Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Leute, Michael hat ja ab und an ganz besondere Audio-Leckerbissen verfügbar. Neulich schickte er mir ein Gerät von Horch, einen Equalizer. Das Besondere daran: Außer der Stromversorgung, 2 x Chinch-Eingang, 2 x Chinch-Ausgang und einer 15-poligen Sub-D-Buchse gibt es nichts weiter am Gerät zum Stellen oder Stöpseln. Er bat mich, das Gerät irgendwie wieder nutzbar zu machen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9818/ Der Equalizerkasten, von außen ein unscheinbares Alu-Gehäuse saba-fo…
-
Ja, das empfiehlt sich. Die haben oft einen um Faktor 3-4 niedrigeren TK. Man kann aber auch die Eigenschaft ausnutzen und mit den Widerständen R513 und R514 spielen, um den Trimmer P516 in eine Gegend zu bekommen, wo die Gesamtdrift gegen Null geht. Ich habe zwar bisher nur einen Versuchsaufbau zum Testen des Kohlepoti-Einflusses durchgeführt. Das heißt, ich habe den TK der Abstimmspannung mal mit Kohlepoti, mal mit dessen Ersatz aus 0,1% Metallschichtwiderständen ermittelt. Daraus ging klar he…
-
Hallo Bernd, die knapp 32 Volt für eine stimmige Skalenanzeige sind zwar etwas viel, deuten aber eher auf einen verrutschten Zeiger oder ein leicht verstelltes FM-Mischteil hin. Solange die AFC von beiden Seiten vernünftig arbeitet und solange die Frequenzdrift von kalt bis betriebswarm (ca. 30 min) nicht zu groß ist, würde ich es so lassen. Die Drift kommt u.a. zustande, wenn man P516 stark von seiner neutralen Einstellung - Schleifer ca. 2/3 von Masse entfernt - setzen muss. Dieses Kohlebahnpo…
-
Lets give it a try. Inecik, most of old audio Equipment suffer from oxidized contacts at switches and potentiometers. To clean them is always the first and quite simple thing to do. Use a electronic grade contact spray, apply some into all potis and switches and move each of them several times. No need to flush the parts completely, a small amount of spray is sufficient, when it reaches the insides. Then try again. Do not use aggressive cleaners as Contact 60, it will destroy the contacts on the…
-
Zähler Stromausfall
BeitragDie Platinen sind eingetroffen, 7 Stück sind noch zu haben, pro Stück möchte ich 1,50 € Kostenerstattung haben zuzüglich Briefporto ( in Deutschland, fürs Ausland ist der Versand nur per Päckchen möglich) Viele Grüße Christian
-
Zähler Stromausfall
BeitragSo, Platinen sind bestellt, erfahrungsgemäß dauert es zwei bis drei Wochen, bis sie eintreffen. Viele Grüße, Christian
-
Zähler Stromausfall
BeitragZitat von dl2jas: „Wusste ich auch noch nicht, daß bei solchen Anlagen einzelne Phasen nachgeregelt werden. Ich dachte, Bezug, bzw. Einspeisung, wird über alle drei Phasen gemittelt abgerechnet.“ Hallo Andreas, für Gesamtbezug und -einspeisung ist das durchaus so. Die Summe aller drei Phasen gilt. Dafür ist aber nicht der Enfluri, sondern der 2-Richtungs-Zähler zuständig. Kleinere Anlagen, wie meine, können oft nur über eine Phase einspeisen. Damit die Rechnung stimmt, muss der Netzbezug, der üb…
-
Zähler Stromausfall
BeitragVielleicht ist das ganz gut hier aufgehoben. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9715/ Durch meine PV-Anlage kann ich zumindest über kurze Zeiträume unkompliziert allerhand Parameter des Netzanschlusses tracken. Das läuft über den pflichtverbauten Energiefluss-Richtungssensor (Enfluri), der im Zählerkasten angeschlossen ist. Das heißt, die ermittelten Werte geben den Zustand des Netzes am Zählpunkt wieder, bevor die hausinterne Verteilung erfolgt. Die Grafik zeigt die Spannungen der drei …
-
Welch Zufall, gerade habe ich für einen digital steuerbaren Equalizer mein altes Experimentierboard von Pollin entstaubt. Ich hatte mir damals noch das Erweiterungsboard von Pollin geholt. Dort sind 8 weitere LEDs, 8 Taster, ein LCD-Zeilendisplay und noch etwas anderes Gedöns drauf. Alles über Steckbrücken frei den Ports zuordenbar. Zum Datenlogger: Der ATMEGA8 sollte locker der Aufgabe gewachsen sein. Es wäre sogar möglich, alle drei Phasen zu überwachen, er hat genügend ADC-Eingänge. Ich würde…
-
Zähler Stromausfall
BeitragDa sehe ich zwei Nachteile: Der Erbauer ist an einen bestimmten Trafo durch das Layout gebunden. Die Bastelkiste scheidet dadurch wahrscheinlich aus. Weiterhin wäre der Bauvorschlag dann eine Einladung, an 230V zu hantieren. Ich würde es deshalb dem Nutzer überlassen, für ein Netzteil zu sorgen. Das kann entweder ein passender Abgang von einem Spielzeugtrafo sein oder ein Steckernetzteil mit echtem Trafo und Wechselspannungsausgang, häufig bei alten Telefonen anzutreffen. Viele Grüße Christian
-
Zähler Stromausfall
BeitragHallo Andreas, Brücken sind kein Problem, da der Fertiger von Haus aus doppelseitig arbeitet. Viele Grüße Christian
-
Zähler Stromausfall
BeitragHallo zusammen, ein paar dieser Platinen kann ich gerne fertigen lassen. Vorschlag: Meldet mir bis zum Wochenende hier euren Bedarf und ich bestelle dann mit etwas Aufschlag, sobald fünf oder mehr Platinen zusammenkommen. Die Abgabe erfolgt dann gegen Briefporto in D plus ein bis zwei Euro pro Platine. Je nachdem, was pro Stück an Kosten anfällt. Flackerndes Licht beim Einschalten größerer Verbraucher... Da hätte ich eher die Gebäudeinstallation in Verdacht im Sinne einer langen gemeinsamen Zule…
-
Braun Regie 550d
BeitragDiese überteuerten Sofortkauf-Angebote fallen mir schon länger auf. Die gibt es auch bei Saba und anderen Geräten mit vergleichbarer Berühmtheit. Realistischer wird der Blick dann, wenn man mal die eBay-Suche auf tatsächlich verkaufte Geräte ansetzt. Achtung auch bei diesem Angebot: ebay.de/itm/386733163019?mkcid…et_ver=artemis&media=COPY Nur auf den Bildern zu erkennen: Es fehlt der Trafo. Im Beschreibungstext findet sich dazu kein expliziter Hinweis, außer dass das Gerät als defekt verkauft wi…
-
Braun Regie 550d
BeitragZitat von humax5600: „@chriss_69 Dürfte man erfahren wieviel du dafür bezahlt hast ?“ Es waren etwas über 60 € plus Versand. Ich hatte mir vor dem Kauf die Schaltpläne von einigen anderen Geräten der Regie-Baureihe angesehen, die mich dann aber eher nicht überzeugt haben. Die leistungsschwächeren Geräte besitzen keine symmetrische Spannungsversorgung für den Verstärker, in den meisten anderen ist der einfachere MC1310 als Stereodecoder drin. Beim 550 D hat Braun schon einen mustergültigen Aufbau…
-
Braun Regie 550d
BeitragDie Neugierde hat bei mir zugeschlagen und ich habe mir einen Braun Regie 550 D angeschafft. Äußerlich ist es relativ gut erhalten, aber das Gerät tat beim ersten Test keinen Mucks. Mir gefällt das Konzept des Endverstärkers, die Leistungstransistoren sind wie beim SABA 92xy doppelt vorhanden, sind aber als klassische Emitterfolger geschaltet. Die Stromaufteilung bietet neben der gleichmäßigeren Wärmeverteilung noch den Vorteil, dass sich die kollektorstromabhängigen Transistoreigenschaften weni…
-
Fehlende Masseverbindung - Auswirkungen auf der HF-Platine des Grundig R35
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHallo Thomas, da würde ich mir mal die Stromversorgung ab Trafo anschauen. Tunoscope und Skalenbeleuchtung haben dieselbe Windung als Quelle. Die Heizung des TCA530 wird ebenfalls über diesen Strang versorgt. Übliches Spiel: Sicherung, Kondensatoren mit Schluss, Dioden mit Schluss... VG, Christian
-
Fehlende Masseverbindung - Auswirkungen auf der HF-Platine des Grundig R35
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHi Thomas, es gibt noch ein paar mehr Möglichkeiten, warum über R22 zu viel Strom fließt. Auf die Schnelle wären das C48 und die beiden Schaltkreise, außerdem natürlich irgendwelche Kurzschlüsse durch Lötbrücken oder Drahtschnipsel von den Leiterzügen nach R22 und nach R38. Der Fehler kann weiter eingekreist werden, wenn Du bei noch intaktem R22 mal den Spannungsabfall über R38 mißt. Das dürfen nur wenige 100 mV sein. Sind es mehr, liegt der Fehler irgendwo nach R38. Viele Grüße, Christian
-
Zähler Stromausfall
BeitragHallo Andreas, vielleicht kannst du deinen Netzbetreiber mal anfragen, welche Probleme hinter den Stromausfällen stehen. Bei MITNETZ habe ich Interesse halber die Januarliste der Redispatchmaßnahmen durchgesehen, es waren ausschließlich Engpässe auf der Übertragungsebene, Hochspannung und Höchstspannung aufgeführt. Viele Grüße Christian nsm-portal.mitnetz-strom.de/#/
-
Zähler Stromausfall
BeitragDas Abschalten von Straßenzügen wäre ein Lastabwurf, kein Redispatch, und damit ein allerletztes Mittel, um Schlimmeres zu vermeiden. Redispatch bezeichnet kurzfristige Korrekturmaßnahmen beim Strombezug. Bei Überangebot werden Einspeiser gedrosselt, aber trotzdem bezahlt, bei Mangel werden Großverbraucher vom Netz genommen. Auch da nicht komplett ohne Vorwarnung, und auch nicht ohne Vergütung. Das Problem mit zunehmenden Redispatchmaßnahmen dürfte auch weniger die Netzstabilität, sondern die ho…