Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 994.
-
Verstärker CV 441RC aus Werk VS
Maxalt - - Verstärker
BeitragAlso von der Baureihe her sieht dieser CD-Player dem Dual ähnlich: http://cgi.ebay.de/SABA-CD-Player-CD-2015-RC_W0QQitemZ110098184324
-
Truhe Württemberg 9
BeitragHallo Bernhard, schön wären ein paar Photos, denn dann können wir ganz einfach das Radiomodell erkennen und dir besser helfen (vllt ein Freiburg?). Außerdem ist es immer wieder schön diese alten Truhen anzusehen
-
Zitat: „highlander postete Tandberg z.B. hatte hinten an einigen Receivern extra Regler, um die Anpassung vorzunehmen. “ (Oder Revox A78 vorne unter der Klappe!) Aber wenn du immer die gleichen Geräte benutzt, kann man da nicht was mit den Eingangswiderständen machen?
-
Kurioses III
BeitragDer ist ja aber schon "super gebraucht", also ganz abgenutzt!
-
Canton Umschaltpult
BeitragSchade, keine DIN, denn die mag ich! Hast du das mal bei einer Hifi-Laden-Auflösung abgestaubt, geschenkt bekommen oder über die Bucht? Denn sowas ist ja schon recht speziell! (Mir gefällts aber)
-
Canton Umschaltpult
BeitragEin wirklich schönes Pult! So eins hätte ich auch gerne (aber in einer abgespeckten Version). Hat es DIN oder Cinch Anschlüsse? Edit: ein R korrigiert
-
Kurioses III
BeitragNe, das gebe ich meinem Freudenstadt nicht mehr, denn danach spielt es immer ganz verwirrt!
-
Du kannst auch hier mal bezüglich der Adapter schauen: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=830
-
Oder besitzt der CD-Player einen Ausgangspegel-Regler, welcher vielleicht nicht optimal eingestellt war?
-
Hallo und tach
Maxalt - - Vorstellung
BeitragIch muss dazu sagen, dass ich damals gerade mal wusste, dass man ein Radio ein- und ausschalten kann. In der Reparier-Phase bin ich jetzt. Aber bei jedem Gerät was den Weg zu mir findet kommt die Frage aus: "Und was willst du damit machen?" Verkaufen? Naja, sone riesige Nordmende Anlage mit einem Dual1226 bringt nun mal nichts. Da würde der Dual alleine mehr bringen, aber bei dem fehlen Teile. Naja, bald bekommt mein Freudenstadt endlich die versprochene Kur und kann dann meinen Lieblingssender …
-
Hallo und tach
Maxalt - - Vorstellung
BeitragZitat: „Karschten postete Als vor etwa 15 Jahren die Wohnung meiner Oma aufgelöst wurde, hatte ich leider andere Flausen im Kopf. Ich erinnere mich nämlich, dass da zum Schluss am Straßenrand, ein Bar-Schrank, innen verspiegelt, mit Plattenspieler und Radio stand. Tja, so ist das nun mal, sich jetzt in den Hintern zu beißen bringt auch nichts. Grüße Karschten“ So etwas in der Art kenne ich auch: Mein Opa hat neben einem Grundig auch einen alten Dual-Dreher weggeworfen (ich habe beim Auseinandern…
-
Kurioses III
BeitragMein Freudenstadt bekommt nur SABA! Deine etwa nicht?
-
Verstärker CV 441RC aus Werk VS
Maxalt - - Verstärker
BeitragZitat: „hf500 postete Sonst war fuer deutsche Geraete ueblich, mit mehradrigen Flachleitungen und Steckverbindern zu verkabeln. Das war wenig Fehleranfaellig und gab eine gute Servicefreundlichkeit. Ab Anfang der 90er ging man auch in Fernost dazu ueber, "deutsch" zu fertigen, der Preisdruck zwang dazu. Allerdings haette man den abnehmbaren Gereteboden beibehalten sollen, es macht keinen Spass, ein Geraet komplett zerlegen zu muessen, weil man an die Loetseite der Hauptplatine kommen will. Aber …
-
Telefunken VRV 610/Saba PVR 6069
Maxalt - - Videogeräte
BeitragDas Video-System wurde auch von/unter Graetz angeboten!
-
Sabotage bei bildröhren !?!?
BeitragDer SABA-Artikel bei Wikipedia hat sich ja ganz schön erweitert! Ich glaube aber, dass das mit Grundig erst im Nachhinein der Spannung wegen hinzugefügt wurde, denn als SABA an GTE ging schied SABA ja im Grunde als Hauptgegner gegenüber Grundig wohl aus.
-
FL - die Flachboxen
BeitragKleiner Reperaturbericht: Ich habe den Hochtöner ausgebaut und gesehen, dass eins von den kleinen feinen Drähten zu den Anschlüssen abgerissen war. Es lief durch ein kleines Röhrchen und ich habe dann am anderen Ende den Draht etwas heraus- gezogen, abgeknipst (er klebte im Rohr fest) und einen neuen durchgefädelt. Dann habe ich versucht den Ersatzdraht einzulöten und nach langem Hin und Her klappte es auch. Bis jetzt läuft er noch (ich will es nicht beschreien) und hoffe, dass er noch etwas län…
-
FL - die Flachboxen
BeitragZitat: „highlander postete Ich habe die FL70 mit aktuelleren Boxen verglichen. Ich bin der Meinung, dass der Mangel im Bassbereich deutlich zu hören ist, (...)“ Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwar keine Saba-Flachboxen, aber jetzt die Heco Flachboxen (leider will ein Hochtöner nicht mehr) und im direkten Vergleich (noch keine Wandmontage) zu den 1200ern haben die Heco mehr Bass, wie es so schön immer heißt, und wenn alle Regler am MI215 auf Null stehen (in der Mitte) besitzen die Heco e…
-
Freiburg 125 Stereo Radio
BeitragDa hast du Recht! Ich hatte es mit einem anderen, späteren Freiburg verwechselt. Es ist bis jetzt nur die Service-Anleitung vorhanden, aber bei Fragen zu Bedienung, wird dir hier sicherlich auch geholfen.