Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 991.
-
Freiburg 11 "überholt"
BeitragHallo Dieter, mit größter Wahrscheinlichkeit liegt die Ursache an der Automatikwippe, oft sind die Kontakte sehr eng gestellt und bei gerinster Berührung einer Wippentaste geht das Gerät auf stumm. Eine weitere Urschache kann die Mechanik sein die durch verharztes Fett nur sehr schwerlich in ihre Grundstellung zurückkehrt.
-
Stummschaltung Meersburg 8
BeitragHallo Martin, wenn man sich den Schaltungsverhau des Klangregelfeldes genauer anschaut kommt mir das alles einweing suspekt vor, irgendwie gelangt da immer über Umwege NF zum Steuergitter der EL84. Ich habe jetzt keinen Meersburger hier wo ich überprüfen könnte, ob die in Suchlauf absolut stumm sind.
-
Stummschaltung Meersburg 8
BeitragHallo Martin, dann lass doch mal probehalber R68 weg.
-
Stummschaltung Meersburg 8
BeitragHallo Martin, zieh doch mal die EF86 und höre ob noch NF-Signal zur Endröhre gelangt. Mir scheint Schaltunstechnisch so das über R68(10M) NF an der EF68 vorbeigeschleust wird. Hatte letztlich den Fall das eine EF83 an Stelle der EF86 drin steckte und die gleichen Sypthome wie du sie beschreibst.
-
Herzlichen Glückwunsch, Chris
BeitragHallo Chris, schließe mich den Gratulanten an, wünsche Dir alles Gute und lass mal wieder was von Dir hören.
-
HEINO - aufstehen und feiern !!!
BeitragMoin Heino, Alles Gute zum Geburtstag! Bleib gesund und vor allen so wie Du bist. :bier:
-
Saba Freiburg 100
BeitragHallo tuor333, der Freiburg 100 arbeitet mit seiner Endstufe (2 x EL84) in Monobetrieb im Gegentackt in Stereobetrieb nur noch als Single, das bedeutet das jeder Ausgangsübertrager eine Endstufenröhre zugewiesen bekommt. Die Vorstufe/Vorverstärker 2 x EF86 ist zweimal vorhanden und symetrisch aufgebaut. Bei Monobetrieb wird nur die Hälfte (Kanal links) der Vorstufe genutzt die andere ist außer Betrieb. Ein zusätzlicher Phasendreher EC92 erlaubt es die Endstufe im Gegentackt zu betreiben. Bei Ste…
-
Saba 448 GWKL
BeitragHallo Lothar, dieses von Dir so benannte Trafoteil ist eine Kupplung die das Gerät mit der Abnahme der Rückwand aus Sicherheitsgründen vom Netz trennt. Wie die Bezeichnung schon verrät GWLK handelt es sich hier um ein Allstromgerät welchels mit Wechsel- als auch mit Gleichspannung betrieben werden kann. Es besitzt aus diesen Grund auch keinen Tansformator der das Gerät gavanisch vom Netz trennt. Also " VORSICHT ", denn je nach dem wie herum der Netzstecker eingeseckt wird befindet sich volles Ne…
-
Stereo-Anzeige Freiburg 14
BeitragHallo Andreas, sicher werden die Kohlemassewiderstände ihre Berechtigung in gewissen Bereichen haben, einen guten Grund für das dafür hast Du ja genannt. Nur findet man bei Saba in dem Bereich (HF) keine dieser Art, dafür aber um so mehr in der NF und im Bereich der Spannungsversorgung, überwiegende bei den Geräten ab Mitte der 60er, vermutlich ein Kostenfaktor. An anderer Stelle wurde hier im Forum ausführlich über deren Verhalten und Fehlfunktionen diskutiert, daher werden diese bei meinen Ger…
-
Stereo-Anzeige Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, es stimmt zwar das die Kondensatoren ab den 12er Typen an Qualität zugenommen haben, dennoch sollte man sich nicht blind darauf verlassen. Kerkos und Styroflex zählen ja nicht zu den Problemtypen, aber auch dort gibt es Ausfälle zu verzeichnen, kommt gottseidank sehr selten vor. Bleiben wir bei den neueren Wickelkondensatoren, an bestimmten Stellen die sehr hohe Spannung führen hatte ich schon einige Ausfälle mit Kurzschluss, alte Bekannte sind, direkt hinter dem GR und jene an den…
-
Stereo-Anzeige Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, ob die 100% Schaltungstechnisch gleich sind kann in nicht sagen, von der Funktion her machen sie das Gleiche. Ich kann nur sagen das die Filterelemente des Typ E1 außerhalb des Kasten angeordnet sind und der Nachfolger E14 diese dann in kleinere Form im Inneren hat. Wie gesagt kümmere Dich zunächst mal um die Elkos, wenn´s dann ans Eingemachte geht kann Dir mit Sicherheit Hans(Decoder) unter die Arme greifen.
-
Stereo-Anzeige Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, ich gehe mal davon aus das der Stereodecoder typ E1 eingebaut ist. Hier erst mal der Schaltplan: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/FB15_ST-DEC_EI.jpg Wechsel erst mal die 5 Elkos, meist tut er es dann wieder.
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, nochmal ganz kurz zum Thema, zum Weiterdrehn des Motors. Wenn die Dipolantenne ausgesteckt ist und der Suchlauf gestartet wird findet er ja logischerweise keinen Sender, der Haltemagnet bleibt angezogen bis letztendlich ein Endlagenschalter geschlossen wird. Der Haltemagnet löst und der Motor dreht totzdem in die vorgegebene Richtung weiter. Jetzt die alles entscheidende Frage: Ist dieses Verhalten in beide Richtungen zu verzeichen, oder nur in eine Richtung? Sollte dieses durch ei…
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Achim, http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/FB-14-Autimatic.jpg
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, zu 2. das Gerät arbeitet mit einer Modulationumkehr welche der Scharfstellung um 180° entgegenwirkt. Dies bewirkt das auch bei festgehaltener Suchlauftaste der Motor vor dem Erreichen des nächsten Senders zum Stillstand kommt, genauer gesagt wird er abgestoßen. Wird nun die Suchlauftaste losgelassen schaltet die Automatik auf Scharfstellung um und der Sender wird in den optimalen Bereich gebracht. Ist dieses Verhalten nicht gegeben stimmt schon was nicht, meist sind es die Kontakte…
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter das Abfallen des Haltemagneten bei kurzgeschlossenen Endlagenschalter ist vollkommen korrekt, mehr wird ja auch nicht verlangt. Danach sind die Steuerkontakte von der Wippe für Schnell-und Suchlauf geöffnet und das Steuergitter der ECL80 erhält von dort kein Wechselspannungssignal mehr. Die Umkehrmodulation überspringe ich jetzt mal! Wenn der Motor stopt wird die Scharfstellung aktiv die den Sender auf ein Optimum einstellen soll, das geschieht aus einer anderen Richtung. Ich werde …
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, jetzt wirds langsam kompliziert, was mir jetzt etwas kopfzerbrechen macht, ist, dass bei FM sowohl auch AM dieses Symptom auftritt. Gesetzt der Fall auf FM im oberen Frequenzband bei angefahrenen Endlagenschalter könnte die Möglichkeit bestehn das dort noch ein Sender in Deiner Region liegt und die Scharfstellung nicht mehr vollzogen werden kann, weil die Mechanik es nicht mehr zulässt. Dann würde der Motor in diese Richtung weiterlaufen, dass dies aber ebenso auf AM zutrifft ist e…
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragMoin Dieter, mal abgesehn davon das die Enlagenkontakte überfahren werden und der Motor nicht zum Stillstand kommt. Die Funktion bei geschlossenen Endlagenschalter ist ja geggeben, die Wippe fällt ja in ihre Grundstellung zurück, eine andere Aufgabe haben diese Schalter ja nicht. Ergo können wir diesen Teil der Schaltung außer Acht lassen und unsere Suche auf das Automaticfilter bzw, um die ECL80 konzentrieren. Über eine Sache ist aber noch kein Wort gefallen, findet die Automatic Sender, bzw. s…
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, in neutraler Stellung der Suchlaufwippe solten laut Plan an G1 der ECL80 -8,5V- anstehn. Die gemessenen -7V sagen mir das dort schon mal der Negativspannung etwas entgegen wirkt. Um herauszufinden woher diese Beeinträchtigung wirkt mach mal folgendes: 1. zieh mal die EABC80 und schau ob der Motor immer noch dreht. Wenn dem so ist. 2. dann löte beide Drahtenden die zur Wippe führen an R 726 (220K) ab und probier nochmal.
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, wenn das kleine grüne Lämpschen zwichen den Wippentastern leuchtet ist der Magnet aktiv. Ist dem so, wenn einer der Endlagenschalter angefahren ist, dann ist der Fehler am Steuergitter der EABC80 zu suchen, wie schon von Achim angemerkt fehlende Negativspannung. Ist die Negativspannung aber vorhanden, der Haltemagnet abgefallen, beschränkt sich die Suche um das Steuergitter der Penthode ECL80. Liegt dort positive Spannung an dreht der Motor fleißig weiter, 2 Möglichkeiten sehe ich …