Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    scheint ja nicht so wichtig zu sein...

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 3003 UKW zu verschenken

    deltamike55 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Christian, was heißt miserabel ? Gehäuse schlecht ? EL41 oder EL11 ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Frohe Kunde aus der Werkstatt ! Ottos Motor funktioniert und auch die Sendersuchlaufautomatik findet ihre eingestellten Sender präzise. Das bedeutet, wenn das Chassis revidiert ist und hier alles läuft, dass man bald mit einer voll funktionierenden Capella rechnen kann. Es geht voran ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf die Erfolgsmeldung hoffe ich auch, Otto. Hast du eigentlich noch Teile vom Gehäuse ? Ich habe entdeckt, dass meinem (gut erhaltenen) Gehäuse eine dieser niedlichen Eckverbindungen der Frontzierleisten fehlt. Fällt nicht auf, aber schön wärs wenn vorhanden. Franz-Josef hat vielleicht auch noch etwas rumliegen ? Grüße, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo mit dem nächsten Rückschlag, nachdem ich die Tastatur und Mechanik erfolgreich transplantiert und neu verschraubt hatte, wollte ich heute einmal den Suchlauf testen, natürlich ohne Röhren, da keine Lautsprecher angeschlossen sind und auch noch keine Kondensatoren getauscht sind. Ergebnis: Suchlaufmotor macht keinen Mucks. Fehlersuche: beide Spannungszuführungen abgeknipst... - o.k. neu verlötet neues Ergebnis: Suchlaufmotor macht keinen Mucks. Fehlersuche: liegende Acht bei zwei Spulen, du…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, der Knopf ist ohne Zeiger und Farbe und hat 6 mm? Dann müßte ich so einen haben, ich schau mal nach. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Foto wäre hilfreich, da man in einem Karton voller Potis nicht jedes auf seinen Wert überprüft... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz, das Gerät funktioniert einwandfrei, das hatte ich ohne Suchlauf schon kurz getestet, auch die Tasten. Mit den Biegelaschen meinst du sicher die vier Schränklaschen an den Seiten der Tastenaggregatsfront. Wenn man sie nicht zu sehr schränkt (ein paar Grad reichen ja) passiert eigentlich nichts. Ich habe die Front von Otto´s Chassis mal abgemacht, ist ja gar nicht so schlimm. Das einzige ist die Mechanik der Selbstauslösetasten, die kommt einem entgegen... Ansonsten gilt es nur die be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute habe ich den Kontaktfedersatz eingebaut, wieder ein Schritt vorwärts. Als ich anfing, die Hebelumlenkungen montieren zu wollen, gings zwei Schritte rückwärts: Die Bilder sagen alles. Ich weiß nicht warum, aber der Vorbesitzer oder "Bastler" hat an meiner Capella alle Lager für die Umlenkhebel zu den Tasten abgebrochen. Das kann nur mit Absicht und roher Gewalt passieren ! Seltsam ! Nun habe ich zwei Optionen: - die verbliebenen Stummel (auf der Rückseite vernietet) aufbohren und durch Schr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Otto, Kontaktfedersatz kam heute wohlbehalten an, war auch nicht anders zu erwarten ! Dein Anspruch beim nächsten Besuch steigt so langsam vom Napfkuchen zur Schwarzwälder Kirschtorte... Sobald die Zeit es erlaubt, bau ich das Ding ein. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Und wenn man glaubt nichts geht mehr - kommen von irgendwo zwei Lichtlein her... Otto und Franz-Josef gaben sich quasi den Telefonhörer in die Hand - beide können mit dem Kontaktfedersatz helfen. Da kann man mal sehen, wie artenreich so ein Forum sein kann. Bald gehts weiter mit der Restauration. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an die Helfer, Unterlagen sind angekommen, die Suche war erfolgreich. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an euch, wer den Suche/Biete Beitrag schon gelesen hat, weiß dass ich obiges Radio ohne Mechanik für den Sendersuchlauf erstanden habe. Nun war unser Otto so nett und hat mir ein Schlachtchassis geschickt, die Freude war groß ! Heute Abend habe ich angefangen, die komplette Mechanik zu transplantieren und mußte feststellen, dass sowohl in meinem als auch in Ottos Chassis der Kontaktfedersatz für den Sendersuchlauf fehlt. Das ist total ärgerlich und absolut zum Kot.... Nun habe ich zwei unv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Könnte passen, ich glaube so viele Elektras mit ECL86 gibt es nicht. Danke und Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, vom GFGF erhielt ich Nachricht, dass man im rm.org das Schaltbild beziehen kann. Also hatte ich es dort angefordert. Was ankam war zumindest schon mal die Hälfte bis zur ZF... Wie man sieht macht das rm.org wieder mal nur halbe Sachen - außer beim Rausschmiß !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    ...das ist die Kleine mit der ECL86. Wäre toll wenn jemand die Unterlagen hätte. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und vor allem an Otto !! es ist schon erstaunlich: man gibt eine Suchanzeige auf mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von <1% und da schickt mir Otto, feinsäuberlich in eine Leimholzplattenkiste verpackt, ein Chassis der Capella mit genau den Mechanikteilen, die ich suche. Allein die Mühe des Kistenbaus ist schon mehr wert als das Schlachtchassis. An dieser Stelle schon mal tausend Dank an dich Otto und wenn dein Citroen mal wieder Probleme macht, gibt es bei mir auf dem Weg zur A30 nicht n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Skalenbirnen sichern

    deltamike55 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich glaube nicht, dass die Radiohersteller hier speziellen Lack hatten, normaler Kunstharzlack erfüllte den Zweck. Ich verwende der Bequemlichkeit halber da wo nötig roten Nagellack, hält und läßt sich wieder lösen. Für locker sitzende Skalenbirnchen gebe ich auf den Aussenmantel der Fassung mit der Flachzange einen leichten Druck, sodass sich das Birnchen schwer eindrehen läßt. Gab noch nie Probleme. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Otto, mit dir zusammen kann nur Gutes heraus kommen. Deinen Besuch habe ich immer noch in Erinnerung, das fand ich s...stark, dass du einfach so bei mir vorbei geschaut hast. Wolltest du das gesamte Chassis einpacken oder nur die Mechanik ? Ich persönlich würde das gesamte Chassis kaufen. Weiteres können wir ja mailen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessante Beobachtung meinerseits: Seit etwa 3 Jahren liegt in meiner Werkstatt im Obergeschoß ein silbener 9260 im Regal, der in den ersten 20 Minuten immer ca. 50-100 kHz nach unten driftete. Einmal nachgeregelt war er für den Rest der Laufzeit stabil. Ich hatte ihn vielleicht 1 x im Jahr an. Nun habe ich ihn, weil ich die Frequenzdrift beobachten und beheben wollte ins Arbeitszimmer gestellt und an ein Paar 1200er angeschlossen. In den ersten Tagen war die gleiche Symptomatik, die sich abe…