Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 792.
-
Hallo, Gemeinde! Ich habe einen 9250 die Tage bekommen, zur Reinigung/Revision etc. so gut wie alle Module rausgenommen, die massiv gedrehten Knöppkes abgezogen und möchte die Alu- Front abnehmen zwecks Reinigung erstens der Front und natürlich auch des Frontrahmens. Nun hab ich die Frontplatte unten am Rahmen schon losgeschraubt (drei M3), oben links zwei Rastnasen durch Schlitze im Frontrahmen schon gelöst, nun müsste rechts oberhalb des Abstimmrades/ FM- Stationstasten noch mal so eine Rastna…
-
Hab die Kiste für`n paar Mücken aus der Bucht geschossen und soweit ganz gut hergerichtet, ist sogar BDA und Plan mit bei. Aber stört mich natürlich schon,GRR! :mauer:Anreibezeugs hab ich ja- Buchstaben, aber dafür brauche ich Zahlen um die Beschriftung bei der Lautstärke wieder ranzukriegen, Rest ist Kinderspiel mit Fixieren etc. Wo kriege ich Symbole in weis her..
-
Hallo, Gemeinde! Ich hab nun den selben 8050 da, wie aus Highlanders Beschreibung und es funktioniert auch alles, auch das Gehäuse sauber und in Ordnung... allein die Frontseite hat an der Beschriftung des Lautstärkereglers und des Einschalters gelitten, Mist! Ist das hässlich!!! Nun hab ich zwar Anreibesymbole da, aber sind nur Buchstaben drauf, und die Anreibefolien krieg ich hier nirgends her. Hat wer ne Bezugsquelle, wo ich das Zeug bestellen kann, auf dem auch Zahlen in verschiedenen Größen…
-
Messwerte hört sich gut an, dann kann ich davon ausgehen, dass du auch den Serviceplan für das Schnuckelchen hast. ich hätte die Abstimmspannung zu prüfen, ggFalls einzustellen, die FM-ZF evtl. mit dem Oszilloskop zu checken,obwohl der Decoder arbeitet und sauber trennt, vielleicht gibts da auch Endstufenruhetrom einzustellen. Danke auch mal, für das Angebot, kommt evtl. nächste Woche in Betracht, heuer und Morgen ist noch hi- Life hier, turbulente Woche gewesen, der 13. hat auch schon seine Sch…
-
Die Elkos für die Endstufe sind gekommen und wurden gleich Nachmittags verbaut, etwas kürzer als die Frakos, aber sonst Werte gleich und mit Gewindezapfen. Interessant ist, dass dieses Gerät nicht nur regulär für zwei Ausgänge je Kanal mit AD161/162 bestückt ist, sondern auch als Besonderheit den dritten Kanal, aus Differenzsignal von Links und Rechts gebildet, ebenfalls ein Komplementär aus AD161/162 besitzt. Hier noch ein paar Bilder des C-Wechsels für die Endstufen.Upload Datei Datei wurde ho…
-
Ich hab mir die dicken Endstufenelkos bestellt und möchte schon an der technischen Seite des Gerätes etwas aufarbeiten, da ist doch ein bischen was aus dem Ruder wie Abstimmspannung etc., bestimmte Werte sollten doch evtl. neu eingestellt werden. Ich hab aber im Downloadbereich nichts zum Mersburg gefunden, weiss wer, wo ich den Plan zum Mersburg herbekomme oder hat den vielleicht sogar einer von uns hier und würde mir da was zuschicken? Ist der Stereo- F mit Germaniumendstufen aus AD161/162 und…
-
Hier noch ein kleiner Einblick ins Innere des Gerätes mit den zwei Elkos der Endstufe und ins Innere der Boxen... -Hans- :tanz: bin bestimmt auch schon infiziert :dance:Upload Datei Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: innenleben.jpg Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.Upload Datei Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einb…
-
Samstag kam mein für nicht mal 12 Euro erstandenes Mersburg mit den vermutlich dazugehörenden Lautsprechern ins Haus, kleine Bescherung. Wie man sich denken kann, bin ich die zwei letzten Tage drangegangen, das schöne Kleinod herzurichten. Arbeit damit gab es allerdings nicht viel, das Gerät vom leichten Staub befreien, Beleuchtung wieder einsetzen, nachlöten, und ja, einige Kondensatoren wechseln. Nein, nicht alle, ein paar kleine Becherelkos. Die großen Becher 10000/16 von Frako sind noch drin…
-
recycling
BeitragSo schade es ist und grausam es auch ausschaut - Rohstoffrückführung, nichts anderes ist Recycling. Was daraus mal gemacht war, interessiert da herzlich wenig. :ugly2: :sad: :sad:
-
Unterschiedliche Magnete !?!?
BeitragAlso mein Test erbrachte nur in unmittelbarer Nähe (cm- Bereich) der Ferritantenne eine deutliche Beeinträchtigung bis Auslöschung des MW- Empfangs. Von daher ist anzunehmen, dass die LS-Magnete mit der effizienteren Abschirmung bevorzugt in Nähe der MW-Antenne eingebaut wurden, wo die Antenne frei über dem Chassis, oft auch drehbar in einem kleinen Rahmen hing. :daumen2:
-
Unterschiedliche Magnete !?!?
BeitragDie Frage der Beeinflussbarkeit der Ferritantenne würde ich dahingehend klären, indem ich einen Magneten in unmittelbarer Nähe der Ferritantenne eines auf MW- Empfang eingestellten Taschen- oder Kofferadios bringe/schwenke. Die Frage einer Beeinflussung oder Beinträchtigung des Empfanges sollte damit zu klären sein. :drink: --Hans-- Ich hab das eben probiert mit Kopfhörer, Taschenradio auf MW- Empfang, Sender eingestellt- mit Magnet um die Ferritantenne herumgedreht, der Empfang ist in mancher S…
-
MI215: VU anzeige
Hyperspace - - Verstärker
BeitragIch hatte hier auch schon längere Zeit, dh. schon einige Jahre zwei VUs aus einem CD936, das sonst defekt war, die ich aber nie benötigt habe. Könnten das auch evtl. solche sein, wie Raymond da suchte? vucd936.jpg
-
Die ersten?
BeitragBlaupunkt hatte einen portablen SW- TV mit eingebautem Telespiel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. ( Tennis, Squash, Fußball ) Ebenso Grundig rüstete einen Supercolor mit Telespiel- Schacht aus, bei diesem Gerät wurde eine Kassette mit Kabeln und Handsteuergeräten rechts am Gerät in einem Schacht im Holzgehäuse eingesteckt und man war so in der Lage, verschiedene Tele-Spiele zu spielen. Schien damals eine Mode, Zubehör zu sein, mit dem einige TV- Hersteller ihre Geräte aus- oder nachrüstete…
-
Macht nichts, der Verkäufer des 8050 schrieb heute, dass er BDA und Plan nachschickt. Damit ist mir schon sehr geholfen, und sollte der Plan weiter im Fundus des Forums fehlen, kann ich den ja reinstellen. Denke, die Receiver der 80er Reihe sind auch nicht so selten, da würde es schon Sinn machen. --Hans--
-
Highlander... eine Frage...hast du einen Schaltplan zum 8050 ? Ich hab mittlerweile zwei der Schmuckstückchen hier und keinen Plan dazu. Obwohl... einer funktioniert ja, aber der zweite schweigt schon seit Jahresanfang und ich hab keinen Bock, da ohne Plan was zu machen, da die 8050 von Saba anders als die 92xx , dh. nicht in Modultechnik verbaut sind- ziemlicher Drahtverhau. Ach, was haben denn die Skalenlämpchen für Werte, bei dem funktionierenden, den ich heute bekommen hab, leuchtet nichts, …
-
Chris, gut gemacht,sehr gute Bilder und sehr aufschlussreich und nachvollziehbar! Ich hatte früher auch des Öfteren Membranen zu flicken, aber das war mehr ein Geklecksel mit ungeeigneten, verhärtenden Mitteln wie Pattex,UHU oder Acrylzeugkleber. Passt meiner Meinung nach sehr gut in die Sparte hier. :respekt: --Hans--
-
Neuware noch heute von SABA !!!
Hyperspace - - Sonstiges
BeitragSieht nach Aufbewahrungstasche für Stereo-Mikrofone aus den 70ern aus.... meine Intention --Hans--