Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 994.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstärker CV 441RC aus Werk VS

    Maxalt - - Verstärker

    Beitrag

    Deine Geräte sehen wirklich sehr wertig aus!! Steht auf dem CT441RC (ich vermute mal, dass du den auch besitzt) auch "Made in Germany" drauf? Was mich auch interessieren würde, wie das Display in Betrieb aussieht! Im Dual-Board wurde es nur im augeschalteten Zustand photographiert. Deine Geräte sind auch soweit für mich interessant, dass es Dual-Geräte sind, welche zumindest bei "Ehemalig-Saba" gebaut wurden. Wurden damals alle Leute entlassen und wurden von neuen Thomson Leuten ersetzt? Kann ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du kannst ja vielleicht mal messen, wie hoch die Spannung da wirklich ist, denn für meinen Revox A78 bräuchte ich 36V 50mA. Genommen habe ich 30V 50mA, denn diese Größe scheint noch bräuchlich zu sein, wogegen ich für die 36V Version einige Euros hätte mehr bezahlen müssen und das auch noch in einem Revox-Spezialshop. Die 30V Version konnte ich einfach bei einem großen Elektronikversandhaus für ein paar Cent mitbestellen (habe gleich mehrere Stück genommen und noch einen Widerstand zur Not dazu)…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstärker CV 441RC aus Werk VS

    Maxalt - - Verstärker

    Beitrag

    Willkommen im Forum! Schau mal worüber gerade im Dual-Board diskutiert wird: http://dual-board.de/thread.php?threadid=9357

  • Benutzer-Avatarbild

    Was haltet Ihr davon ??

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Natürlich ist original immer besser, aber wenn diese Schaltung auch sauber aufgebaut ist und sicher funktioniert sollte es eine Alternative sein (auch weil die Anleitung sehr umfangreich sein soll). Was mich ebenfalls stören würde, wäre das extra Netzteil! Solange man keine Unsummen dafür bezahlen muss wäre es ok (5€ wären für mich noch ok).

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses II

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Zitat: „Mätty postete Zitat: „Mike postete .......... natürlich nur um mal höflich anzufragen ! “ Hallo Mike wir KÖNNEN bei Ihm NUR besichtigen,,kaufen geht nicht, das macht er lieber selber. Gruß Mätty“ Der war gut! Immer wieder schön alte Bilder vom Werk zu sehen! (Dazu noch umgeben von Schellack)

  • Benutzer-Avatarbild

    Was haltet Ihr davon ??

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wenn es funktioniert, würde ich davon was halten, obwohl man dafür wohl diesen 9-poligen Anschluss bräuchte, den mein Freudenstadt nicht besitzt. Mal sehen wie hoch der Preis geht! In Frage kommen würde es für mich nicht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Lautsprecher und Verstärker-Plopp

    Maxalt - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Juhu, juhu er geht wieder komplett!!! Einer der beiden 220µF Elkos, welcher den Poti gegen Masse schließt, war defekt und nun funktionieren beide Kanäle wieder synchron!! (Es war übrings einer der weißen Ovalen) Als nächstes braucht er ein Gehäuse!!! Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses II

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    ... und dazu noch eine schönes :radio: Der Artikel steht in Europa, der Verkäufer sitzt in Amerika und hat bis jetzt nur englisch-sprachige Bewertungen bekommen! Der hat/-te auch irgendwie komische Benutzernamen! Weiß nicht, ob das was bedeuten könnte, aber seriös wirkt der nicht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Mätty ist Hin und Weg

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Das kann eben nur SABA!

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Jetzt habe ich es geschafft, dass der Sender wieder nicht mehr empfangbar ist: ich habe etwas mit der Antenne rumprobiert, immer andere Richtungen und jetzt bekomme ich den Sender gar nicht mehr. Die anderen nebenan sind noch stärker geworden und da hat der kleine in der Mitte keine Chance mehr, obwohl die Antenne wieder an ihrem Ausgangspunkt ist. Muss eigentlich die senkrechte Komponente der Antenne genau im 90° Winkel zu der Waagerechten stehen oder kann die ohne Auswirkungen auch nach hinten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Hype entstand wohl daraus, dass das Freiburg (auch das Meersburg, welches auch deutlich über dem Freudenstadt gehandelt wird) eine Automatik zum Sendereinstellen hat, zudem ist es größer. Außerdem waren die Freiburger die Flagschiffe von Saba uund Flagschiffe werden immer höher gehandelt und gehalten. Der Klang zwischen Freudenstadt und Meersburg wird sich wohl nicht viel nehmen, zum Freiburg hört man wohl bestimmt einen Unterschied, obwohl ich auch noch keins gehört habe. Ich denke mir, das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht doch nichts über ein Freudenstadt 125 :hoerer:

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Als ich sie anbrachte, probierte ich natürlich alle Richtungen aus (wobei mir gerade einfällt, dass eine Richtung noch fehlt). Wenn sie auf der Nord-Süd Achse liegt, dann ist mit dem Sender überhaupt nichts los; Ost-West ist ähnlicher Empfang wie bei der Fernsehantenne; Nord/Ost-Süd/West ist am besten (wie geasgt, Nord/West-Süd/Ost muss ich noch ausprobieren). Die näheste Frequenz ist 89,4 MHz. Dieser Punkt liegt ca. 32km Luftlinie nörtlich von mir (Nord/Nord/West).

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    So ich habe jetzt den Dipol auf dem Dachboden angebracht und angeschlossen: Alle Starken Sender sind stark geblieben, wennicht sogar noch etwas besser und "der" Sender ist auf Mono klar und nur noch äußerst selten gibt es kleine "Zwitscherer" zwischendurch. Man kann jetzt sogar auf Stereo umschalten, aber dann rauscht es im Hintergrund. Einzig und allein lässt sich der Sender etwas schwer einstellen, aber dafür gibt es ja SABA-Tuner Mit dem Revox A76 bekomme ich den Sender nicht rauschfrei rein …

  • Benutzer-Avatarbild

    radio als Verstärker

    Maxalt - - Verstärker

    Beitrag

    Auf eben diesen Aufnahme-Adapter war ich auch einmal reingefallen, denn ich brauchte einen für Wiedergabe. Kennzeichnung: nicht vorhanden! Zum Glück hatte ich noch einen mit den 4 Cinch-Anschlüssen Zuhause. Edit: Doppelte Zeile entfernt

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich fasse es nicht!

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Natürlich hatte ich mich mit Vergleichstypen auch schon selber beschäftigt, aber ohne einen Anhaltspunkt ist man da sehr verloren. Ich habe auch einige Vergleichstypen für den BC109C, aber da sagt einem jede Internetseite einen anderen und von den Eigenschaften kommt irgendwie keiner an den 109 richtig ran, also habe ich mir vorgenommen genau den 109er zu bestellen. Jetzt hat es ja auch geklappt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich fasse es nicht!

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Tschuldigung, ich hatte mich vertippt: es sind BC109C und BC179B. Bei Conrad gibt es den BC550C auch den BC560C (welcher aber dank meines Tippfehlers nicht in Frage kommt), aber keinen BC560B. Hättest du noch einen anderen Typen für den BC179B? Edit: Ich habe sie jetzt mit kleinen Klötzen bei Reichelt bestellt.

  • Benutzer-Avatarbild

    JUUHHUUUU, Mein erstes SABA

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    :hah: Mainau bitte!

  • Benutzer-Avatarbild

    JUUHHUUUU, Mein erstes SABA

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hat sich die Skala vom Blitz erschrecken lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich fasse es nicht!

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Also mit meinen Freudenstadt Kondensatoren war ich schon in mehreren Läden und keiner wollte mir welche bestellen. Also, bei Segor habe ich einen Transistor (BC109C) gefunden, welcher mir aber noch fehlt wäre der BC179B. Zudem finde ich da auch keine runden Konds. fürs Freudenstadt. Das mit Buerklin wäre top gewesen, zudem ich da auch noch ein paar Röhren hätte mitbestellen können, aber die bekommen ich vielleicht auch bei mir im Dorf.