Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 447.

  • Benutzer-Avatarbild

    nimm die EM 84 raus, und mess nochmal. Bleibt die Spannung stehn, ist die EM defekt. Der 470 Kohm Widerstand der direkt an der EM Fassung gelötet ist, was ist das für eine Bauart ? Is es einer der miesen wie weiter oben beschrieben ist die du wechseln musste ? Mach mal ein Bild

  • Benutzer-Avatarbild

    zwischenzeitich hab ich das Schaltbild zum Gerät heruntergeladen, hast du das Tastenaggregat gereinigt, die Anodenspannung wird über das Tastenaggregat / K4 / U1 geschalten. Wenn da alles passen sollte,... jaaaa dann hat die Röhre internen Schluss. Wie sieht es mit den C29 10n und C25 5µ Kondensator aus? Ich seh auch wenn ich mich nicht täusche, ist die gesamte Tastatur auf der Leiterplatte gelötet, vieleicht mal diese nachlöten. so genug für heut, bin so müüd

  • Benutzer-Avatarbild

    es muss nicht immer alles bis zur höchsten Spannung liegen, es kommt auf das Schaltbild an was es dazu sagt was an der Anode liegen muessen. Laut mein Röhrentabellenbuch ist die maximale Anodenspannung 250 Betrieb /300 V max . Ich kann dir nicht sagen wie hoch die Spannung sein muss. Ich hab das Schaltbild nicht. hier messe da daran (gegen Masse). Auch die Leuchtschirmspannung messen, Du musst verstehn zum zählen der Pins von unten im Uhzeigersinn . saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/600…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, kurz und bündig erklärt, für viel mehr ist mir zu mühseelig dass die Spannung bei Röhren_ Geräte kurzzeitig hochfahren ist ganz normal, und dann sich bei Nenn _ Spannung einpendeln gehört dazu. Sag mal wie kommst du auf die Idee dass der Becher_ Elko was hat,... dass hat mit den Fehlerbild der EM 84 gor nix zu tun. Sonst würde das Radio nur brummen, damit meine ich sehr brummen. Du schreibst es funktioniert alles . Wie wärs mit einer neuer EM 84 ? Dann ist der Spuuuuk vorbei.

  • Benutzer-Avatarbild

    zuerst den Senf , dann erst die Klammern schmeckt umso mehr

  • Benutzer-Avatarbild

    ja voll, das hin und her stöpseln war ja das was mich geärgert hat, immer alle Geräte aus. Dann der nächste Kanal, und so weiter und immer weiter. Bis ich mir Sicher war es kann nur vom CD Player kommen der Fehler. Ich stöpsell immer ohne Spannung. Geräte aus und dann noch zur Sicherheit den Hauptstecker aus der Wand. Da bin ich extem vorsichtig, schnell ist so ein Halbleiter beleidigt, joooo ich dann auch . Den da meinst du Reinhard. Ja der ist auch ein riesiger Kondensator vom Formfaktor saba-…

  • Benutzer-Avatarbild

    huhu Reinhard, Nach meinem dazugehöriger Bedinungsanleitung im Technischen Teil steht--- liefert das Gerät 2 Volt raus. Ja voll Reinhard der Kondensator mit Folie wäre so gross wie eine kleine Cola Dose Sodele hab bis jetzt Musik gehört und die Test CD mit den tiefen Tönen nochmals durchlaufen lassen, scheint alles gut zu sein. Maaaaan bin ich so schwerhörig geworden, dass mir das nie aufgefallen war. Mir ist das nur durch zufall aufgefallen weil ich nur die Tonfrequenz Elkos der kleinen Boxen 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    huhu Michael, Die originalen ELNA Silmic ARS bzw. die was man jetzt beziehen kann ELNA Silmic RFS sollte laut AMI Forum nur eine Weiterentwicklung sein, und keine Änderungen vorhanden sein. Ich suchte nach den Datenblatt für die ELNA ARS vergebens, nix zu finden. Im ganzen Gerät sind fast nur diese ELNA Silmic ARS verbaut, und paar Nippons und diese alten Nichicon MUSE polar (dunkelgüne). Aber Gott sei Dank ist ist nix anderes kaputt gewesen. Aja die originalen Elkos haben den Aufdruck 9903, 199…

  • Benutzer-Avatarbild

    mein Senf dazu,.... Mit Heftklammern wars genauso gegangen. Hüüüüüüü

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Hallo, da ich bei den Fonum Boxen einige Frequenten Töne bei der wiederherstellung eingespielt per CD habe. Ist mir einiges aufgefallen: Frag micht nicht nach der Frequenz weiss ich nimmer, es waren hauptsächlich tiefe Frequenzen. Und nu, ich könnte explotieren--- Da fiel mir auf, die linke Seite ist um einiges,... um vielfaches leiser als auf der rechten Seite. Mein Gedanke war sofort ... SABA 9260 !! Die CD raus aus den CD Spieler Sony CDP XA20 ES und ab zum PC___ komisch da ist alles in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Michael, auf keinen Fall kann ich den 1000µF Elko brücken, niemals ---- das geht nicht weil da noch ein Widerstand auch noch mitspielt. Würde der 1000µF Elko gebrückt sein, oder fehlen was macht dann der Widerstand ? Nene ich lass das so wie es ist. Ich bin mit den Klang supi zufrieden. Wenn ich ein Konzert höre und hör den Habaguck tief einatmen oder es wird ein Notenblatt umgebättert, ist das doch ein Zeichen für micht , die Boxen arbeiten noch einwandfrei. Ich verschustere nicht meine damals …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mich würde interessieren wer der Hersteller von den 1000µF Elko ist. Meine vermutung liegt bei Fischer & Tausche, weil die goldene Beschriftung nicht nur ein Aufdruck der Farbe ist, sondern auch eine leichte Einprägung der Beschriftung vorweist. Die Abmessungen laut pdf ist genau wie meine 1000µF . Habe mal einen polaren axial Elko von F & T in der Hand gehabt, der sah genau so aus von der Verarbeitung , nur polar. Man sehe den 10µF Elko ( der in rot ) seine Beschrifung, ist nur ein banaler Aufd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier gibts einen Einblick in die CANTON Ergo 32 DC. Da sind ein paar (auch nicht so viele, ausser mehr Kondensatoren) mehr Bauteile drauf, das erklärt auch warum die so einen BASS reproduzieren. Mehr gibts da nicht zu sagen. Diese Boxen sind nur sau Schwer Nur,... ich bewundere den Klang der Boxen immer noch, und das nach 20 Jahren. viel spass beim schauen saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5944/ die Arbeit hab ich mir gemacht da ich neugierig war , was da so drinne ist saba-forum.dl2jas…

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn es diese kleinen grünen Potis sind, sind die meist von BOURNS . Gut es gab auch andere Hersteller die auch so gemacht haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo pitberlin, mächtiges Gerät, mit den richtigen originalen Boxen kann ich mir einen Bären starken Klang vorstellen, die mächtig rein_ hämmern. Noch eine Anmerkung wegen Kerne versiegeln, nicht Kerzenwachs nehmen, besser ist echtes Bienenwachs und das nur sehr sparsam ein Tropfen. Kerzenwachs ist zu brüchig und haftet nicht soooo gut. Bienewachs in flüssiger form schmiegt sich besser an. Mit Lötkolben alte veranzte Lötspitze dafür nehmen, und dabei entsteht an der Spitze ein guter Tropfen der…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Michael, kannst ein Bild zeigen. Ich finde im Netz gar nix zum besagten Gerät , alle mit Deckel drauf--- kein Gerät offen für einen Blick ins Innere.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier brauchst du einen Monitor und nicht Bilder vom Handy oder anderes mimi Gerät betrachten Und da sieht man sehr schön dass da Kontakt 60 zum Einsatz kam. Am Äusseren-- die kapselung der Potis, Sehr schön zu sehn das Wachsartige (Paraffin) Material, das NUR Kontakt 60 beigemischt ist. Auch den Grünspan im Inneren ist gut zu sehn. Auch das Pertinax ist eingesoffen damit. Das Poti wird in den nächsten Jahren einen Zerfall erleiden. Na dann prost mahlzeit . saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachm…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo Jörg, so wie ich es erkennen kann, war an den Potis schon wer mit falschem Kontaktspray drann. Warum ? : siehst den Grünspan im inneren der Potis ? War da vieleicht mal Kontakt 60 mit im Spiel ? In Potis kommt kein Kontakt 60 rein !!! Ausser und jetzt kommts ,.... wenn du Kontakt 60 rein sprühst ; muss diese auch wieder rausgespült werden. Und dann kommt das "weh oh mir" !! Das Poti dreht sich soooo leichtgängig bis hin zum mechanischem Kratzen in der Lagerung. Warum ? : Durch auspülen mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    NTC Widerstände Heissleiter beginnen mit den Aufgedruckten ohmschen Wert . Danach geht er runter nahe null Ohm. Also bei 20 grad - kalt gemessen sollten die beide den Wert haben was im Schaltauszug vorhanden sind

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, Das lohnt nicht die alten Kondensatoren zu messen, weil da auch wieder Versandgeld drauf geht. Die originalen Elkos haben die Glanzzeit hinter sich, überhaupt nach 25 Jahren . In Bertieb waren die Boxen max 5 Jahre. Danach standen die verpackt in meiner Wohnung 20 Jahre nur blöd herum. Versuch innerhalb 2 Jahren sie wieder in Gang zu bringen war vergebens. Meinst nicht ,.. mit vorbehalt, alle Elkos für den Sondermüll sind ? Mein verdacht dass der 12µF mehr gelitten hat. Siehe Prot…