Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2012 Phono

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von oldeurope: „Man muss dazu ja auch Fachwissen besitzen um zu wissen welche Spannungen wo im ungeheizten Zustand anliegen müssen um Fehler zu beseitigen ohne noch mehr kaputt zu machen. Wer das nicht kann, geht auf Risiko.“Völliger Blödsinn !! Wieviele Mitglieder im Forum haben das Fachwissen des Herrn M. und reparieren dennoch erfolgreich Radios Tag für Tag. Man braucht kein explizites Fachwissen, man braucht common sense und etwas Erfahrung !!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2012 Phono

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Typisch dämliches Gesülze von einem, der es nicht besser weiß... Ich fahre ein altes Radio immer am Regeltrafo hoch bevor ich es repariere. Ich habe noch nie einen Fernsehtechniker erlebt, der versucht ein Gerät zu reparieren, ohne es eingeschaltet zu haben. Kein Wunder, dass besagter Autor schon aus zig Foren rausgeflogen ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2012 Phono

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Also wenn PE diesen Drehern immer das gleiche Chassis verpasst hat, dann könnte Ersatz möglich sein; die Kottlettform passt haargenau in die Holzaussparung. Der Riemen ist übrigens völlig intakt, nicht porös und hat Spannung. P.S.: habe gerade etwas gesucht und dies hier gefunden: dual-board.de/index.php?thread/33136-pe-3420-zugeflogen/ Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2012 Phono

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hall Freunde, ich habe ein obiges Modell bekommen, welches sich im Allgemeinzustand 3 befindet. Akustisch ist nur Brumm, die Stromaufnahme immens hoch, der Doppelelko ist oben mit einem Blumenkohl verziert... Damit sind die ersten Arbeitsschritte geklärt. Das rm.org schreibt, dass das Modell mit einem zwei- oder dreitourigem Plattenspieler geliefert wurde. Meiner hat aber aber 4 Geschwindigkeiten, stammt von PE und ist definitiv die Originalbestückung. Leider findet sich nirgends das Modell. Kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geburtstagswunsch

    deltamike55 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo an euch ! Meine Kinder und Enkel suchen als gemeinsames Geburtstagsgeschenk für mich einen Freiburg 18. Wer also sowas übrig hat oder loswerden möchte melde sich bitte. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    MT 201 Empfangsprobleme oder mehr?

    deltamike55 - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Jonas, dies ist eigentlich der worst case einer Reparatur, wenn ein Fehler verschwindet ohne dass man weiß warum. Die berühmte Selbstheilung ist bei Bastlern gefürchtet. Der Fehler kann jederzeit wieder auftreten, die kleine interne Zeitbombe tickt weiter... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    MT 201 Sender auf UKW sind verschoben

    deltamike55 - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, den Effekt hatte ich auch schon öfters und jedes mal war das Abstimmpoti schuld. Es macht also schon Sinn, das große Poti zu öffnen und penibel zu reinigen, eine einwandfreie Abstimmung wird der Erfolg sein. Deshalb, nicht nur sprühen, sondern öffnen und mit einem Wattestäbchen reinigen. P.S. Wenn die Receiver einen Preomat haben, ist die o.a. Anwendung analog an den Potis durchzuführen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, ich habe leider keinen Decoder mit deiner Bestellnummer hier, nur einen mit 4 Filter. Ich halte die Augen offen, Netzteilplatine leider auch nix, sorry. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Achtung Scherz !

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Ganz abgesehen davon, dass es auf der Oberseite so gut wie nichts zu löten gibt, bekommt man nur so das absolute Feingefühl für saubere Lötungen - kalte Lötstellen gehören der Vergangenheit an ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, hast du evtl. die Bestellnummern parat ? Ich habe die Ersatzteile in Kartons verpackt und kann nur in meiner Tabelle nach Bestellnummern vergleichen, vielleicht ist ja was dabei. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Cassettendeck zu reparieren ist really pita... Löst man die Platine hat das Chassis keinen vernünftigen Halt mehr, zudem sind die ICs nicht mal gesockelt. Nach drei bis vier Bewegungen stehen die ersten abgebrochenen Drähtchen in die Luft. Mal sehen, ob und wann mich wieder die Lust überkommt... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9100

    deltamike55 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Zitat von fenris77: „...mit deutschen Röhren ECC803S von JJ Electronic“...wäre mir neu ! Zitat von fenris77: „Bei dem 9241 ist die Digitalanzeige defekt, habt ihr dazu einen Tipp welches Gerät man besser nicht nehmen sollte und wie aufwändig ist es mit der Reparatur wegen der Anzeige beim 9241 .“ Die Digitalanzeige ist relativ leicht reparabel, ganz selten sind digitale Bausteine defekt. Das Forum hat mittlerweile alle möglichen Fehler im Archiv. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Gerät trägt die Bezeichnung 600SH, die Überschrift ist falsch. Der Beitrag wird über die Suchfunktion nicht gefunden. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 630 WL

    deltamike55 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Aus der Werkstatt ?? nach einem halben Jahr ?? Wenn dein Fernseher morgen kaputt geht, freust du dich sicher, wenn du die Neujahrsansprache 2017 endlich wieder schauen kannst... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, ich war bisher der Meinung, FETs könne man nicht so einfach mit dem DMM durchmessen Zumindest hatte ich immer undefinierte und nicht interpretierbare Werte bei meinen Versuchen. Nun könnten wir endlich eine fundierte Anleitung erwarten. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich lese in der Anzeige 5 Stück... fürs gleiche Geld. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    deltamike55 - - Auktionen

    Beitrag

    und, stimmt doch alles ! :-)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, um dem Fehler meßtechnisch näher zu kommen, suche ich das Platinenlayout der Anlage. Im Netz finde ich nur Schaltbilder. Kann jemand helfen ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute kamen die BF241 und wie erwartet ertönt die Anlage mit perfektem Empfang und Klang. Für meine Begriffe betont dieses Gerät die Höhen sehr stark; selbst im Linearmodus muss ich den Regler in den Negativbereich drehen um mein subjektiv angenehmes Hörempfinden zu erreichen. Der Riemen vom 1257 Plattenspieler war marode und gerissen, ärgerlich dass hier keiner aus der Sammlung passt, also auch bestellt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stupps nach vorne... So selten war die Anlage ja wohl nicht. Irgendwo schlummern bestimmt die Unterlagen