Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 996.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragMercilon
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAngström
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragStellensuche
-
....und noch ein Geburtstagskind
Otto - - SABA-Smalltalk
BeitragZitat: „Skyline postete Hallo Onkel Franz, auch ich wünsche dir alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag ! Du bist ein Jahrgang mit dem Saba Freiburg 3DS......ein "Spitzensuper". Gruss, Peter“ Hallo Peter, Du hast Dich vertan. Als das Hochglanzgenie auf die Welt kam hatten sie bei Saba schon den 8er in der Mache, der ist bekanntlich eine Fehlkonstruktion und hat einen erbärmlichen Klang. So gesehen hätten die Eltern von Franz den Grundstein 3 Jahre früher legen müssen.......! Freundliche Grüße…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAufenthalt
-
....und noch ein Geburtstagskind
Otto - - SABA-Smalltalk
BeitragHallo Franz, was willst Du denn noch alles von uns lernen? Reicht es nicht, dass wir Dir in mühevoller Kleinarbeit das Lackieren beigebracht haben? :laugh: Mit lieben Grüßen Otto
-
Dreifachbecherelko
BeitragHallo Frank, natürlich ist das eine elegante Lösung, wenn Du die passenden Elkos in der Form auftreiben kannst. Originalität hin oder her, funktionieren muss es. Freundliche Grüße Otto
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragWissensdurst
-
Hallo Manni, das Messen von Bauteilen im eingelöteten Zustand ist zwar grundsätzlich möglich, aber das Messergebnis ist mehr als fraglich. Die jeweilige Lage, sprich der Pfad, in dem sich der Widerstand befindet, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Um einen verlässlichen Wert ermitteln zu können ist es zwingend notwendig, den Widerstand einseitig abzulöten. Selbst dann ist nur bedingt Verlass auf den gemessenen Wert, da man nie sicher sein kann, dass sich der unter Spannung nicht z. T. erheblic…
-
Dreifachbecherelko
BeitragHallo Frank, warum nimmst Du nicht 3 einzelne Elkos mit 32 µF? Das wäre doch das Einfachste. Freundliche Grüße Otto
-
....und noch ein Geburtstagskind
Otto - - SABA-Smalltalk
BeitragHallo Franz, zu Deinem 55. die herzlichsten Wünsche aus Frankreich, Glück, Zufriedenheit und vor allen Dingen Gesundheit und immer eine Kanne Lack in Reserve. endlich.jpg Mit besten Grüßen Otto
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGospel
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGulag
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAtzenbrugg
-
Suche für Meersburg7
Otto - - Suche / Biete
BeitragHallo Ronald, Du hast es noch immer nicht geschnallt. :laugh: Bei den 6er Gittern ist es egal, ob links oder rechts. Beim 7er, so wie Christoph geschrieben hat, gibt es linke und rechte Gitter, die man nicht vertauschen kann. Die Gitter sind unten breiter als oben, also kann man sie auch nicht drehen. Freundliche Grüße Otto
-
Suche Schaltbild eines METZ 410 Stereo
Otto - - Suche / Biete
BeitragZitat: „schabu postete Kondensatoren oder Widerstände, Otto??????? Wohl ein schlichter Schreibfehler, oder?“ Hallo Heino, Ivica wird es wohl so verstanden haben wie Du, man wird halt nicht jünger.:oppa: Ich habe es aber vorsichtshalber korrigiert. Freundliche Grüße Otto
-
Suche Schaltbild eines METZ 410 Stereo
Otto - - Suche / Biete
BeitragHallo Ivica, die grün markierten sind Kohleschichtwiderstände, die werden auch heute noch verwendet und können im Radio verbleiben. Wenn ich die Kohlemassewiderstände entferne ersetze ich sie durch Metallschichtwiderstände. Freundliche Grüße Otto
-
Suche Schaltbild eines METZ 410 Stereo
Otto - - Suche / Biete
BeitragHallo Ivica, noch bösartiger als die Kondensatoren in Deiner Neuerwerbung sind tatsächlich die Kohlemassewiderstände. Lies folgende Beschreibung: Kohlemassewiderstände sind die übelsten Widerstände, die man sich als bedrahtetes Bauelement vorstellen kann: Maßgebend für den Widerstand sind nämlich die zahlreichen Übergänge von Körnchen zu Körnchen, da sich an den Spitzen und Kanten der Querschnitt stark verringert und damit der Widerstand erhöht. Wenn die Körnchen ihre Lage auch nur ganz minimal …
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAltertum
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Ronald, von selbstklebendem Moosgummi würde ich abraten, wie Dieter schon geschrieben hat. Verwende Uhu, das wird nur einseitig aufgebracht und man kann den Moosgummi noch verschieben, solange der Kleber weich ist. Die Maße, die Du festgestellt hast, stimmen nicht. Der Innendurchmesser beträgt 24 mm, der äußere 32 mm. Der Ring selber ist demzufolge 4 mm breit. Die Stärke von 3 mm ist ok. Wenn Du die Ringe fertig hast, sagst Du uns hier im Forum bitte Bescheid. Freundliche Grüße Otto