Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 447.
-
Zitat von Jogi: „- Die sanfte Entladung in einer mir sehr vertrauten Monitor-Großwerkstatt ging so vonstatten das der Reparatur über den Tag je Zeiteinheit einen Monitor zu fixen hatte und zum Entladen von Elkos einen alten Löffel am Werkplatz liegen hatte. Mal alles nicht so rosig sehen in einer gewinnoptimierten Leistungsgesellschaft.“ Das ist basteln am Eigentum vom Kunden. Der Kunde wundert sich warum sein Gerät in paar Wochen wieder defekte zeigen. genauso wie beim Auto einen Batterie_RESET…
-
Hallo Achim, Und warum hat der Saba MI 212 (und die Tuner) die nach dem 9260/9250 keine, ich sag mal Bleeder oder besser diese Symmetrierwiderstände . Vieleicht sind die Herren bei Saba drufkommen dass man nicht mehr Symmetrieren muss? Weil die Trafo sowieso wie bei den 92xx und das was nachher gekommen ist, von ausgezeichneter Quallität haben. Aber die hätten bei die Verstärker die neueren Datums sind , zumindest Bleeder_Resistoren spendieren können. Ich tippe da mal auf Symmetrier- Ausgleichs.…
-
Zitat von oldiefan: „bei der gewählten Schaltung (statt jeweils an Masse) noch eine zusätzliche Symmetrierung erreicht (auch wenn die aufgrund guter Symmetrie auch ohne Widerstände nicht unbedingt nötig wäre)“ das war möglich, warum nur 6,8Kohm, also lag ich ich nicht falsch mit der Symmetierung der Arbeitsspannung (Elko,Gleichrichter) was mein Arbeitskollege meinte. Zitat von Nachteule: „Und würden die "Entladewiderstände nur als Bleeder-Resistor dienen, hätte man sicher jeden einzelnen Elko vo…
-
Ich hab jetzt auch die 42V +/- Spannungen gemessen. Und die liegen auf 41,4V +/- auf alle beide Kanäle. Was mir bei der Messung aufgefallen ist, das auf alle beide Kanäle gleich die Railspannung kurzeitig von 41,4V +/- von 41,2 bis 41,55 ändert. (liegt sicher an der unstabilen 230~ direkt von der Steckdose, darum sagte Hans besser eine stabile Spannung vom Regeltrafo) Aber die meiste Zeit inhalb von einer Minute auf 41,4v +/- bleibt. Die Messung ist mit 230~ und mit Treiber_Modulen und mit 22Koh…
-
Hallo Hans, Reinhard, Christian, Ich Danke euch, was ihr für eine RIESEN Aufgabe macht. Ich habe leider nicht den Mess_Park wie ihr es habt, hab nur ein Multimeter. Ihr seid spitze, nochmals Dank.
-
sooooo !! etwas OT !!!! Es fing an; mein Gerät hatte Endstufenschaden, was kaputt gegangen ist, wusste ich und handelte danach. Es gab mal Fragen wie: Transisoren vermessen, und was nehm ich für Material und warum - da kam von euch sofort die Erklärung nochmals danke dafür. Aber den Rest hab ich ganz alleine (gut bis auf die Transistoren vermessen hat mein Arbeitskollege gemacht, die haben besseres Gerät). Und das in manierlicher Form und sauber gearbeitet.(ich hab genug Bilder gesehn in Google …
-
Hallo Achim,.. keine Sorge ich mach das sowieso nicht, zu einen müsste man das ganze layout ändern, das sowieso nicht bei einen fertigen Produkt nicht möglich ist. Aber ich verstehe trozdem nicht, wieso man die zwei T1144 und T1171 nicht zusammen in einer Reihe wegen Kompensation gemacht hat. Und den Transistor T1144 für die Ruhestromeinstellung nicht Alleine lassen kann. Wenn man sieht ist die Endstufenanordung spiegelverkehrt PNP /NPN. T1171 und T1146 gibt mir mehr Sinn.( Schaue Bild ) Die Sab…
-
sodele,... Ich hab jetzt 22k OHM (als Bleeder_Resistor) drinne. Entladung mit 6,8k Ohm : linke und rechte Railspannung ----> schlagartig auf null / Entladung mit 22k Ohm : rechte Railspannung ----> rechts ca.10min nicht ganz auf NULL(ca.2min ist ist die Spannung auf 3 Volt) ist immer noch Ladung vorhanden. Erst nach ca 2std. Elko leer.(minus Spannung an die loudness) Entladung mit 22k Ohm : linke Railspannung ----> dauer der Entladung ca. 45 sec. nach ca. 4 min auf NULL. So jetzt zu Bleeder_ Res…
-
Hallo, Ich denke mal wir kommen jetzt an den "sogenannte Heizwiderstände" näher, mein Arbeitkollege sagt: Das sind nicht nur Entladewiderstände, sondern Einzelsymmetrierung wegen Ruhestrom vom Netzteil , so wie ich es verstanden habe. Und SOLLTEN NICHT verändert werden, und auch der ausgleich wegen Elko ESR oder so. Und würden die "Entladewiderstände nur als Bleeder-Resistor dienen, hätte man sicher jeden einzelnen Elko von Plus nach Minus geschalten. Dann wären sie als Bleeder-Resistor dienlich…
-
hola,... Baustelle.... Rest kommt morgen, Messwerte vorher mit 6,8k ----->22k
-
hola,.. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4410/ kann ich diese Widerstände 22K Ohm MOX für die Entladung auch einbauen? Oder muss es ein Draht_Widerstand sein. Hab sonst keine zuhause. conrad.at/de/p/panasonic-erg-3…t-3-w-5-1-st-1474625.html
-
Hallo Forum und Mitleser, Habe den Schuldigen Kanditaten gefunden, warum die rechte Endstufe permanent schwankt. Es war ein MOX Widerstand R1161 0,22 Ohm ------gemessen hab ich den mit 0,43 Ohm, die restlichen MOX Widerstände hab ich auch überprüft und liegen im SOLL. Der R1161 ist optisch nicht als defekt zu erkennen !! Habe aus neugier mal den Ruhestrom bzw. die 15mV über den R1168 gemessen,... ahhhaaa da ist alles in Ordnung. Habe die 4 zusätzlichen Sicherungen was bisher von 1,6AT auf 2AT um…
-
Hallo Michael, So weit ich das bis jetzt recherchiert habe, waren bis zum 9260 und zeitgleich 9250 immer die Ti BD245B / BD246B verbaut worden Auch wurden in den 9260 auch mal Philips BDV93 / 94 verbaut und häufiger in den 9250. Warum das so war, keine Ahnung... Ich nehme mal an, dass es Engpässe gab bei den BD´s viel mehr kann ich nicht herausfinden, was damals war. Bin dafür bisi zu jung . Mein Vater hat sicher mehr gewusst. Zitat von kugel-balu: „Die Treiber waren doch wohl fast immer die BD …
-
Zitat von kugel-balu: „Tja, das mag sein, bei meinem 9260 ist der Keramiker drin ... und bei einer 9241 Endstufe, die defekt war, war genau dieser kleine Keramiker defekt ... hmm ... kann da sonst wer mit Erfahrungen aushelfen ? Besten Gruss, Michael“ meinst du wirklich da sagt wer darüber was,.... ich sage nein,... weil es ist jaaa alles so Heilig und Geheim
-
Gerät funktioniert wieder.
-
Hallo Michael, mein Gerät ist doch neueres bzw der letzte Stand der Technik, danach war es vorbei mit der Produktion des 9260. Darum hat mein 9260 die letzte Revisionsnummer 75011 000 40 b auf den Endstufen_Modulen stehen. Ich schmeiss das mal so in den Raum ! Wer mehr weiss bitte sagen. p.s.: der Saba 9250 ist auch in der Zeit 1980/ 81 gebaut worden, und hab auch gesehn dass dort der C1165 mit 220pf nicht mehr vorkommt. Da muss ich doch anehmen das der die selbe oder die gleiche Endstufen_Modul…
-
Hallo, Nein Michael schau genauer, es sind 0,75 Kabeln. Nicht Klingeldrähte NEIN. Musst du genauer GUCKEN was mir auch schon aufgefallen ist, auf der Endstufen- Platine ist doch C1165 mit 220pf im Schaltschema angegeben. Der war nie bestückt worden. Ich habe schon einige Bilder vom 9260 hier im Forum und auch google gesehen, bei einigen war der C1165 bestückt und bei manchen wieder nicht. Hat das einen Grund warum das so ist;.... meine Endstufen_ Module haben die Revisonsnummer ....... 75011 000…
-
vielen Dank für eure Hilfe, Achim seit der letzten Reparatur der Treiber und Endstufen Module ist eine Erwärmung der BD245/6 ausgeschlossen. (ich fasste direkt auf das innere Montage Kühlblech von den Endtransistoren.) Alles im grünen Bereich linke und rechte Seite. Sowas habe ich nicht zuhause Achim, genügt auch normale Keramiker auch. Für SMD is da zu viel Luft dazwischen , ich werde normal durchköndaktierte 10nF nehmen , geschweige es ist notwendig. Weisst... die ganzen Jahre hab ich mit den …