Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 419.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SXV-6000

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Jogi, wirkst fit wie ein Turnschuh. An diese Mischpulte mit 741, extern kompensierten 709 und Unmengen an kratzenden und rauschenden Radiohm-Potis kann ich mich auch noch gut erinnern. Und die haben richtig Geld gekostet. Aber zurück zu den Elkos. Ich hatte hier kürzlich einen Blaupunkt Delta 6003 auf dem Tisch, der bringt real fast 2 * 60W Sinus. Einfache zweifache Spannungsverstärkung (kein Differenzverstärker). Die Endstufen 2N3055 von Ates. Im Ausgang der Verstärker arbeiten Siemens El…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SXV-6000

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, das ist machbar. Schreib mich bitte mal an, dann weiß ich wohin damit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SXV-6000

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Eigentlich ja ein Trauerspiel bei Grundig. Nicht technisch natürlich, sondern kaufmännisch. Die Stereo hat 82 ausführlich und nachvollziehbar Vorverstärker getestet. Einige Geräte bekamen die Einstufung "Spitzenklasse", darunter auch der Grundig SXV 6000, der unter Berücksichtigung des Bedienungskomforts eindeutig an der Spitze des Testfeldes lag. In der gleichen Gruppe tummelten sich beispielsweise Marantz SC6, Restek V2 auf gleichem technischen Niveau. Und Grundig verlangt für dieses Stück vol…

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard, ich denke Du liegst richtig. Der Hochpass aus R408 und C408 dominiert bei sehr niedrigen Frequenzen das Verhalten der Schaltung. Und über die beiden Verstärkerstufen gibt es, abhängig von der Dimensionierung der vorgenannten Bauteile, eine mehr oder weniger große Interaktion mit C402 und R402. Erstaunlich wie komplex so eine kleine Schaltung sein kann. Es gibt ja 4 Gegenkopplungszweige, R403, das frequenzabhängige RIAA-Netzwerk und die Frequenzabhängigkeit der eigentlichen Verstä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard, ich habe Deine beiden Lösungsvorschläge mal in meiner Simulation durchgespielt. Beide lösen das Problem ab 20Hz aufwärts, allerdings mit Auswirkungen auf den Bereich darunter. Die Widerstandsänderung erzeugt bei unter 18Hz Hochpassverhalten, eine schöne Trittschalldämpfung. Die Kondensatoränderung hat keine Auswirkungen, in beiden Fällen bleibt das Hochpassverhalten unter 8 Hz. Was ich bisher nicht verstehe ist, dass die Vergrößerung des Eingangskondensators die Verstärkung unter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Michael, hallo Reinhard, das hat mir heute Nacht keine Ruhe gelassen. Da das Gegenkopplungsnetzwerk frequenzabhängig ist müsste sich durch die Änderung eigentlich auch die RIAA-Kennlinie verschieben, da sich die Zeitkonstanten ändern. Ich habe mir mal die Ausgangsspannungen beider Versionen (330/470) als Zahlenwerte ausdrucken lassen und die Differenz gebildet. Dabei ist unter 100Hz eine (zusätzliche) Verstärkungsanhebung gegenüber dem Originalzustand feststellbar. Konkret wird der Bassber…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, von hinten durch die Brust ins Auge! Dass der 78L05 keinen Strom liefert stimmt mit der Theorie überein, da er nur als Referenzspannungsquelle für die Stabilisierung dient. Dass das obere Netzteil nichts zur 5V-Versorgung beiträgt ist jetzt auch klar, konnte auch gar nicht anders sein, da es primär mit nur 315mA abgesichert ist. Außerdem wird der 7815 per Einweggleichrichtung versorgt, auch das spricht gegen eine Funktion als Leistungsnetzteil. Das war mir auf die Schnelle nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Und noch ein Blick ins Archiv:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, das ist ein Top-Gerät aus deutscher Produktion, hinter dem ich auch schon lange her bin. Zum Thema: Die 5V-Stabilisierungen sind große "Ingenieurskunst", da hat sich jemand ein Denkmal gesetzt. Die untere Schaltung mit dem Spannungsregler als 5V-Referenz am Ausgang, die den Basisstrom des Stabilisierungstransistors steuert, habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Untersuchen würde ich auch T537, der vermutlich eine Überstromsicherung darstellt. Der kann dem Netzteil von innen h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Netzschalter

    KOR - - Infos

    Beitrag

    Hallo, bei Pollin gibt es aktuell einen Netzschalter für 0,15€ pro Stück. Der passt ganz gut in viele Geräte aus den 70er Jahren. Vorne sind zwei Gewindebohrungen M3 im Abstand von ca. 20mm. Allerdings kann er nur als einpoliger Netzschalter verwendet werden. Dazu hat er noch zwei Umschalter für DC-Kleinspannung. Netzschalter, ALPS, SDK1P-J, 250 V/6 A Bestellnr.: 420482

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, zum Thema ausgehärtete Wärmeleitpaste. Weiß jemand, ob die Paste, wenn alles noch original montiert ist, weiterhin den thermischen Kontakt sicherstellt? Oder nimmt im Laufe der Zeit der Wärmewiderstand der Paste zu? Das bei Demontage und Neumontage neue verwendet werden muss, ist klar. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, das funktioniert. Ein identisches Projekt wartet hier sein einiger Zeit auf seine Realisierung. Gleiches Poti wie bei Dir, inklusive Fernbedienungsmodul mit zwei Relais aus China. Elektrisch ist das Ganze überhaupt kein Problem, die Linearverstärker sind da eingangs- und ausgangsseitig völlig unproblematisch. Man muss sich halt nur für eine der beiden vorhandenen Loudnessbeschaltungen entscheiden. Nimmt man die Untere, zur Masse hin, ist der Loudnesseffekt etwas größer als bei der O…

  • Benutzer-Avatarbild

    Billig-Akkus

    KOR - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Michael, auf Alles was man in China kauft, trifft das sicherlich zu. Bei größeren Firmen wie GP, die in Deutschland eine Niederlassung haben und seriösen heimischen Lieferanten ist das Risiko aber sehr gering. Wenn da jemand Fake-Akkus unter das Volk bringt, wird man das schnell unterbinden. Deswegen kann man diese Akkus hierzulande bedenkenlos kaufen. Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Billig-Akkus

    KOR - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo, noch eine Erkenntnis zur Haltbarkeit von Akkus. Bei einer vor ca. sechs Jahren gekauften DECT-Anlage der Telekom fehlte bei der Inbetriebnahme eines der Akku-Packs. Und das, obwohl ich das Set beim Kauf auf Vollständigkeit geprüft hatte. Im Zuge des Corona-Aufräumens war jetzt meine Kabelkiste dran und ganz unten lag das vermisste Akku-Pack von GP. Auf welchem Weg es da rein gekommen ist wird ein Rätsel bleiben. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6440/ Das hat eine Nennkapazität v…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA in rot.

    KOR - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo, da denkt man, man hat von SABA schon alles gesehen und dann sowas: ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…defekt/1613989770-175-615

  • Benutzer-Avatarbild

    Seltsamer Relaisfehler

    KOR - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Allerseits, hat sich erledigt. Kann gelöscht werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Telerama P716

    KOR - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Horst, und das an Weihnachten. Das Glühen der Anodenbleche spricht für Überlastung. Ursachen: Wicklungsschluss oder Wicklungsunterbrechung im Zeilentrafo, defekte Hochspannungsgleichrichterröhren EYXX oder durchgeschlagene Kondensatoren, usw. usw., Miss doch mal als erstes die Versorgungsspannungen in der Ablenkung. Als Nächstes, ob die Wicklungen im Zeilentrafo Durchgang haben bzw. kein Schluss zu anderen Windungen. Ein Hinweis auf den Zustand des Zeilentrafos liefert die Vergussmasse. Is…

  • Benutzer-Avatarbild

    Preiswertes Oszilloskop

    KOR - - Infos

    Beitrag

    Hallo Christian, soll am Freitag ankommen. Die Infos im Netz sind durchaus positiv, z.B. (baugleiches Owon SDS1102): youtube.com/watch?v=p_Bb-IWqnKM Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    Preiswertes Oszilloskop

    KOR - - Infos

    Beitrag

    Zur Zeit bei Amazon für 147€, ich konnte nicht widerstehen: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6299/ 1Gs, 100 MHz, FFT, PC-Software, usw, ... Für den Hausgebrauch absolut ausreichend .... für den Preis. Dabei fallen mir immer die 1000 DM ein, die ich 1990 für ein gebrauchtes 20MHz Hameg gezahlt habe ... Gruß Rolf

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    KOR - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Michael, das ruft nach einem Oszilloskop. Zum Thema Bodenplatte und schwingen. Ein Wega 3141 hatte ein leises Störgeräusch auf beiden Kanälen, vorher hatte ich das Netzteil (+/-18V) für die Vorstufen repariert. Es war auf einer der Versorgungsspannungen ein Störsignal im Kilohertzbereich überlagert, das ich nicht wegbekommen habe. Es verschwand wenn man die Vorstufe vom Netzteil abklemmte und blieb auch bei ohmscher Belastung durch einen Widerstand verschwunden. Es war also die Kombination…