Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von skorpion27: „Mein SABA 9250 ist zwar auch mit einem schwarzen Gehäuse aber mit einer Alu ( farbigen ) Frontblende.“ Da passt etwas nicht ! Den 9250 gab es nach meinen Recherchen nur in silber, da wurde das Gehäuse vermutlich mal getauscht. Diese Kombi hat SABA nie so gebaut. Mach mal Bilder. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo an euch, ich möchte keinen neuen thread aufmachen, da mich nur eine triviale Frage beschäftigt: Ich stelle meine Modelleisenbahn in vielen Bereichen um auf LED Beleuchtung. Dazu setze ich oft die gängigen 7812 Regler ein. Ohne einen Kühlkörper zu benutzen interessiert mich welchen Strom die Dreibeiner abkönnen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Günter, wir haben hier im Forum einen, der sowas reparieren kann. Es ist schon ewig her, dass er mir geholfen hat, ich glaube, dass es Tommy war. Falls nicht, korrigiere mich bitte, Tommy. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jan, wenn Franz-Josef hier mitliest, hast du in Kürze eine komplette Anleitung ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Klarzeichner: „Faustregel bei den Dingern: Je höher der Soll-Ohmwert, desto größer die Abweichung nach oben. Zufälliger Totalausfall jederzeit möglich. In meinen Geräten fliegen die Vitrohms alle raus, auch wenn es manchmal viel Arbeit ist.“ Stimmt Stefan ! Zweite Faustregel die ich aus Erfahrung erstellt habe: je höher die Spannungsbeaufschlagung, desto größer die Ausfallwahrscheinlichkeit. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, habe ich auch nicht als solchen empfunden, Klar findet man im Inneren Technik vom Feinsten, aber das Teil mit den LEGO-Knöpfen und der klotzigen Optik hätte bei mir im Wohnzimmer nichts verloren. Wie schön ist doch dagegen ein Freiburg 9... (etwas o.T.) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Christian ! Perfekt ! Damit kann ich was anfangen, danke dir mal wieder für deine Ausführungen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo an euch, gibt es eine Formel, wie sich die Speisung einer LED aus einem geladenen Elko verhält ? Variablen sollten sein: LED Strom und Kapazität des Elkos. Feste Größe wäre 3,2 V LED Spannung, ein Festspannungsregler hinter dem Elko. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, mit "billig" meinte ich keineswegs den Preis oder die Ausstattung sondern lediglich die Optik. Ich habe den Studio II hier, technisch ohne Makel, aber ich komme mit der Optik nicht klar. Das und nichts anderes meinte ich in meinem Beitrag. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wenn es die war, dann hat das rm.org einige Bilder parat. Allerdings finde ich sie optisch eine Zumutung, vor allem das Radioteil sieht verdammt billig aus. Ist halt alles schon Halbleitertechnik. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Christian, einfach toll, was du da ausgearbeitet hast. Das gibt mir und sicher auch anderen Lesern viel mehr Verständnis über das (eigentlich) profane Anschließen von LEDs. Ich habe jetzt auf jeden Fall genügend Wissen und Handwerkszeug, um meine Lichtinstallation zu komplettieren. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Andreas, ich kann mom. nicht einordnen, was du mir damit sagen willst. Die Zenerspannung liegt wohl im Bereich der Versorgungsspannung. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    erledigt SUCHE SABA 8200

    deltamike55 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Pit ich hätte einen kompletten zu verkaufen. Der Teleregie Quadroregler kann auch mit erworben werden. Schreib mal eine PM was du an Euro anlegen möchtest. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Erst mal danke für eure vielen wertvollen Tipps. Ich habe jetzt zum Experimentieren zwei Monozellen an die 15 LEDs angeschlossen. Die Helligkeit ist so wie man sie sich wünscht, die Stromaufnahme aller 15 beträgt 90 mA, an den Batterieklemmen lese ich 3,02 V. Wenn nichts dagegen spricht würde ich diese Lösung in die Realität umsetzen, gerechnet halten die Monozellen ca. 100 Stunden, das ist mehr als genug. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Danke für eure Tipps. Ich werde mal möglichst zerstörungsfrei an die Sache rangehen. Ich habe auch noch einen Heiztrafo mit 6,3 V gefunden, Damit könnte man ja je 2 in Serie und xx Mal parallel schalten, spart man den Vorwiderstand. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Ja, es sind weiße LEDs. Ich muss erst mal einen Gleichrichter dazwischen hängen, da das Lichtnetz der Bahn Wechselspannung ist. Mal sehen welche Gleichspannung übrig bleibt. Deine Idee klingt gut, ich werde aber vermutlich mit 5 LEDs beginnen, denn kaputt bedeutet Tonne Und da es 15 sind, wäre die Aufteilung doppelt sinnvoll. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Nein Mia, war evtl. etwas falsch ausgedrückt, der VK meinte 500 Ohm pro LED. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo in die Runde, ich habe mir für meine Modelleisenbahn Straßenlaternen gekauft, allerdings ohne ausreichende technische Daten. Der VK antwortete auf meine Anfrage "3 Volt, 3 Watt, Vorwiderstand 500 Ohm". Das erscheint mir bar jeder technischen Ahnung. Da ich erst einmal 3,2V vermutete, nahm ich zwei Batterien, die Helligkeit war mäßig die Stromaufnahme 12 mA. Da man die LED nicht tauschen kann, bin ich erst mal vorsichtig mit höheren Spannungen zu experimentieren. Letztendlich sollen 15 Stüc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Willi, brauchst auch keine Angst vor Ballistol zu haben. Ich benutze es seit ich an Radios bastele und hatte noch nie Probleme. Die Spezifikation sagt ja auch dass es zu mehr als der Waffenpflege genutzt werden kann. Dazu ist es das umweltfreundlichste Mittel das ich kenne. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Sabarababa: „AAFES hat über ihre PX-Läden“ Die hießen oder heißen immer noch "BX" (Base Exchange) und die gab es nur in den Kasernen. PX war etwas anderes. Als Flieger der F-4F hatten wir währen der Ausbildung in USA als auch in Deutschland und Europa die Möglichkeit mit unserem Truppenausweis in der BX, Commissary, Liquor Store etc. einzukaufen. Obwohl das in den 80ern war habe ich wissentlich kein SABA Gerät dort gesehen. Gruß, Dieter