Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 874.
-
Braun TG 1000/4 NF-Abgleich
8100 - - Andere Marken
Beitragich gehe auch davon aus, daß ich zuerst die Wiedergabepegel sauber eingestellt haben muß, und das geht eben meine Meinung nach nur mit einem genau definierten Signal, das über das Gerät abgespielt wird, sprich Pegelband; wenn der Zweig stimmt, kann ich die Aufnahmepegel etc. einstellen. Da gehe ich davon aus, dass ich ein externes Signal verwenden kann; verwendetes Bandmaterial ist RMG, lt. Bluthardt Schichtaufbau identisch mit BASF LPR35, das auch dem Braun TB 1025 entspricht; der Bezugspegel 2…
-
CD 362 nimmt nicht mehr auf
8100 - - Cassettendecks
BeitragAufnahme/Wiedergabeschalter kontrolliert?, habe hier kein Gerät aus den 70/80ern, wo der nicht manchmal Probleme macht, hier aber Vorsicht mit Kontakt 60, da es sich nur schwer auswaschen läßt, besser WL und am besten manuell bis zum jeweiligen Anschlag hin- und herbewegen (durch die Mechanik des Tastensatzes wird der Schalter nicht ganz soweit bewegt) das würde auch zu "längerer Nichtbenutzung der Aufnahmefunktion" passen zum Testen mit einem kleinen Schraubendreher mal ganz in Endstellung brin…
-
Wo ist Achim?
8100 - - SABA-Smalltalk
Beitragna, im Laufe des Kontakts hätte man auch über PM E-mail und andere Daten (Tel.-Nr.) austauschen können, somit hätte auch der Bilder- und Planversand geklappt, wobei ich mich bei Plänen frage, warum sie nicht gleich für alle zugänglich in den Downloadbereich hochgeladen werden
-
Braun TG 1000/4 NF-Abgleich
8100 - - Andere Marken
BeitragHallo, habe zur Zeit eine Braun in der Mangel, Tonköpfe erneuert, justiert, NF-Baustein sämtliche Elkos erneuert; stehe nun vor dem Problem Pegeleinstellung Wiedergabe/ Aufsprechstrom / HF-Minimum / Instrumentenabgleich: ich habe eine Kassette mit Bezugspegel 0dB bei 1000Hz und 10 kHz, kann ich die auf einer anderen sauber arbeitenden Maschine aufnehmen und zum Abgleich verwenden ? Das SM der Braun habe ich, das Vorgehen ist mir soweit klar, nur will ich nicht unbedingt Unsummen in ein neues Jus…
-
Wo ist Achim?
8100 - - SABA-Smalltalk
Beitraginteressant : die Vorwürfe fielen also in einem geschlossenem Bereich des Forums, zu dem die Neulinge, die hier so "lehrmeisterhaft" behandelt wurden, überhaupt keinen Zugang haben, also haben sich die ja wohl auch dort nicht beschwert; ich hoffe, nach Hans Antwort läßt auch Achim von sich hören, aber nach Lesen des "Zitats" verstehe ich die Reaktion der beiden; als "radiotechnischer Halb(?)-Idiot kann ich nur sagen: mir fehlt eben genau dieses lehrmeisterhafte, theoretische, ABER EBEN AUCH DURC…
-
Wo ist Achim?
8100 - - SABA-Smalltalk
BeitragAufgrund des großen Echos, den der Thread findet, werde ich Achim bei unserem nächsten Telefonat darauf hinweisen, ich denke aber, eine Lösung muß zwischen den beteiligten "Streitparteien" gefunden werden; ich kann nur hoffen, daß das Band nicht endgültig zerschnitten ist zu Post 007: wer sich hier im Forum der Suchfunktion bedient, stößt sehr schnell auf Beiträge von Achim und Hans, so bin ich nicht verwundert, daß jemand, der sich am 12. Mai registriert, schon jetzt das Verschwinden der beiden…
-
Wo ist Achim?
8100 - - SABA-Smalltalk
BeitragHeino, er ist nach wie vor registriert, vielleicht klappt es ja, wenn ihm einige aus dem Forum eine entsprechende PN schicken, da aber das Geschehen offensichtlich in einem nicht allen zugänglichen Bereich des Forums ablief, sollte der Anstoss zu einer möglichen Rückkehr auch aus diesem Bereich erfolgen, denn nur die dort Beteiligten wissen, was genau abgelaufen ist
-
Wo ist Achim?
8100 - - SABA-Smalltalk
BeitragDa Achim zur Zeit eines meiner Geräte überholt, habe ich Kontakt zu ihm; eigentlich wollten wir zuerst den Reparaturbericht hier im Forum einstellen, dann die Auskunft von Achim: es habe Spannungen gegeben, da er mit seinen "zu theoretischen" Beiträgen Leser abschrecken würde, weshalb er (und auch Hans) nichts mehr im Forum schreiben würden; auch mir fehlen die Beiträge, obwohl ich manchmal nur noch "Bahnhof" verstanden habe. Ich denke, da fehlt im Moment ein gewaltiges Stück "Kompetenz", das da…
-
Wildbad 8 in megaschlechtem Zustand
8100 - - Restauration
Beitragdas nennt man "learning by doing", mit Verdünnung kriegst du das wieder in die Reihe
-
Suche Abdeckhaube für SABA PSP250
8100 - - Suche / Biete
Beitraghttp://cgi.ebay.de/Abdeckaube-XL-Plattenspieler-NEU-Abdeckung-/230611784200?pt=Plattenspieler&hash=item35b1889208 Andi, er ist doch noch da, Name kleenerkatze
-
Suche Abdeckhaube für SABA PSP250
8100 - - Suche / Biete
BeitragSorry Andreas, bin beim Suchen nach einer Dual-Haube mehrmals über ihn gestolpert, momentan scheint er nichts anzubieten, sobald ich was entdecke, melde ich mich bei dir (> was anderes, sagen dir die Namen Süss und Heldmann in Regensburg was, haben ausser mit Hifi scheinbar auch was mit Eigenentwicklungen im CB-Bereich zu tun ?)
-
Wildbad 8 in megaschlechtem Zustand
8100 - - Restauration
Beitrag240 oder 320er Körnung sollte reichen, wenn du keine allzugroßen Kratzer ausschleifen mußt, von Hand verwendest du am besten einen Schleifklotz, sonst werden die Kanten "rund", am besten immer in Richtung der Maserung schleifen, dann gründlich entstauben, mit einem feuchten Lappen abwischen, damit sich die Fasern nochmal aufstellen und nochmal trocken überschleifen; läßt du diesen letzten Schleifgang und das Anfeuchten weg, bekommst du beim Lackieren das Problem, dass sich die Fasern in der erst…
-
Suche Abdeckhaube für SABA PSP250
8100 - - Suche / Biete
Beitrages gibt bei ebay einen Anbieter, der Hauben nach Maß fertigt, (Acrylglas 4mm klar transparent), kosten aber um die 90€, würde daher eher nach einem defekten Gerät Ausschau halten
-
Wildbad 8 in megaschlechtem Zustand
8100 - - Restauration
Beitragich sehe das wie Dieter, hoffnungslos ist das gar nicht, das Furnier ist ohne Fehlstellen und offensichtlich auch ohne Wasserschäden; trocken schleifen, eventuelle Reste mit dem Heißluftgebläse auf schwacher Stufe bearbeiten (nicht zu nahe rangehen, sonst bekommst du angekokelte dunkle Stellen im Furnier) und dann entfernen, anschließend neu beizen, anschließend entweder Klarlack Hochglanz oder Wachs (seidenmatt) je nach Geschmack; versuche aber vorher noch die vordere umlaufende Zierleiste zu e…
-
Kurioses VII
Beitragna, vielleicht war die Bemerkung des Käufers ja ironisch gemeint ???
-
an jedem Lautsprecher mit festem Kabel hast du ein zweiadriges Kabel, davon ist eine Ader meist markiert, entweder farblich oder die Isolation ist gerillt etc, das ist die Ader, die an den Lautsprechersteckern auf den "Pluspol" gelegt wird; wenn du sogenannte Punkt/Strichstecker verwendest (Lautsprecherstecker nach DIN), nimmst du den Punkt (runden Strich) als Plus, den Strich(den schmalen breiten Pol) als Minus, mehr ist da nicht dran beim Passendmachen für 50 € plus Versand solltest du ein paa…
-
du kannst auch mal unter Quoka.de eher regional im Kleinanzeigenteil suchen, da sind manchmal schöne Schnäppchen zu machen und wenn die Inserate schon länger stehen, kann man oft auch handeln (hab da mal ein Paar Grundig Boxen 650b in Top-Zustand für 20€ abgegriffen, bei ebay für das Geld nicht zu haben)
-
bei den Steckern empfehle ich dir schraubbare für Kfz, gibt es bei "C" und allen anderen, sind kompakt und stabil, die "normalen" schraubbaren neigen dazu, dass nach mehrmaligem Umstecken die Verbindungen zwischen Verschraubung und Anschlußpol brechen, was bei mir zuerst immer wilde Fehlersuche ausgelöst hat; bei der Belastbarkeit der Boxen empfehle ich min. 50W Dauerbelast, der Verstärker hat 2 x 30W Sinusleistung und 2 x 50W Spitzenleistung; beim Anschließen achte darauf, das du die "Front" Bu…
-
Saba 900 mit Gewichtsproblemen
8100 - - Plattenspieler
BeitragHallo Uwe, dem Foto nach zu urteilen, ist das Gewicht nicht so verkehrt, wie du vermutest. Am hinteren Teil des Tonarms müsste eine Kleine "Nase" sein, in der Bohrung des Gewichts eine schwarze Hülse mit einer entsprechenden "Nut", so dass du das Gewicht wie auf einem Gewinde verdrehen kannst, wobei es nach vorne oder hinten bewegt wird. Der Zahlenring ist gegen das Gewicht verdrehbar; Trenne mal das Netzkabel vom Stromnetz, schalte den Dreher ein und entkoppel die Mechanik, indem du den Platten…
-
Saba 900 mit Gewichtsproblemen
8100 - - Plattenspieler
BeitragHallo Unbekannter, Foto wäre hilfreich hast du schon mal probiert, den hinteren Teil des Tonarms mit Isolierband etwas "aufzufüttern", so dass du das Gewicht vernünftig verstellen kannst?, habe mir ein Bild eines 900ers angeschaut, die Tonarmlagerung erinnert mich sehr an Technics SL23 u.ä. aus den Baujahren 78 bis ca. 83, die scheinen aber ein größeres Gewicht zu haben, zur Not mußt du zur Einstellung eine Tonarmwaage nehmen, das Teil von Ortofon kostet ca. 8€