Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 994.
-
Knarzender Lautstärkeregler
Maxalt - - Restauration
BeitragDas Problem mit den ständig zerquetschten Mücken in den Potis wäre damit ja dann gebannt
-
Echolette M40 Rauschen
Maxalt - - Andere Marken
BeitragMein Laptop hat nur 2 Mikrophoneingänge. Ich müsste dann mal meinen alten Rechner auskramen. C19 ist übrings ersetzt.
-
Echolette M40 Rauschen
Maxalt - - Andere Marken
BeitragHallo Andreas, die Masse-Schalter und ansonsten auch alle anderen Massepunkte knöpfe ich mir morgen nochmal vor. Ich habe über die Tonband-Buchse ein Signal von einem CD-Player eingespeist und das war schon bei geringer Lautstärke von einem mittelstarken Rauschen unterlegt. Sowas hätte Echolette damals nicht verkaufen dürfen. Bei Instrumental-Verstärker ist das Rauschproblem ja nicht ganz so wichtig wie bei Hifi-Verstärkern, aber dies ist hier dennoch zu stark. Ich würde gerne eine Audiodatei au…
-
Knarzender Lautstärkeregler
Maxalt - - Restauration
BeitragNein, es steht einfach nur Waffenöl drauf. Ansonsten gibt es keine weiteren Angaben.
-
Knarzender Lautstärkeregler
Maxalt - - Restauration
BeitragBallistol hätte ich auch da (riecht wirklich nach irgendwelchen Tierexkrementen). Im Baumarkt habe ich aber Waffenöl gefunden (kein Ballistol), dass sehr flüssig und geruchsneutral ist und wie frisches synthetisches Motoröl aussieht. Drauf steht nur, dass es säure- und harzfrei ist. Ich werde mal bei einem Poti (ist eher ein Trimmer) probeweise die Bahn mit Ballistol benetzen und bei einem anderen mit meinem Baumarkt-Waffenöl.
-
Echolette M40 Rauschen
Maxalt - - Andere Marken
BeitragHallo zusammen, heute konnte ich mein Echolette M40 das erste Mal starten Nichts hat gequalmt, geraucht oder ist explodiert Musik (über den Tonbandeingang) wurde auch schon wiedergegeben und zwar unverzerrt. Jedoch trübt ein Problem den Spaß im Moment: Sobald ich den Lautstärkeregler (Gesamtlautstärke) etwas aufdrehe, beginnt ein Rauschen, welches mit dem LS-Poti lauter wird. Ab 5 (Skalenwert geht bis 10) kommt noch ein Brummen hinzu, welches etwas höher ist als das bekannte Netzbrummen. Das Bru…
-
Knarzender Lautstärkeregler
Maxalt - - Restauration
BeitragWie sieht es mit Waffenöl aus? Harz- und säurefrei! Damit leicht die Bahnen benetzen. Oder sammelt sich da dann in ferner Zukunft Dreck und Abrieb der Bahnen an?
-
Knarzender Lautstärkeregler
Maxalt - - Restauration
BeitragMoin, sollten die Kohlebahnen in den Potis trocken sein oder tut eine dünne ölige Schicht gut gegen mechanische Abnutzung?
-
Dual 1226
Maxalt - - SABA-Smalltalk
BeitragIm Dual-Board!
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
Maxalt - - Suche / Biete
BeitragGut, sicher ist sicher.
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
Maxalt - - Suche / Biete
BeitragHallo Leute, der Elko von Hans war am Samstag angekommen und ist nun auch fertig formiert Es ist ja ein Dreier-Elko, obwohl ich nur zwei davon brauche. D.h., dass ein Pin übrig ist. Jetzt passen die Löcher auf der Platine aber genau so, dass dieser Pin vom dritten Elko genau auf Masse landet. Ich wollte jetzt fragen, ob das auf lange Sicht gut geht, wenn ein Elko komplett auf Masse liegt, also kurzgeschlossen ist, oder ob das im Laufe der Zeit irgendwelche chemischen Veränderungen im Elko gibt!?…
-
Telefunken Opus 2550
Maxalt - - Andere Marken
BeitragMal schauen, wenn ich mit meinem Echolette M40 durch bin, dann widme ich mich wieder der Salzburg und werde vielleicht mal umgesockelte ECC83er einbauen.
-
Telefunken Opus 2550
Maxalt - - Andere Marken
BeitragIm Opus 2550 sitzen beide in der Vorstufe. Einmal vor und einmal nach dem LS-Poti. Die ECC808 nach dem LS-Poti wurde beim kleineren Modell (2430 glaubich) weggelassen. Hier einmal ein Ausschnitt (rechts die Steckverbindung geht zur Endstufe): Fehlerbereich.jpg
-
Telefunken Opus 2550
Maxalt - - Andere Marken
BeitragWirst du die ECC808 gegen NOS austauschen? Oder auf ECC83 umbauen? 808er NOS kosten in der Bucht auch so um die 50€ und man bräuchte davon zwei Stück. 100€ und das Unwissen, obs Rauschen weg ist, ist auch ganz schön viel Risiko.
-
Telefunken Opus 2550
Maxalt - - Andere Marken
BeitragECC 808 sind ja nur leider so gut wie gar nicht zu bekommen. Aber es gibt Adaptersockel auf ECC83. Wobei die 808 ja eigentlich eine sehr rausch- und mikrophoniearme Röhre sein soll.
-
Telefunken Opus 2550
Maxalt - - Andere Marken
BeitragHallo, ich habe El95 aus anderen Geräten genommen, aber so spontan keine Änderung feststellen können. Ich werde wohl auch noch die Endstufe mal überholen (die alten Kappen-Widerstände raus und neue Metallfilm-Rs wieder rein und vielleicht kommen die EL95 mal getauscht). Mein afc regelt nicht immer ganz sauber auf die Mitte, sondern immer etwas daneben, aber zum richtigen Einstellen wie es im Service-Handbuch steht fehlen mir die Geräte und die Erfahrung. Neue Netzelkos habe ich übrings reingemac…
-
Hochvolt-Elkos wieder fit machen
Maxalt - - Restauration
BeitragAber was will man denn dagegen noch machen? Klingt doch schon nach höherer Gewalt!
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
Maxalt - - Suche / Biete
BeitragHallo Hans, eine Vorstellung meiner Echolette M40 Restauration ist ja das Mindeste was ich dir schulde, damit du auch weißt wo dein Elko verblieben ist. Für so viel Hilfsbereitschaft spreche ich dir ein großes Lob aus!!! Zu dem Thema Formieren habe ich weiter oben im Forum gerade parallel einen Thread laufen und die anderen beiden Elkos aus dem M40 hingen heute den Tag über auch schon am Netz. Bin also gerade frisch dabei Einen schönen Abend noch! (Alles Weitere per PM)
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
Maxalt - - Suche / Biete
BeitragHallo Hans, genau so einen habe ich gesucht. Den dritten Anschluss würde ich dann einfach umbiegen, wenn es für dich nicht zu schade ist aus einem Dreier einen Zweier werden zu lassen Falls du einen Dreier einmal brauchen könntest, dann behalte den, denn an einen Dreier kommt man nur schwierig. Aber ansonsten würde ich mich auch sehr über den freuen
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
Maxalt - - Suche / Biete
BeitragZitat: „Käptn Pommes postete (grosses Kunststoffgewinde mit Lötfahnen)“ Moin Pommes, genau die kann ich nicht gebrauchen. Denn muss man ja auf eine Platine löten können. Ich werde mir jetzt erstmal mit zwei modernen Radialen Aushilfe schaffen. Ich lege mich in der Bucht auf die Lauer und hoffe nebebei noch, dass einer von euch einen 50+50µF Becherlelko (350/385V) für die Printmontage hat