Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe das Radio ohne die Mechanik für die Stationstasten erhalten. Das war aber bekannt. Um das Radio wieder zu komplettieren, bräuchte ich ein Schlachtgerät bzw. ein einzelnes Chassis. Die Chancen sind gering aber einen Versuch ist es wert und für den Besitzer auch nicht umsonst. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    2 Hochtöner für Metz 4635

    deltamike55 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wenn Gunnar das liest hat er sicher eine Lösung für dich... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ähnliche Fehlerbilder hatte ich schon oft in der 92er Serie. Abhilfe brachte nur die komplette Revision beider Endstufen, vor allem im Halbleiterbereich. Erfahrungsgemäß bringt das stückweise Ersetzen, weil das Meßgerät "noch gut" anzeigt gar nichts. Reinhard und Michael sind ja Profis, Relaismodul und Treiber können dabei mit revidiert werden, je mehr "nach vorne" erneuert wird, umso besser. Wenn der Receiver dann läuft, hat man wenigstens die Gewißheit, dass die Freude lange währt. Gruß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo in die Runde, "Sicherung vorn fliegt immer wieder raus", "irgendwas in der rechten Endstufe verbrannt" "kurzes blaues Licht von irgendwoher" Freunde, hier ist einiges im Argen !! Wenn oneprod nicht zurecht kommt, ist es definitiv an der Zeit, das Gerät einem Fachmann zukommen zu lassen. Was soll man denn hier noch tun ? Ich würde jetzt die betroffene Endstufe ablöten, gucken ob die Sicherung stabil hält. Wenn ja, hat man den Übeltäter, aber der müßte dann sachgerecht revidiert werden. Gruß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schematics for Freiburg W3

    deltamike55 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hello Bruno, check your mailbox. Greetz, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Consummatum est ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, dass du deine fachliche Inkompetenz sehr häufig mit dem Verweis auf das Wissen anderer abschiebst, hast du ja in sehr vielen posts bewiesen. Sorry dass ich diese jetzt nicht finde, aber meine Altersdemenz... Vielen wird es dennoch in den Ohren klingen. Ich kann mich an keinen post erinnern wo du konstruktiv einen eigenen Lösungsvorschlag zur Reparatur gepostet hast. Insofern ist mir oldeurope um Längen lieber, da er absolut fachkompetent schreibt und keine Antwort schuldig bleibt. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, was im Kleinen passiert, passiert auch im Großen ! C105 und C107 werde ich nie vergessen, das sind die Ausgangselkos der Philips Capella 753 - 8µ/350V in der trafolosen Endstufe. Fabrikat weiß ich jetzt nicht, aber vor etlichen Jahren habe ich mir einen wertvollen 800 Ohm Lautsprecher verglüht, nur weil ich die beiden 50 Cent Teile nicht vorher getauscht hatte, grrrrrr. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, entscheidend ist die Leistung des Birnchens, nicht die Form. Wenn die Wattzahl identisch ist kannst du den Ersatz beruhigt einbauen. Es erscheint mir die Oberfläche deines Ersatzes sogar noch etwas größer, somit würde die Wärme auf eine größere Fläche verteilt - besser ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry Werner, ich hatte nicht alles gelesen... Ich verstehe nicht, warum Markus das nicht erklärt, würde für alle mehr Sinn machen. Keiner macht sich auf die die Suche nach Beiträgen, wo das "schon mal gestanden haben könnte". Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Werner, zunächst mal hat der FS 9 kein Magisches Auge sondern ein Band und - warum sollte man es tauschen, wenn es nicht verbraucht ist, Das Band zeigt nur in Abhängigkeit von der Ratiospannung einen Ausschlag an, wenn der Empfänger nicht sauber abgeglichen ist, liegt das Empfangsmaximum nicht kongruent über dem Maximalausschlag. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer kennt Diese Boxen ?...

    deltamike55 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Man kann danach googeln oder warten bis der link hier erscheint: jamo.com Den Lautsprecher würde ich nicht aufschrauben, den bekommt man selten wieder richtig hin... Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer kennt Diese Boxen ?...

    deltamike55 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, Made in Denmark und das typische Design deuten eindeutig auf Jamo hin. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Mannitou: „Komisch nur das die Leitungen am linken Basslautsprecher falsch angelötet waren.“Hallo Manni, ich kenne die Jukebox nicht, aber im Gegensatz zu Hochtönern müssen Basslautsprecher im Stereobetrieb phasenrichtig angeschlossen werden, sonst leidet das Klangbild, die Bässe löschen sich aus. Mag sein, dass dies bei deiner Box so richtig ist (vermute ich mal). Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Manni, normalerweise gehören da bipolare hin (oder wer das Geld hat dicke Folienkondensatoren) aber - da hier Wechselspannung die Rolle spielt, ist die Polung egal. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo lg, ich bin zwar nicht der Boxenfreak, betreibe aber vier Receiver der 92er Serie mit je zwei Paaren der SABA 1200 und SABA 1300 Boxen und bin vom Klang stark beeindruckt. Vermutlich sind die Komponenten auf einander abgestimmt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, von deiner Logik her hast du Recht, da es ja die Anodenspannungsversorgung für die beiden Röhren betrifft, allerdings mag ich beim linken Widerstand nicht die 3,3k erkennen. Vielleicht hat auch das Kokeln die Ringe verfärbt. Der andere Widerstand ist ja eindeutig ein 3,3k, allerdings scheint mir der schon einmal stümperhaft ersetzt. Raus müssen auf jeden Fall beide und getauscht werden. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tommy, hier im Arbeitszimmer direkt vor meiner Nase steht ein 9260 in silber mit schwarzem Zeiger... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine ehrliche Antwort mit der ich auch schon aus dem schweizer Hochwertdiktatorenforum geflogen bin: Größere Platten in den Server !! Kosten Pfennige und verhindern das ständige Hin und Her und Erklärenmüssen, wie man Dateien sinnvoll verkleinert. Die Hälfte meiner Uploads wird verweigert - "Datei zu groß" - dann mach ich mir die Arbeit wirklich nicht und schraube an der Datei rum, nur damit sie ins Forum gelangt. Mit größeren Dateianhängen hätte man detailreichere Bilder und keine verpixelten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, natürlich wird es auf der Sekundärseite eine Spannungserhöhung geben, da Silizium einen geringeren Innenwiderstand hat als Selen. Meines Erachtens ist dies aber vernachlässigbar und schadet den versorgten Modulen nicht. Ich habe diese Modifikation schon zigmal gemacht und noch nie Probleme gehabt. Einen Selengleichrichter würde ich auf keinen Fall wieder verwenden. Gruß, Dieter