Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 971.
-
Blaupunkt Sultan 20200
BeitragDiese Antenne wollte ich auch wirklich rausnehmen, ebenso eine weitere Leitung, die unter einem Filterkasten sehr knapp sitzt etwas verlegen, wenn da die Isolierung mal schlapp macht... Die Kondensatoren wollte ich auch gern (bis auf die Wackelkandidaten) erhalten, ich habe auch Hoffnung, daß die Siemens-Elkos es noch eine Zeit machen. Messe da mal durch. Und wenn die Gleichrichtung / Siebung auch noch läuft, bleibt sie auch erstmal, das kann man ja leicht an der Anodenspannung und dem überlager…
-
Hallo Freunde, Ich kann es mir auch nicht vorstellen, daß Ballistol dort angewendet wird. Im Ballistol sind (sieht man auch in der biologischen Abbaubarkeit) keine mineralischen Öle sondern ein Gemisch aus langkettigen Kohlenwasserstoffen und verseiften Fettsäuren enthalten. Daher kann Ballistol im Gegensatz zu rein mineralischen Ölen deutlich mehr Wasser aufnehmen. Während in guten Kriechölen weniger als 0,5 - 1% Wasser enthalten sind, kann in Ballistol durchaus 4-5% Wasser gelöst werden. Und d…
-
Blaupunkt Sultan 20200
BeitragHallo, ich habe jetzt etwas Zeit mich dem Blaupunkt zu widmen, und da habe ich natürlich auch die eine oder andere Frage. Da er ja generell funktioniert, bis auf ein paar kleinere Problemchen, wollte ich relativ wenig machen, und den Zustand einigermaßen erhalten, mit Blick auf Alltagstauglichkeit. Es sind, nach dem was ich bisher gesehen habe, WIderstände guter Qualität verbaut, also keine Kohlemasse-Widerstände, und bei den Kondensatoren sieht es auch nicht ganz schlecht aus. Hier habe ich mal…
-
Saba Box IVa restaurieren
BeitragGehäuse könnte in der Tat etwas knapp sein. Kostet evtl. etwas Tiefbass. Ich denke aber, die Übernahmefrequenz sollte schon zur IVa passen, der Mitteltöner kommt, nach dem was mir bekannt ist schon früh ins Spiel. Der alte TT wurde sicher auch unter 1 kHz abgetrennt. Mir fällt aber momentan kein besseres Chassis im erschwinglichen Preissegment ein. Der TIW 300 von Visaton ist schon richtig klasse, kostet aber mehr als die Boxen...
-
Saba Box IVa restaurieren
BeitragHeino, Du sprichst mir quasi aus der Seele... Für solche mittelgroßen geschlossenen Gehäuse ist m.E. der SP 302 sehr gut geeignet. Auch in den einschlägigen Heften wird dem Chassis immer wieder eine sehr ordentliche Qualität fürs Geld und ein guter Klang bescheinigt. Und zudem wird es ja auch immer schwieriger gute 4Ohm Chassis zu finden. Sonst muß man auch gleich immer an die Weiche ran und umbauen. Es kann natürlich trotzdem sein, daß man an der Weiche etwas umbauen muß, die Schalldruckkurven …
-
Saba Box IVa restaurieren
BeitragHallo Captain, nur daß sie vom Frequenzbereich passen, prädestiniert die TT nicht zum Umbau, leider. Du hast da 2 verschiedene Arten von Boxen. Die Saba IVa ist eine geschlossene Box, die Coral dagegen eine Bassreflex-Box. Die dort verbauten Tieftöner haben andere Prameter, es ist sehr häufig so, daß diese dann in einer geschlossenen Box einfach nicht vernünftig klingen. Du kannst z.B. einen dröhnenden oberen Bassbereich kriegen, und keinen echten Tiefbass. Da man meist die Parameter der Lautspr…
-
HiFi Archiv Link.
Tapeworm664 - - Smalltalk
BeitragJa, kann ich bestätigen. Das ist nur die Einstiegsseite, die defekt ist. Wenn man niedriger einsteigt, z.B. www.saba.pytalhost.com/ etc. dann geht es. Das war schon vor einer Weile mal so, ist aber recht schnell behoben worden.
-
TG 524
BeitragStimmt Jogi, diese Elko-haltigen Endstufen sind eben anders als die gewöhnlichen komplementären Endstufen. Ich hatte auch mal so einen Defekt, da floß richtig Strom! Das hatte da die Kombination AC 187 / 188 gekillt. Schuld war nur der 500 µF Elko, der Schluß hatte.
-
TG 524
BeitragHallo in die Runde, mich hat das jetzt auch mal interessiert. Die Netzteilschaltung mit den "Trafospulen" im Motor ist recht einfach und interessant aufgebaut. Im ersten Ausschnitt der direkte Netzteil-Part: TG524-3.jpg Entscheidend ist hier die Spannung +1 (24Volt) Und hier sieht man, wo die +1 hin geht, über die beiden 1A Sicherungen direkt auf die Endstufen. TG524-4.jpg Wenn die Sicherungen fliegen, muß es auf jeden Fall direkt in der Endstufe liegen. Aber daß gleich beide Sicherungen auslöse…
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragGlückwunsch! Eine sehr interessante Baustelle. Mit Geld nicht zu bezahlen, aber ein immenser Wissens-Gewinn. Auch zeigt es, daß Hartnäckigkeit doch (fast) immer zum Erfolg führt.
-
Blaupunkt Sultan 20200
BeitragHallo Hans, vielen Dank für den Tipp, ich habe schon mal nachgeschaut. Die Verbindung zur UKW-Box ist da, aber das in der Luft hängende Drähtchen ist am PIN2 der EABC80 angeschlossen. Es sieht auch nicht abgekniffen oder so aus, und laut Schaltbild könnte es der Punkt "P5" sein. Sultan_SP-Ausschnitt.jpg Das Service-Schaltbild habe ich mal hier hochgeladen: https://www.dropbox.com/sh/p8f43otjn9mnkok/AADb4uUJ5JXEB-Wd_7EwrgqAa/blaupunkt_sultan_20200_am-fm_super_sm.pdf Ich frage mich nur, ob es so g…
-
Hmmm, die Plusleitung zum Lautsprecher würde ich eher nicht unterbrechen. Das ist doch auf der Sekundärseite, und die Anodenspannung bleibt dann an der Röhre stehen. Da gewinnt man doch dann nichts. Im schlimmsten und ungünstigsten Fall wird bei voller Signalamplitude die Belastung von der Sekundärseite weggenommen. Man hört immer wieder von Überschlägen bei unbelasteten AÜs. Ich würde da eher die Anodenspannung unterbrechen. Das wird bei Gitarrenverstärkern öfter gemacht. Aber ob das bei einem …
-
Blaupunkt Sultan 20200
BeitragHallo, ich habe von einer Freundin ein nettes kleines Blaupunkt-Radio, ein Sultan 20200 (von 1961) zum Durchschauen bekommen. Zustand eigentlich ziemlich gut, das Innenleben von einer dicken Staubschicht konserviert. Und da es bis jetzt immer wieder mal im Betrieb war, habe ich es auch eingeschaltet. Guter Klang für so ein recht kleines Radio, dank ordentlichem Breitbänder (ca. 22x15cm) und zwei seitlichen Elektrostaten. BP_Sultan_20200.jpg BP_Sultan_20200-innen01.jpg Interessanterweise steht hi…
-
Loetzinn
BeitragZitat: „nightbear postete Hallo die Runde, ich habe früher immer gelesen, dass Zinn gerade dann, wenn es über längere Zeit erhöhten Temperaturen ausgesetzt wird, Schaden nimmt. Dabei wurden als Beispiel Zinnteller genannt, die an der Wand oberhalb des Kamins aufgehängt werden und durch die Wärme nach vielen Jahren so geschädigt und spröde sind, dass sie beim Verbiegen unter Abgabe von Geräuschen (Zinnkreischen) zerbrechen. DAS war für mich immer die Erklärung, warum die Lötstellen in elektronisc…
-
Loetzinn
BeitragAuch in den "modernen" bleifreien Loten sollte noch immer etwas Antimon enthalten sein, unter einer gewissen Grenze muß es nicht deklariert werden. Aber selbst ein Lot der Art Sn99Cu1 wird in der Kristallgitterstruktur durch die 1% Kupfer schon soweit gestört, daß die Reaktionsgeschwindigkeit der Umkristallisation deutlich herabgesetzt wird. Bei allen exo- oder endothermen Reaktionen oder sonstigen temperaturabhängigen Prozessen gibt es eine alte Chemiker-Fausregel für Reaktionen die im Normalte…
-
Loetzinn
BeitragHallo Dieter und Mitleser, die Zinnpest ist etwas Anderes als die "Zinkpest". Bei der Zinkpest (siehe bei Zinkdruckgussteilen) wird das Material durch Legierungszuschläge in einer lokalen chemischen Reaktion durch Korrosion zerstört. Die ZINN-Pest ist etwas anderes... Vom Zinn gibt es zwei grundlegende Kristallstrukturen, das Alpha- und Beta-Zinn Das uns meist bekannte Zinn (schön glänzend) ist sog. Beta-Zinn, das über Raumtemperatur bis zum Schmelzpunkt vorliegt. Etwas unterhalb von Raumtempera…
-
Bauform russischer Elko
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragWenn es einen Elko zerlegt, und es nach Fisch riecht, ist wirklich alles vorbei. Auch wenn nur etwas Elektrolyt ausgetreten ist, der Elko ist hin. Grund ist das eingesetzte Lösungsmittel. In sehr vielen 105° Typen wird DMF (Dimethylformamid) als Elektrolyt eingesetzt. Eigentlich ein recht feines Zeug, aber wenn es sich zersetzt, bekommt man Dimethylamin (riecht prima nach mind. 4 Wochen altem Fisch) und Ameisensäure. Als Nebenprodukte entstehen oft Methanol und Wasser. Das Wasser beschleunigt da…
-
Schaltbild Nordmende Fidelio 57
BeitragHallo, da schließe ich mich in der Suche sofort mal an. Ich habe auch noch einen (tief vergrabenen) Fidelio 57 und zwar auch mit dem 6er Klangregister. Irgendwann muß meiner auch aufgearbeitet werden.
-
Saba MD 292
Tapeworm664 - - Tuner
BeitragHallo, viper, da liegst Du in der Annahme richtig. Wenn Du den Steuerausgang vom TCA 530 mit dem Muting-Eingang des CA 3189 verbindest, wird das Singal verzögert nach "Aufheizen" des TCA freigeschaltet. Mit der Steuerung, wann das AFC eingeschaltet wird, hat das nichts zu tun. Die Logiksteuerung wird beim Einschalten des Gerätes auf definierte Zustände gestellt, das kann man auch beeinflussen (z.B. ob beim 9241 beim Start Kanal oder die Frequenz angezeigt wird). Und durch die beschriebene Zusatz…
-
Schallplatten digitalisieren mit Saba 9140 electronic
Tapeworm664 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Günther, das ist eigentlich recht einfach. Du brauchst einen einfachen Adapter von DIN (die 5-poligen Buchsen) auf Cinch-Kupplungen und und dann ein entsprechendes Kabel auf Mini-Klinke zur Soundkarte. An den DIN-Buchsen für Band liegt immer ein brauchbares hochwertiges Signal (zwar mit etwas anderem Pegel als "Line") an, dort kommt auch das raus, was Du aus den Lautsprechern hörst, und das Lautstärkeunabhängig. Ich habe mir für alle üblichen Fälle die Kabel selber gelötet, z.B. direkt von…