Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 419.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    KOR - - Auktionen

    Beitrag

    Im Zuge der negativen Einlagezinsen bei der EZB flüchten die Anleger in Sachwerte. Was heute teuer scheint, ist morgen eine verpasste Gelegenheit. Zugreifen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Trafo und Dimmer

    KOR - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, es gibt Dimmer für Halogentrafos, die über PWM ein Sinussignal am Ausgang erzeugen, damit könnte es theoretisch funktionieren. Die haben allerdingen einen gewissen Oberwellenanteil, der sich aber gut wegfiltern lässt. Es sind auch keine Thyristoren oder Triacs eingebaut, sondern Leistungs-Mosfets und daher kommen sie auch mit Blindströmen klar. Die Dinger sind aber ziemlich teuer ( > 50€), dafür bekommt man in der Bucht schon Stelltrafos. Mit Phasenanschnittsdimmern geht aber auf keinen F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hier stehen zwei Geräte mit ZTK33: Wega 3141: Trafo, Diode, Elko, Vorwiderstand, ZTK, Preomat, ohne AFC nicht zu betreiben (Sender wandert in Abhängigkeit von der Netzspannung und Temperatur, ZTK o.k.). Graetz 306 Profi: Trafo, Diode, Elko, aktive Konstantstromquelle (!), ZTK, Poti, Preomat (AFC eigentlich überflüssig, Sender steht und rührt sich nicht). Es scheint auch ohne gegangen zu sein, wenn man es richtig gemacht hat. Interessant wäre der Preis, den Grundig damals für den TCA 530 b…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Ultra HiFi 9080

    KOR - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, ich möchte ja niemandem seine Illusionen nehmen, aber .... Ein Hörtest funktioniert nur im direkten Vergleich, wenn in Echtzeit zwischen den Test-Kandidaten umgeschaltet wird. Ein Hörtest nach dem Motto, heute hören wir mal dies, dann nächste Woche mal das und vergleichen dann, ist leider wenig sinnvoll. Ich habe in meiner Berufspraxis da schon viele Highlights erlebt: Irres Geld für dicke LS-Kabel ausgegeben, Kunde ist total begeistert vom Klang insbesondere von der Basswiedergabe (viel!…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Ultra HiFi 9080

    KOR - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, die Wirkungsgrade der verschiedenen LS sind erfahrugsgemäß sehr unterschiedlich. Zur Anpassung befindet sich vor dem HT der Widerstand. Aber in Wirklichkeit sind es sogar zwei Widerstände, der andere ist in dem Frako-Elko integriert. Nun sind die Frakos der damaligen Zeit von hervorragender Qualität, aber der Serienwiderstand des Elkos ist im Vergleich zu MKP deutlich größer. Díeser Effekt wurde aber bei der Entwicklung der Weiche berücksichtigt! Ein Tausch von Elkos zu MKP verändert die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, "Es gab frueher schon einmal eine Empfehlung, hier eine Aenderung vorzunehmen (zusammen mit einer Erhoehung von R 1111 im Eingang), aber mir ist leider (noch) nicht klar, wie sich die ergab." Einige Saba-Receiver fangen in der Kombination, aufgedrehter LS-Regler und Balance-Regler in Links- oder Rechtsstellung, an zu schwingen. Kann man auch erreichen indem der Endstufeneingang auf Masse gelegt wird. Im MI215 funktioniert dass nicht, da hat R1111 aber auch 10K (?). Ändert man R1111 in den…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Mechanik

    KOR - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, auf den Downloadbereich habe ich keinen Zugriff. Wenn das jemand übernehmen will, sende ich ihm gerne das Ganze in "gut lesbar" zu. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Mechanik

    KOR - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, ja, auch meine Augen werden immer schlechter... Leider hat die Größenbeschränkung als Bild (800 * 600) nur diese Auflösung zugelassen. Gruß Rolf Zitat: „deltamike55 postete Wenn schon als Bild dann in besserer Auflösung und als Alternative als link. So ist ja kaum etwas les- und erkennbar. Gruß, Dieter“

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Mechanik

    KOR - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, es ist nicht nur Elektrotechnik, sondern leider oft auch Mechanik notwendig ... Beeindruckend ist der Aufwand, der getrieben wurde. Saba%20Freiburg%201_0002.jpg Saba%20Freiburg%201_0001.jpg Saba%20Freiburg%201_0004.jpg Saba%20Freiburg%201_0005.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich tippe auf Silizium. Für einen 40V, 3,7A Selengleichrichter bräuchte man mindestens 16 Quadratzentimeter Selenfläche (4*4). Dafür reicht der Platz im Gehäuse nicht aus. Dabei käme man in Durchlassrichtung auf ca. 2 Volt Spannungsabfall für jede Diode. Das wären ca. 9 Watt Verlustleistung bei 2,2A. Der Wärmewiderstand des Gehäuses zur Umgebungsluft ist RthA = 30 K/W (Semikron), d.h. innen würde es ca. 300°C warm. Somit kann Selen als Material ausgeschlossen werden. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, schöne Doku, als Fortsetzungsserie hat man etwas worauf man sich freuen kann. Den T7500 habe ich mir vor ca. 10 Jahren mal defekt bei ebay gegönnt. Die Helligkeit des Displays und der Empfang schwankten stark, Ursache war ein korrodierter Sicherungshalter. Empfang und Klang waren dann hervorragend. Er musste später dann einem Grundig T305 und noch später einem Fine Arts T1000 weichen. Wobei die Nachfolger in Sachen Fernempfang nicht mithalten können aber Kabelfest sind und ein (automatisc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schneider Team 300R

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, Danke für den Hinweis, es gibt tatsächlich einen Vergleichstyp ECG1351, der aber leider genau so "gut" zu bekommen ist. Wenn mal Zeit ist, kommen zwei TDA7293 hinein, die vertragen die Betriebsspannung, haben 100W und kosten bei Reichelt 1,95€ pro Stück. Da es auch Leistungs-OPVs sind, kann die Beschaltung auf der Endstufenplatine sogar unverändert bleiben. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Schneider Team 300R

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, in den 80ern habe ich mal eine Schneider-Anlage repariert, die "Made in Germany" und ziemlich gut war. Trotz des schlechten Rufs der Fa. Schneider hatte eine Komponente bei der Stftung Warentest sogar ein gutes Testurteil erhalten. Als dann vor einer Woche ein Schneider Team 300R in der Bucht schwamm, habe ich zugegriffen, in der Annahme, meine Receiversammlung um ein weiteres in Deutschland hergestelltes Exemplar erweitern zu können. Irren ist menschlich, und man kann ja immer noch als a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, stimmt! Irgendwo müssen die Milliardengewinne von Audi, BMW, Porsche und Mercedes ja herkommen. Das Nachfolgemodell, Nullserie läuft schon, kaufen die Hersteller für 3xx € ein. Ob es für den Kunden billiger wird? Da der Zulieferer bei den Preisen jetzt keinen Gewinn mehr macht soll die Produktion in die Ukraine oder nach China an die Nordkoreanische Grenze verlagert werden. Südchina ist angeblich schon zu teuer! Schöne neue Welt! Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „kugel-balu postete Ich nehme mal an, dass ist bei dem aktuellen Serienproblem nicht mehr moeglich ? Schoenen Abend, Michael“ Hallo, genau so ist es. SMD ganz klein und eng, da wollen meine Augen schon nicht mehr. Der letzte Versuch von meiner Seite vor drei Jahren ein SMD-bestücktes Steuergerät von Bosch zu reparieren, hat zur völligen Zerstörung desselben geführt. Kürzlich hat ein Studienkollege ein integriertes Navi für die Oberklasse eines deutschen Zulieferers mitgebracht (3000€ für …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box 1200

    KOR - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, die Elkos von ROE und Frako sind Spezialausführungen für Tonfrequenzanwendungen, die für den Wechselspannungsbetrieb geeignet sind. Man erkennt schon an der Baugröße, dass es keine Standardelkos sind. Glatt bedeutet in diesem Fall, dass die Folien besonders gut für Wechselspannungsübertragung geeignet sind, mit besonders niedrigem und konstantem ESR. Wenn die Nennkapazität noch stimmt kann man sie drinlassen, wenn nicht, eine Stunde an Gleichspannung hängen und die sind wieder fit für vie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „oldiefan postete Zitat Rolf: "...verrecken seit einiger Zeit die Linar-Spannungsregler (Alle!) nach einigen Monaten." Gerade habe ich bei meinem Auto das Airbag-Steuergerät erneuern lassen müssen. Das kleine Kästchen kostet (ohne 3-stündigen Ein- und Ausbau!) mal gleich 500 EUR !!! Lt. Internet soll der typische Fehler im Ausfall der Spannungsregelung im Steuergerät liegen. Gruss, Reinhard“ Hallo Reinhard, die haben jetzt (wahrscheinlich) die Ursache für den Ausfall der Spannungsregler g…

  • Benutzer-Avatarbild

    EL11 / EL12 / EL12 spez. - Fragen

    KOR - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, 1 * 25 W Sinus! Promovierte Röhren, wie man an der Kopfbedeckung unschwer erkennen kann. 100_25861.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, der Dämpfungfaktor wird natürlich nicht größer. Im Gegenteil, da die Gegenkopplung bei tiefen Frequenzen reduziert wird steigt der Ausgangswiderstand an. Frohe Weihnachten. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo allerseits, die Geschichte mit dem Elko ist ein Fehler der Entwickler, es sei denn sie wußten was, das wir nicht wissen. Ich frage mich seit Jahren wo der frühe Bassabfall herkommt. Die Übertragungsfunktion des Gegenkopplungsnetzwerks bestimmt die Übertragungseigenschaften des Verstärkers. Und wenn man dort (Gegenkopplung) einen Tiefpass im Hörbereich einbaut bekommt der Verstärker Hochpassverhalten. Der Saba ist der einzige Receiver aus der Zeit ohne Ausgangselko , wo es schon ab 40 Hz in…