Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 447.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Habe heute den 9260 bisi gestresst, und dabei 2 Sicherungen für den linken und rechten Kanal durchgeschossen. (durch gebrannt) Bei Lautstärke 1 Uhr Stellung war dann mal Funkstille. Hab 4x 1,6AT Sicherungen installiert. (zusätzliche Absicherung vor den 2 Gleichrichter B80 XXXX ) Und habe da eine CD = Brooklyn Bounce = The Beginning = mit extrem viel Bass. Wenn 1,6AT zuwenig ist, wieviel dann ?? das doppelte ca. 2.5AT Hab wieder 1,6AT neubestückt, und alles ist wieder gut, und keine Beschä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Raymond !! Vielen dank für die Blumen , das Gerät spielt wie am ERSTEN Tag, so weit ich mich noch erinnern kann. Nur damals hatte mein Vater seine Lautsprecher angeschlossen, und klang mächtig. Die Lautsprecher hat sich mein Bruder eingenäht. Egal ich hab halt Canton Lautsprecher. Ich finde dieses Gespann Canton und Saba 9260 einfach sehr gut,....

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Nachteule: „Zusätzlich erlebe ich das von schnuerschuh beschriebene Phänomen, daß das Gerät bei Abspielen über AUX anfängt zu knacken und nach einiger Zeit auf FM springt.“ Das mit den knacken und knistern kenn ich auch, da hilft nur die Tantalperlen bzw. diese zu tauschen. Das ist mir auch bekannt. Aber es geht ja darum, dass es nach seiner Beschreibung von AUX auf FM mit knack geräuschen von selbst nach einiger Zeit umschaltet. So hab ich es verstanden. Suche den Fehler am Netzteil.(…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo !!! Zitat von minibootsmann: „Nachdem das Radio die Sender wieder findet und auch prima hält, bemerke ich nach einiger Zeit sehr unschöne "Knacklaute". Zusätzlich erlebe ich das von schnuerschuh beschriebene Phänomen, daß das Gerät bei Abspielen über AUX anfängt zu knacken und nach einiger Zeit auf FM springt.“ Könnte das ein Fall für die Flip-Flop Module sein?? Vieleicht mal alle rausnehmen und nach Lötstellen nachsehn.ggf. nachlöten. Und Kontakte reinigen. War nur ein Vorschlag von mir. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zeilentrafo !! Danke werd mich bemühen das zu lesen und verstehen. Ich werde die Isoliermatte wieder rausnehmen. Aber eine Isolierung zwischen den beiden Kühlkörper will ich haben. Na schaun ma was ma da machen kann, saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/3852/ Es gibt doch so Hitze- beständige Folien die nicht elektrisch leitend sind. Diese dann zu einen 90 grad winkel biegen--- und mit dem Kühlkörper vom BD239-A unterhalb mit schrauben. Und einer Überlänge oben und unten von ca 5-7 m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim !! Habe es genauso gemacht wie du es gezeigt hast wie man es macht, ich hab die Mittelanzapfung noch so belassen, muss ich noch machen. Vom Trafo direkt mit gleich langen Zuleitungen (0,75mm²), sowie zu deren Gleichrichter auch gleich lange Anschlüsse. (die anderen beiden original Weissen Drähte abgelötet und isoll. und im Schlauch versteckt) Ich hab die Wechselspannungs führende Drähte verdrillt. Weil da das LS- Relays beheimatet ist, um eventuelle Einstreuungen zu verhindern. Die 4…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo !!! Jetzt ist der 9260 fertig !! Habe alles gemacht mit der zusätzlichen Absicherung. Sicherung sind zurzeit mit 1,6 AT abgesichert. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/3832/ Gerät ist jetzt fast eine Woche unter Beobachtung mit kleiner zwischen Korrektur (Abgleich) gelaufen. Und läuft bis jetzt alles supi. Habe den BD 239 -A zusätzlich isoliert auf den Kühlkörper montiert. Da der Kollektor vom BD239-A direkt am Kühlkörper liegt und somit elektrisch Leitend ist. Da der benachbarte 7…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Jogi: „Es hapert leider immer wieder an genau dem Gleichen hier. Alle die nicht eine tapezierte Wohnung in einem solchen Geräte bewohnen, die aber vielleicht wüßten wo das Problem liegt, können nicht mitreden, müßten sich zuerst so eine Kiste kaufen und zerlegen und die Teile sezieren und dann noch die Stomlaufpläne bestellen. Alles Tätigkeiten die nicht Antworter-Tätigkeit sind und unnötigen Aufwand und Kosten generieren.“ Herr Jogi was soll diese Bemerkung ! Auch ich habe einen Hobby…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, habe alles rundherum abgesucht, Anschlüsse, die ganze Netzteilkarte,... nichts zu finden was den Fehler ausmachen könnte. Lötaugen, Lötbahnen, einfach alles. Gegen starkes Licht gehalten um irgend welche Haarrisse zu sehn, einfach nix. Habe mir NOS Gleichrichter bestellt von AEG, sehn aus wie die Siemens Halske nur dass halt AEG drauf steht -- sogar die selben Abmessungen und grau.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo !! Ich weiss noch von meinen Vater, er sagte immer wenn die Heizspannung mit eingestellter 220V in ordnung ist mit max 6,8v ist gut. Besser mehr Spannung auf die Heizung als unterbeheizen. Optimal wäre bei der E reihe 6,3v NIE runter. Weil die Kathode vergiftet wird. Oder so. Ich habe mal Probiert an meiner Eumigette von 220v auf 240v und die Heizspannung ging runter auf 5,8V , also nicht gut für die Röhre. MERKE !!!! Immer zuerst prüfen welche Spannung an der Heizwendel liegt !!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo !! Gleichrichter von der Netzteilkarte definitiv defekt. Ich hab den von der Position D601 gegen den D632 mal untereinander getauscht. Was kam dabei raus!?? Es zeigte sich ein fehlerhaftes Anzeigen der roten Frequenzanzeige wie; die Helligkeit ging um die hälfte zurück und es waren nur mehr 0088880 und so weiter zu sehen. Habe heute vormittags den Verdächtigen eh schon mal ausgebaut und gestresst, und er war nach einiger Zeit fehlerhaft. Komisch is nur im kalten zustand is er in ordnung. W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo humax5600 ! nein sind nicht die. Ich brauche die flachen Gleichrichter. Das is nix. Das is nur puscherei. Mir ist lieber Original was da reingehört. Aber vielen Dank für deine Mühe. So jetzt in die freie Natur, schönes Wetter gibet. Euch einen schönen Sonntag p.s. habe in ibee welche gefunden der Preis!?? die spinnen doch. die bei www.elpro hab ich auch schon gesehen. Aber die haben nur die B80 . Kann ich die B80 für die anstelle der wo ausdrücklich nur B40 verbaut wurde auch nehmen. Ich w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Raymond, vielen Dank, hat auch sehr viel Zeit benötigt. Habe über ein Monat gebraucht, aber es geht halt nicht schneller wegen meiner Arbeit. Und wegen der Material, das ich nicht hatte, und musste halt warten bis da war. Eine Frage hab ich noch, ich brauche von der Netzteilkarte die B40 und B80 Gleichrichter. Eine Bezugsquelle die noch NOS Siemens Gleichrichter anbieten. (ich kann mich noch erinnern ich hab mal ein paar solcher Siemens Gleichrichter damals gekauft, weiss nimmer bei wem, u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael und Achim !! ( SABA 9260 funktionier wieder ) Habe heute Stunden verbracht an dem Patienten Namens SABA 9260 und ganz genau alles nachkontrolliert. Ich finde jetz keinen Fehler mehr, habe alle beide Treibermodule auf Gleichheit gemessen. Es scheint alles gucci zu sein. Achim die rechte Endstufe war wirklich in Ordnung, nach dem Crash wo die linke Endstufe Defekte zeigte. Ich nehme mal an das die rechte Endstufe einen knacks abbekommen hat. Und nach dem gestrigen versuch beim wiede …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Raymond, die MOX 0.22 ohm 3 WATT bekommst dort . Die 0,27 ohm 2 WATT hab ich auch von Achim bekommen, Danke nochmal Achim http://www.banzaimusic.com/MOX-3W-0-22-Ohm.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo !! ....der is Techniker, und hat nicht mal das klein Zeugs zusammen parat. !? Heute war doch den ganzen Tag die Geschäfte offen. Aber ich kenn mich nicht so aus, aber meiner Meinung nach is des Pfusch mit 2 Widerstände, dort muss eine einstellbare Trimmer hin. Wenn nicht vorhanden dann warten bis Material da ist. sorry musste gesagt werden, nicht böse gemeint

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Anderl ! Jawollo,.. wenn eine Endstufe nicht funktioniert, oder es fehlt eine --- Dann schweigt das Ls-Relais. Ich hab noch Baustelle, meine rechte Endstufe muss ich noch reparieren bzw ALLES neu machen. Wünsche viel Spass mit dem Gerät, und wünsche ein Glückwunsch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ! Es gibt neues zu berichten, die linke Endstufe durfte wieder an seinen Platz zurück. Mit vorgeschaltener 100W Glühbirne hab ich den 9260 hochgefahren,..... und jetzt kommts, es schaltet das LS- Relais nicht. Habe mal die linke Endstufe eingestellt die 15mV und den null durchgang und das ganze bibabo halt. Die linke Endstufe ist in Ordnung. Die rechte Endstufe habe ich auch gemessen es kommen die 42V plus- minus an. Aaaaaber ich kann keinen Ruhestrom - null Abgleich einstellen.... da geht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Anderl ! Schau mal meinen Bericht an, vieleicht ist da was dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr Lieben !!! Es gibt was neues zu berichten !! Juhuuu... mein Arbeitskollege hat mir alle Transistoren BD245C und die BD246C vermessen. Und vielen Dank für eure Hilfe. Aber diese Verstärkerplatte habe ich am Wochenende gemacht, Schaut mal selber,.... maa ich freue mich so sehr. Jetzt komme ich schon ein Stück weiter Bei den Trimmer hier blau von BOURNS sind die Anschlussbeinchen ziemlich kurz, Abhilfe; von Widerstände abgezwackte Drähtchen mit löten. Dann passen die supi und der Trimmer …