Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.
-
Die passenden Muttern gibt es für wenige Cents im Baumarkt. Das Winkel und Schalterblech muss man mit sanfter Gewalt etwas zurecht biegen und anschließend miteinander verschrauben. Sieht nun besser als original aus und der Schalter funktioniert natürlich butterweich. So schaut´s dann aus: IMG_0982.JPG
-
Ich komme aus Lübeck und kenne leider kein Mitglied, dass aus meiner Naähe kommt. Allerdings müssten die beiden hinteren äußeren Anschlüssen für Braun und Blau belegt sein, rein von der Logik her. Die beiden vorderen für rot Liege ich da richtig? @ deltamike: Sollte der Schalter jeweils die gleiche Kontaktanzahl wie der des 91xx haben, so müsste er eigentlich passen. Habe den Schalter eines 91xx noch nie zerlegt und kann dies nicht mit Gewissheit sagen.
-
Das hier ist der besagte Schalter über dessen Passgenauigkeit ich mir 100% sicher bin. Einzelabnahme für 3€ möglich. Die Bezugsquelle wird nur über PN mitgeteilt. Das Problem ist leider, dass ich nicht weiß, welches Kabel an welchen Anschluss kommt (Also braun, blau + 2x rot) Diese sind zwar mit P1,P2 und 2 Punkt und 1 Punkt makiert, nur weiß ich damit nicht anzufangen. Ein Falschanschluss wäre wahrscheinlich fatal und würde einen Kurzschluss verursachen. Ich bitt daher um Rat. Gruß Timo IMG_097…
-
SABA MI 215 Elko Kur
hififan - - Verstärker
BeitragHabe nun auch alle Tantals und Siebeelkos gegen neue ausgetauscht, desweiteren habe ich per Zufall einen 2 Poligen Netzschalter gefunden, der 100% ohne Änderungen eingebaut werden kann. Die Bezugsquelle wird nur über PN mitgeteilt. Der Klang ist seitdem nochmal eine Schippe besser geoworden. Über meine Sennheiser HD560 Ovation ist der Vergleich zwischen vorher und nachher sensationell. Man kann förmlich das Gras wachsen hören. Wenn man bedenkt, dass viele den Klang ,älterer Verstärker als eher w…
-
SABA MI 215 Elko Kur
hififan - - Verstärker
BeitragDann kann ich ja beruhigt zu herkömlichen Elkos greifen. Dummerweise hatte ich mir leider schon teure Snapins bei Conrad bestellt und festgestellt, dass diese leider nicht passen. Die alten Tantals werde ich nun auch alle rausschmeißen. Noch eine kleine Frage am Rande: Gibt es aktuell einen Netzschalter am Markt, den ich als Ersatz für meinen zweiten (leider defekten) MI 215 nehmen könnte? Die Schalter sind echt eine Krankheit.
-
SABA MI 215 Elko Kur
hififan - - Verstärker
Beitrag@nightbear: Danke für deine Hilfe, ich werde anbei nochmal ein kleines Bild posten, da ich von der schaltungstechnischen Materie nicht so viel Ahnung habe. Vielleicht kannst du mir daher sagen, ob der dritte Pin lediglich ein Verpolungsschutz ist oder doch relevant. Bis dahin kann ich jedenfalls sagen, dass sich die Elkokur wieder einmal sehr gelohnt hat. Man könnte fast meinen, der Verstärker wäre ein komplett anderer. Viele Details die vorher im verborgenen waren, nimmt man erst jetzt wieder w…
-
Siebelkos SABA MI 215
hififan - - Verstärker
BeitragNachdem ich meinem MI 215 nun eine komplette Elkokur gegönnt habe, wollte ich nun als letztes die Siebelkos gegen neue Typen austauschen. Allerdings haben die originalen Siebelkos 3 Anschlussbeinchen. Kann ich einfach herkömmliche 2 Polige Radiale Elkos (4700/50V) einsetzen? Derartige Elkos gibt es nämlich nirgendwo zu kaufen. Ich wäre über jede Antwort dankbar ! Grüße aus dem hohen Norden !
-
SABA MI 215 Elko Kur
hififan - - Verstärker
BeitragHallo erstmal, ich bin nun auch dem SABA Fieber verfallen und vom Braun Lager (jedenfalls was die Verstärker, Receiver und Tuner anbelangt) zu SABA übergelaufen. Hatte davor eine Menge Braungeräte wie ua. Braun RS1, Regie 550, PC1, A2, A501. Aber seitdem ich das erste Mal einen SABA 9240 an meinen Braun LS150 gehört habe, war ich dem für mich perfekten Klang endlich so nahe, wie nie zuvor. Lange Rede kurzer Sinn. Demnach habe ich mir nun zum Start einen optisch absolut neuwertigen SABA MI 215 (s…
-
SABA 9260 in Schwarz
hififan - - Suche / Biete
BeitragWer hat einen optisch und technisch top erhaltenen SABA 9260 in schwarz abzugeben? Meine Preisvorstellung beläuft sich auf etwa 150€ ! Alternativ auch 9241 oder 9240S.
-
Hallo allerseits, ich habe mir erst kürzlich einen sehr gut erhaltenen SABA 9240 in schwarz zugelegt. Mein größter Fehler war allerdings, dass ich zur Reinigung des Pegelstellers diesen heraus gezogen habe. Die beiden Doppelpotis sind nun gegeneinander verstellt. Ich habe schon versucht diese mit dem bloßem Auge wieder in die gleiche Stellung zu bringen, was mir aber leider nicht 100% gelingt, da beide Boxen nun unterschiedlich laut spielen. Desweiteren hört man nun ein unangenehmes Brummen in d…