Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 874.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Traviata 57 6E5C Umbau

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke, demnach müsste es passen, 6 ablöten und Widerstand auslöten ,5 auf 6 umlöten, 4 auf 5 umlöten

  • Benutzer-Avatarbild

    Und auch Achim hats erwischt !

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Auch von mir ein "Willkommen im Club der 50er"

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Traviata 57 6E5C Umbau

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Forum, habe hier ein schön erhaltenes Traviata 57, dem ich statt der verbrauchten EM 34 eine russische 6E5C spendieren will. Da aus Platzgründen die Anschlüsse teilweise auf die Chassisunterseite verlegt sind, habe ich mal eine Skizze gemacht (ich hoffe, verständlich); schwarz gezeichnet der IST-Zustand, grün die Änderungen, so wie ich denke, dass sie richtig sind, also: 1. den unteren Widerstand 1MOhm auslöten einschließlich blauem Anschlußkabel zum Pin 6 des Sockels 2. das rote Anschlußk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Radio bleibt stumm

    8100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    das habe ich schon öfters gehabt, wenn zwischen Lötpunkt und Isolierung ein kleines Stück der Kupferseele nicht verzinnt war; dann waren die Kupferadern oxidiert und nach ein paar mal Bewegen ist die Stelle gebrochen; seitdem werden solche Lötstellen nachgelötet/ verzinnt

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke, was Achim geschrieben hat, ist die beste Lösung, nach deinem Foto vom Original ist das Teil ja nicht so kompliziert, keine Kröpfungen o.ä.; dürfte jedenfalls die auf Dauer haltbarste Lösung sein ich wußte garnicht, das Dual in späteren Jahren solche doch mechanisch oft beanspruchten Teile aus Kunststoff fertigte ( Sparzwang oder Diktat der neuen Herren??? ) ist die Platte eigentlich ganz gebrochen, oder nur der Pin ab; dann könntest du evtl. den alten Pin ausbohren und eine M2-Schraub…

  • Benutzer-Avatarbild

    du mußt mit der Länge etwas probieren, normalerweise steht der Pimpel knapp einen mm über die Aufnahme über, wenn er zu lange ist, passiert genau das, was du beschreibst, da der Steuerhebel zu lange Kontakt mit dem Pimpel hat und ihn bis zum Schluß mitnimmt, also etwas probieren, Q-tipps habe ich auch schon probiert, scheinen mir aber zu weich zu sein, durch die Materialstärke läßt sich die Antennenisolation leichter nacharbeiten

  • Benutzer-Avatarbild

    die Automatik ist bei DUAL ein bekanntes Problem, der Steuerpimpel zerbröselt irgendwann, eventuell findest du ein paar dunkelgraue Brösel in der Zarge, sind die Reste, meist ersetze ich ihn durch ein Stück Isolierung der Mittelseele eines 75Ohm-Antennenkabels, beachte dazu Post 008, beim Tonarm: a) geht er gar nicht, oder b) setzt er zu schnell auf ? bei a) kann es sein, daß er nur falsch eingestellt ist, bei b) mußt du den Heberbolzen ausbauen und mit dickem Silikonöl neu einstreichen (nach Re…

  • Benutzer-Avatarbild

    eventuelle Preisvorstellung und Bild wären nicht schlecht

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    8100 - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, den Riß links an der Lautsprecherfassung würde ich versuchen, mit dünnflüssigem Sekundenkleber von hinten zu kleben, vorher aber den Riß mit einer Schraubklemme o.ä. soweit wie möglich schließen (Ansatzpunkte hast du ja durch die Öffnung); das Typenschild kannst du nach Reinigung komplett weiß lackieren, nach dem trocknen ziehst du es mit der Sichtseite ein paarmal über ein auf dem Tisch liegendes feines Schleifpapier, damit legst du die erhabenen Kanten und den Schriftzug wieder frei; be…

  • Benutzer-Avatarbild

    normalerweise hast du vier Ringe, bei Netzfrequenz 60Hz (USA) für 33 1/3 und 45 U/min, das gleiche nochmal für Netzfrequenz 50 Hz, wenn ich den Stroboskopring auf Achims Bild anschaue, ist er ungleichmäßig aufgeteilt, daher vermute ich, dass hier auf einem Ring die Markierungen für verschiedene Drehzahlen kombiniert wurden, eventuell kam auch je nach Verkaufsland ein unterschiedlicher Plattenteller zum Einsatz ( je nach Netzfrequenz )

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe selber einen 1219, einen 1228 und einen 1015, bei allen keine Probleme mit dem Reibrad, sondern mit den üblichen anderen Verdächtigen: Steuerpimpel, Tonarmlift und Plattentellerachse, sind aber Kleinigkeiten und im Rahmen einer "Grundwartung" schnell erledigt; daher kann ich Heiko nur zustimmen mit seinen Empfehlungen (durch Bastlergeräte ist ausserdem derErsatzteilmarkt noch ok)

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun audio 2 Reparatur NF-Teil

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Freitag Nachmittag ist Hermes gelandet, und diesmal hat er seinem Namensgeber alle Ehre gemacht; leider konnte ich erst gestern das Paket beim Nachbarn abholen, nach 30-minütiger Restarbeit war das Gerät komplett, danach war gestern nur noch "Genießen" angesagt. In einem unserer Telefonate meinte Acim, nach Abschluß der Reparatur hätte ich "eine der am besten klingenden Audio 2" bei mir stehen: er hat Recht behalten Inzwischen hat sie am Lautsprecher-Umschaltpult den DUAL CV120 vom Stammplatz ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun TG 1000/4 NF-Abgleich

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    na, dann warte ich mal ab, bis Oszilloskop und ein paar andere "Kleinigkeiten" angekommen sind, um dann ans Werk zu gehen und das Ganze hier auch mit Bildern einzustellen (zumindest den Vorgang des Eintaumelns und der Tonkopfjustage, denn ich denke, hier ist eine genaue Beschreibung für "Nachahmer" doch interessant); falls mir hier Fehler unterlaufen, bitte ich die alten Hasen um ihr Veto

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun TG 1000/4 NF-Abgleich

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Andreas, du meinst, ich soll den Wiedergabepegel bei Pegelband 257 nWb/m auf 0,8 V einstellen, wenn im Servicemanual von 1V bei Pegelband 320 nWb/m (DIN-Pegelband) die Rede ist, richtig verstanden ??

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun TG 1000/4 NF-Abgleich

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke für die rasche Antwort, Gott sei Dank sind unsere "gescholtenen Theoretiker" wieder unterwegs

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun TG 1000/4 NF-Abgleich

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an die TB-Profis noch eine Frage zur Vormagnetisierung: lt. Manual werden die Trimmkondensatoren auf minimale Kapazität gestellt (Rotor vollständig raus), dann die Kapazität durch Eindrehen des Rotors langsam erhöht und die Ausgangsspannung beobachtet. der Arbeitspunkt liegt bei -3,5 dB der Ausgangsspannung oberhalb des Maximums der Ausgangsspannung da ich ja eine Spannung messe und keinen Schalldruck: gibt es eine Formel/Tabelle, wie ich die dem Arbeitspunkt entsprechende Spannung berechn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun audio 2 Reparatur NF-Teil

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Achim, den "Wink" habe ich schon verstanden wie würdest du den Klangunterschied zwischen Germanium und Silizium charakterisieren: als eher "warm" im Vergleich zu "analytisch"?

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun audio 2 Reparatur NF-Teil

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Achim, nicht traurig sein, solltest Du mal nach Nürnberg kommen, wird gerne für ein Wiedersehen (hören) gesorgt; na, dann wird es Zeit, dass ich die Haube und den Plattenspieler mal wieder entstaube, um die "Hochzeit" der Komponeneten vorzubereiten; vom Plattenspieler folgen baldmöglichst noch Fotos, hier sind doch auch noch erwähnenswerte Details vorhanden

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun audio 2 Reparatur NF-Teil

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Na, da lege ich doch die Steuererklärung gerne mal zur Seite; Achim, Danke für die Eröffnung, hier zuerst nur ein kurzer Abriß der Vorgeschichte des Geräts : Eigentlich auf der Suche nach Tonbandzubehör stieß ich beim Stöbern auf Quoka ganz hinten in einem Angebot auf " Braun Audio 310 10.-" ein Anruf beim Inserenten ergab, es handelt sich nicht um einen Druckfehler, bei dem Preis und der Aussage, das Gerät sei komplett, stehe aber schon längere Zeit im Elternhaus auf dem Speicher, kam der Kauf …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo ist Achim?

    8100 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Achim, Schön, dich HIER auch wieder zu finden, vielleicht wird's ja jetzt doch noch was mit dem Reparaturbericht ( du weißt schon ), zugegebenermassen bin ich einer derjenigen, die bei deinen Posts manchmal nur noch "Bahnhof" verstehen, und dennoch war (und ist) es bei mir Usus, nach der Nachtschicht um 4:00 oder 5:00 erstmal ins SABA-Forum zu schauen, um zu sehen, ob es ein neues Projekt (von dir) gibt; ich als Neuling fand die Berichte zu keiner Zeit abschreckend, im Gegenteil, es zeigt …