Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Genau, du kannst auch Kontaktkleber nehmen, wird aber nicht ganz so griffig. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, viele Grundigs haben diese Art der Kupplung, sie arbeiten ja ähnlich wie die SABA Duplex. Federspannung erhöhen bringt m.E. wenig, da du ja die Feder eh ausbauen musst um sie dann zu dehnen, dann kannst du gleich neu belegen. Dazu kommt, dass die feinen Zähnchen Kreise in den Belag gekratzt haben, die Kupplung wird immer wieder mehr oder weniger rutschen. Bleibt nur noch der Neubelag mit Moosgummi oder - wie ich schon öfters praktiziert habe - das vorsichtige, mehrfache Einstreichen m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo... mit einem Schnellschuß aus der Hüfte klingt es für mich nach einem Elko oder Tantalausfall. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an euch, im Prinzip teile ich Ingmars Vorgehensweise, sehr sinnvoll ! Im Netzteil gilt: Spannungswerte messen, danach Entscheidung treffen. Ein Elko darf nie warm werden, da ist schon Tausch angesagt, ein Selengleichrichter dagegen schon. Indiz ist in jedem Fall die Intensität des Netzbrumms. Der interessante Aspekt ist m.E. ein anderer: Wenn der Werkstattmeister all diese Vorgaben bekommt und umsetzen soll, wird die Rechnung eine immense ! Das nur als Warnung. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ja, das müßte man erst mit echten Daten belegen. Optisch sehen sie ja aus wie ein billiger Amateurselbstbau, aber das mag ja nichts heißen. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Frustrauschen und -knistern

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Freunde, ich habe mein Arbeitszimmer neu geordnet und für die tägliche Büroarbeit einen großen DELL Flachbildschirm angeschafft. Heute Abend wollte ich meinen Freiburg 9 (mit US-FB) anschalten und erntete nur verrauschte Sender mit Knistern und Störgeräuschen. Sogar der Sendersuchlauf fing selbstständig an zu drehen. Also, Flachglotze aus, siehe da, perfekter Empfang ! Der Dell steht genau unter dem Regal vom FB9... Da mir meine Röhrenradios wichtiger sind als digitale Flachpfeifen geht de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Patrick, erst mal finde ich deine Entscheidung "back to the roots", wie ich es nenne, absolut super. Ich habe zwar deinen Verstärker nicht, finde aber für mein eigenes persönliches Hörempfinden die SABA 1200er oder 1300er für optimal. Bei mir spielen zwei Paare der 1300er am Quadroreceiver und die 1200er im Arbeitszimmer am 9260. Klanglich kann ich mir nicht mehr wünschen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Private Nachrichten

    deltamike55 - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Zitat von da_anda: „Was wäre die Welt nur ohne Outlook ;-)“Genauso wie ohne Computer und Smartphones - ein ganzes Stück reicher und menschenfreundlicher. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Ingmar, stell doch mal das Schaltbild hier ein, copyright verletzt du nicht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo, aus meiner Praxis- und Bastelzeit ist mir noch in Erinnerung: - pfeifender Zeilentrafo zeugt meist von Überlast - zu beobachtende Überschläge sind häufig mit dem Zusammenbruch der Hochspannung verbunden, dies würde auch den Ausfall des Bildes erklären, wenn der Strahlstrom weg ist. Sinnvoll wäre es, das Gerät an einem Regeltrafo hochzufahren und die Hochspannung zu messen, aber die passende Ausrüstung haben viele nicht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Netzschalter für Saba MD 292

    deltamike55 - - Tuner

    Beitrag

    Hier zur Ergänzung meine Vorgehensweise: Egal ob Schalter 1- oder 2-polig ausgeführt sind, wird bei stromführendem Gerät in der Nähe das NT vorsichtig hantiert ! Möchte ich das Gerät bewegen, daran schrauben oder gar Bauteile tauschen, ist der Stecker raus, egal wie der Schalter steht und in welcher Spannungsversorgung es steckt. Zu oft hat es mir schon einen gewischt, wenn man versehentlich an den/die Primäranschlüsse des Netzschalters kommt. Ob das so in den VDE Bestimmungen steht, weiß ich ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    EM34/35 vs UM11

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Freunde, meine Situation im Röhrenschrank sieht so aus, dass ich nur noch ein halbes Dutzend EM34 (NOS) habe, Tendenz sinkend. Sehr gut erhaltene Radios bekommen immer eine neue EM34 spendiert. Auf der anderen Seite habe ich noch über 10 UM11 (Telefunken) Röhren. Das Leuchtbild entspricht der EM35, die es ja gar nicht mehr gibt. Als Heizung habe ich mir kleine Printtrafos besorgt, die bei angeschlossener Röhre 13,4 Volt liefern, das sollte reichen, also wäre das Heizproblem schon mal aus d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe mein Haus zur smartphonefreien Zone erklärt nachdem eine sinnvolle Konversation mit Anwesenden kaum mehr möglich war, die Elektroplattfische werden im Flur in einem Filzbeutel abgelegt !! Neulich hatte ich ein Gespräch mit einem bekannten Physiotherapeuten: Auf einer Tagung stellte ein Kollege eine Statistik vor, nach der die Zunahme der Nackenverspannungen und Folgeleiden wie Kopfschmerz etc. in den letzten drei Jahren mehr als 18% beträgt. Die Folge der Fehlhaltungen sind nachw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Geschenkkiste

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von Jogi: „"jetzt trauen wir uns mal was",“...das muss wohl das Motto gewesen sein, denn optisch ist das Gerät mit der eingebauten horizontalen Lachstreppe eine Katastrophe, als ich es das erste Mal bei einem Kollegen gesehen hatte. Immerhin - der Wiedererkennungseffekt ist ein enormer !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, den Knopf hätte ich anzubieten, passt nach meiner Einschätzung. Rest per PM. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Geschenkkiste

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von KOR: „Die durchschnittliche Lebensdauer von Flachbildschirmen liegt jetzt laut Bundesumweltamt (?) bei unter 5 Jahren.“falsch formuliert: "...darf nicht länger als 5 Jahre halten !" Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Brunner-Schwer Buben

    deltamike55 - - Historie

    Beitrag

    Das ist eindeutig Hermann ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von nick_riviera: „Es wäre schade, wenn man es nicht wieder ins Leben holen würde.“Ins Leben holen geht ja, es fehlt ja nur eine Fingerkuppe... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das würde meine Suche erleichtern. Ist die Achse evtl. auch abgeflacht ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Geschenkkiste

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Freunde, bei der Entsorgung einer Graetz Musiktruhe fand ich dies im Innern. Wer weiß, was Graetz an seine Kunden verschenkt hat ? Würde gerne wieder original befüllen... Nebenbei schön zu sehen die Brandmale der sieben Graetz-Werke plus Hauptverwaltung in Altena ! Gruß, Dieter