Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 870.
-
Zunächst einmal hat es doch wieder geklappt: einer mehr, der das 'sichere' Windows gekauft hat. Dass man mit den Sicherheitseinstellungen absolut nicht leben kann, ist marketingstechnisch völlig belanglos Dein Rack ist sehr imposant :klatsch: Aber wie kommst du denn an die Sendereinstellungen ran? Sender driften ja im Laufe der Zeit... Ah ja: die Uhr läuft übrigens jeden Tag genauer, dankeschön!!!
-
Hallo und tach
BeitragIch kenne mich da zwar nicht so gut aus, aber mir scheint, der TFK ist bestimmt 10 Jahre älter als der SABA, da sind ihm klangliche Schwächen durchaus verziehen Wo hast du die Geräte denn her? Erbstücke?
-
Hallo und tach
BeitragWenn er denn so ein schönes Auge hat, dann lassen wir das mit dem Telefunken nochmal durchgehen Wenn du Lust hast, stell doch mal Fotos von deinen Schätzen rein.
-
Hallo und tach
BeitragHallo und herzlich willkommen! Du hast dich mit dem tollen Avatar ja gleich gut eingebracht
-
Saba Box 1
BeitragBißchen Offtopic: in dem Jahrbuchbild steht 'akustischer Sumpf'? Ist damit 'gedämmt' gemeint?
-
Sabotage bei bildröhren !?!?
highlander - - Historie
BeitragMitnichten. Nach wie vor hat SABA sehr viele Fernseher in Deutschland verkauft und war auch im Audio-Sektor stark, was den Konkurrenten Marktanteile kostete. Auch weiss man nicht, ob evtl. Rachegelüste im Spiel waren.
-
Sabotage bei bildröhren !?!?
highlander - - Historie
BeitragDa die Hauptverantwortlichen wohl alle tot sind, können wir eigentlich nur herumspekulieren oder jemand, der im SABA-Werk zu dieser Zeit gearbeitet hat, kann die damalige Belegschaftsmeinung wiedergeben - denn die spiegelt nicht selten die Wahrheit wieder...
-
Diverse Bild / Poster / Plakate
BeitragHängt als Nachdruck bei mir im Wohnzimmer...in Farbe http://www.sabinebendlin.de/tonbandwelt/big/32.htm
-
Ich lade gerade die Serviceunterlagen zum 9141tc hoch, demnächst also hier downloadbar: http://www.tonbandinfo.com/download @Paul Welcome !! I've just loaded up the service manual of the 9141tc, maybe it needs some more hours for verifying the file by the admin of the download place. http://www.tonbandinfo.com/download SABA today? The building is still standing. There are several offices, one of Revox, one of Thomson etc. The brand SABA is nowadays used by some chinese tv producers...
-
Im Grunde ist das einfach: du hast einen PC, sonst wärst du ja nicht hier im Forum so fleissig. Üblicherweise hat der PC Lautsprecher und sicher auch einen Line-In-Eingang. Dieser ist meistens 3,5 mm Klinke. Du brauchst ein Adapterkabel von 3,5 mm Stereo-Klinke auf 2 Cinch-Stecker, um die in deinem Avatar abgebildetete Anlage mit dem PC zu verbinden. Damit wäre der erste Schritt getan. Der zweite besteht darin, die notwendige Software zu finden. Bevor ich hier ein paar halbe Weisheiten von mir g…
-
Neuware noch heute von SABA !!!
highlander - - Sonstiges
BeitragIch denke, dass die Tasche für einen Walkman oder für Videozubehör gedacht war...
-
Mates postete: Hallo zusammen, ich suche dringend eine Kupplung von der Saba Automatic, oder eine technische Applikation, damit ich das zerbröselte Innenleben anfertigen kann. Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann. gruß mattes SABA-OLLI antwortete: Mach mal ein schickes Bild von dem zerstörten Teil!
-
FL - die Flachboxen
BeitragGegen Ende der 60er Jahre brachte SABA ultraflache Boxen auf den Markt. Typenbezeichnung 'FL' ohne Nummer. Sie waren für die Wandmontage vorgesehen - wir erinnern uns: damals gab es von diversen Herstellern ganze (und heute legendäre) Anlagen, die an die Wand gepinnt wurden (Telefunken, Braun...). Anfang der 70er wurde die Serie überarbeitet und erweitert (800er Serie). Dann gab es um 1972 herum die FL15 bis FL60 aus denen schließlich um 1973 die FL30 bis FL70 entstanden. SABA richtete bei der E…
-
Welche Boxen sind das?
BeitragDas dürfte eine Seriennummer sein, so lange Typennummern gab es m.W. bei SABA nie. 2-Wege muss ja nicht unbedingt 2 Lautsprecher bedeuten. In den Prospekten sind die FL-Boxen leider nicht ohne Frontbespannung zu sehen und zu Hause habe ich 'nur' eine FL70, kann es also nicht nachsehen...
-
Kurioses III
highlander - - Auktionen
BeitragÄh, hm, vermute mal, du wolltest mein Challenger-Posting zitieren
-
Welche Boxen sind das?
BeitragEs handelt sich um die Box FL (ohne jede Nummer), 2-Wege, Nennbelastbarkeit = 30 Watt, 50 bis 20.000 Hz, Baujahr um 1969. Diese Flachboxen wurden anfang der 70er überarbeitet und bekamen mehrere Geschwister (800er-Serie). Dann gab es um 1972 herum die FL15 bis FL60 aus denen schließlich um 1973 die FL30 bis FL70 entstanden.
-
Kurioses III
highlander - - Auktionen
BeitragSo lange er nicht 'Volksempfänger' schreibt btw: hat zufällig jemand ein Gerät dieser Serie in Schlachtung? Ich bräuchte die Senderskala