dort sind alle wichtigen Spannungen auf eine Leiste an der Rückseite geführt. Selbstverständlich kann man so etwas auch ohne viel Auf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehäuse Lackierung?

    antikradio - - Restauration

    Beitrag

    Hi Joseph, ich hab mir draußen ne kleine Lackierkammer gebaut, da geht das ganz gut. Die erste Schicht Lack kann man auch machen, wenn ich aber grundiere, kann ich in einem Zug 3-4x fertiglackieren, ohne das ich was neues anmischen muß.