Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 434.
-
Sollte Chris beim Suchen doch das ein oder andere Problem finden, lässt es sich zumeist aber wohl leicht beheben. Ich hatte bei meinen 92ern zwar auch schon einige Sachen, es hat sich aber nie etwas in einem Gerät gehäuft. Also hier mal die Anzeige, dort mal das Relais etc. Wenn er läuft und eine Sichtkontrolle auch keine Fehler aufweist (Roedertein-Elkos bröseln gern mal am Plastik), kann man nochmal die Spannungen an den Prüfpunkten übermessen. Ist das alles im grünen Bereich, dann lasst die K…
-
Moin, ich finde den 9240(S) am besten von allen 92x. Erstmal zum "Quattro": Bei der Quattro-Schaltung wird hinter der Endstufe vom Lautsprecherpaar 1 über eine Widerstandschaltung ein "Quattro-Paar" abgezweigt, das man im Raum hinter sich aufstellt. Die Ausgangsleistung ist hierbei auf rund 50W pro Kanal gedämpft. Letztlich hast Du aber dennoch Stereo, nur halt von vorn und von hinten. Probiert hab ich das nochnie, für Erfahrungsberichte zum Thema Klang sind wir sicher alle Dankbar. Teiletausch:…
-
Restauratorenpech
BeitragAbgeschnittene Netzkabel schützen auch vor Trafobrand und spart Sicherungen! Es sind nur minimale Einbußen bei Lautstärke und Beleuchtung hinzunehmen :ugly2:
-
Gruppenbild Grundig
BeitragDer gute Herr Erhard guckt ja wirklich begeistert :ugly:
-
Grundausstattung
BeitragSo sehe ich das Thema Lötstation: Wenn man mal ne Lötstelle irgendwo hinbastelt, lohnt sich eine teuere Markenstation wohl kaum, gerade weil auch die günstigeren laut Aussage des Admins durchaus haltbar sein können. Will man etwas längerfristig investieren oder auch viel löten, würde ich immer versuchen, günstig an Markengeräte wie z.B. Weller zu kommen, wegen technischer Robustheit und Verfügbarkeit von Ersatzlötspitzen. Tabellen, Schaltpläne und Bauteilsammlungen würde ich über die Zeit hinweg…
-
Frohe Ostern !
BeitragEin frohes Osterfest und erfolgreiche Eiersuche! :ei:
-
Möglicherweise sollten wir aus den Einnahmen auch eine Stiftung "Zur Rettung aussterbensbedrohter Rundfunkempfänger" gründen. Da könnten ja einige Mitglieder in Festanstellung übertreten. Wir brauchen Aussendienstler für Suchen und Beschaffen, Transporteure, und natürlich das Restaurationsteam! Aber Vorsicht, da kommt schnell die Moral ins Spiel! Dürfen sich Forenmitglieder auf illegale Kämpfe einlassen, um Radios vor dem Schlachter zu Retten. Ich mag das Hauen nicht so, wollen wir nicht Kampfsc…
-
Alte Messgeräte
Beitrag... ne das ist die Abkürzung für "OL(les Teil)", das Gerät tut so, als gehöre es hier rein :ugly: *Flachwitz*
-
Grüße von Heino!!!
BeitragWillkommen daheim! :winker:
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragChemiebaukasten
-
Abgeschirmte Koppelkondensatoren
BeitragHast Du denn den nötigen Wert (z.B. aus nem Schaltplan)?
-
Abgeschirmte Koppelkondensatoren
BeitragHallo Manfred, diese "glatten" Werte sind allesamt Geschichte, nimm einfach den nächstligenden aus der heutigen Reihe, also in diesm Fall der 47er.
-
Kanal fällt aus und verzerrt 9240s
Käptn Pommes - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat: „hf500 postete @Käptn Pommes Moin, das Relais schaltet _nicht_ bei Quellenwechsel. Die Stummschaltung uebernimmt das Mono/Stumm-Modul. Wenn doch, dann liegt ein Verstaerkerdefekt vor, der im Umschaltmoment Gleichspannung an den Verstaerkerausgaengen erscheinen laesst. 73 Peter“ Vielen Dank für den Hinweis, da hab ich mich wohl falsch erinnert. Schuldig in allen Anklagepunkten... mein Fehler.
-
LS- Relaiswechsel bei Geräten der Klasse 92xx
Käptn Pommes - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat: „Hyperspace postete [...] ein Omron (12V, Spule gleicher Widerstandswert) [...] “ Vielleicht seh ich grad mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber könntest Du bitte mal Posten welchen Wert die Spule hat? Danke
-
Saba Konstanz Automatik 8
BeitragJa prost! Mit nem einfachen Tippfehler sogar noch Unterhaltungswert geschaffen :daumen: :ugly:
-
Saba Konstanz Automatik 8
Beitraghttp://www.freenet-homepage.de/dg1nog/geraete.html Da musst du nur auf "Saba Konstank 8" gehen und schon gibts Schema, Abgleichvorschrift und sogar Skalenglas