Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 792.
-
Stairway to heaven, war das nicht im Übergang zwischen den 70 und 80ern? Das Cover hatte den Nachtwächter mit der Laterne drauf.... Bei mir reicht das noch etwas weiter zurück in die Zeit von "Brown Sugar" von den Stones oder "Yours is no disgrace"-- YES...Hach und das aus Lautsprechern an einem 92xx, geht auch Heute noch die Post ab! --Hans--
-
Da bei den Geräten der 92xx Serie als FM- Antenneneingang doch eigentlich nur der Koaxiale Eingang Verwendung findet, habe ich mir überlegt: Habe ich die Absicht, einen RDS-Manager am Gerät anzuschließen, könnte ich auch die DIN- Buchsen alle erhalten und stattdessen die symetrische UKW-Antennenbuchse als Übergang fürs RDS- Signal nach draussen verwenden, wenn ich die Anschlüsse im Inneren des Gerätes abhänge ( vorübergehend, diese lassen sich jederzeit wieder anlöten ) und dort die vom ZF- Ausg…
-
Hi, Andreas! Wenn ich damit eine bessere Zustandsbestimmung erreichen kann für meine Standardtypen (normale Schalt- und NF- Transistoren ) wie die kleinen BC`s oder BDxxx, BUxxx oder 2Nxxxx, soll mir die Skizze willkommen sein. Ein kleines Steckernetzteil mit 9Volt und ein paar 100mA sollte reichen für die Versorgung der Messanordnung? Ich habe evtl. noch eine spezielle Frage zu einem UHF- Tuner mit drei Durchführungstrimmern, der im Bereich 430- 470MHz abstimmbar sein soll, aber das vielleicht …
-
Hallo, Gemeinde! Für den, der sie dringend benötigen sollte--Reparatur oder Restauration. Ich gebe die Teile ab, da ich genügend mit VU-Meters und Knöpfen eingedeckt bin, aber für einen Saba keine brauche, da ich kein Saba Kass.Deck habe. Bin mir nicht sicher, ob das Deck ein CD oder CR war. Kostenlos...fürs Porto OK. --Hans--
-
CD 262 Schmierung?
BeitragHier zB. habe ich noch so ein Kassettengerät. 3X Klack-Rumms mit drei Zug-Magneten für Kopfschlittentransport, Spulrichtungsumkehr und AW- Schalter, die machen eine ordentliche Geräuschkulisse im Betrieb. Cassettendeck.jpg Zu ihrer Zeit waren die Geräusche was ganz normales und zeugten von wertig verarbeiteter Mechanik, man war stolz darauf, solch ein Ungetüm sein Eigen zu nennen. --Hans--
-
CD 262 Schmierung?
BeitragWenn das ein älteres Deck ist, wird es wohl das Anschlagen des Zugmagneten des Kopfschlittens sein, ließe sich aber wohl am Grund des Spulenbechers dämpfen mit geeignetem Material. Ist allerdings etwas aufwändige Arbeit, aber so lernt man seine "Klassiker" besser kennen. Der Kopfschlitten macht allerdings bei diesen Geräten auch manchmal recht lautes Geräusch.:D :winker: --Hans--
-
Hallo, Gemeinde! Ich habe diese Woche einen Lindau "G", ein recht seltenes Stück inzwischen, von einem Internet- Auktionshaus für 1.99Euro erstanden mit dem Hinweis, lässt sich zwar einschalten, bringt aber keinen Ton. Bei mir angekommen, habe ich das Chassis ausgebaut, Gehäuse und Chassis gereinigt, etwas nachgelötet, ausgemessen, einen kurzgeschlossenen kleinen Elko gewechselt und das schöne kleine Gerätchen tönt wieder wie einer der besseren Kofferradios. Endstufen sind zwei Germanium- Komple…
-
HI,Andreas, guten Morgen. Du hast recht damit, nicht blindlings alle C`s in einem Gerät zu tauschen, zumal Kapazitäten verschiedener Hersteller darin verbaut sind. Hast du die Elko-Schale gesehen mit den kleinen Frako`s, die ihren Boden unten rausgedrückt haben, obwohl an Stellen gestanden, an denen sie eigentlich nicht heiss werden können. Veränderung oder Alterung des Dielektrikums mit Druckaufbau und Ausgasung? Das erinnert mich an die Versuche in meiner Jugend, als wir kleine und größere Elk…
-
Hallo Hans-Peter! Ja, Du sprichst da einen wichtigen Punkt an, der bei jeder Restauration und Reparatur eines solchen wertvollen Gerätes beachtet werden sollte. Alle Kapazitäten im Signal und Versorgungsweg im Gerät haben das gleiche Alter, also auch die gleichen Chancen, auszufallen, wenn das Gerät, wie hier der Saba 9241 zB. ein Alter von ca 30 Jahren mal erreicht hat. Deshalb aus Gründen der Werterhaltung und Sicherung alle C`s, wenn möglich, auswechseln, so man ein entsprechendes Lager an Ko…