Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 105.
-
Ich sehe, du hast ähnliches mit dem Senderprogrammieren durchgemacht, wie ich - allerdings war es bei dir noch heftiger :-D! Wie schon weiter oben geschrieben: Wir haben eine digitale Satellitenanlage. Jetzt sind ein paar Sender weggefallen, ein paar andere habe sich verschoben. Also habe ich erst mal komplett alle Kanäle gelöscht, anschließend den Receiver per Suchlauf wieder alles neu aufspielen lassen - das waren um die 150!!! Mann, was war da für Schrott dabei!!! Also, erst mal den ganzen Dr…
-
Zitat: „rolie384 postete Das Problem wird sein, dass man UKW abschalten muss, um den neuen Techniken zum Erfolg zu verhelfen.“ Da hast du vollkommen recht! Genau deshalb wollen die Damen und Herren der Bundesregierung die analogen Sender abschalten. Sonst würden sich nur die absoluten Freaks ein DAB-Radio kaufen, der Rest der Bevölkerung würde lieber weiter mit dem Analogradio hören, denn das hat man ja schon, wieso braucht man dann unbedingt ein neues? Gruß Tom
-
Zum Text: "DAB beschert den Radiohörern diverse Vorteile, darunter bessere Tonqualität, ein grösseres Programmangebot oder die Anzeige von Zusatzinformationen (Songtitel, Bilder)" 1. Wie soll das bitte mit der besseren Tonqualität gehen, wenn das komprimiert wird? Ist das der gleiche Müll, wie MP3? 2. WER braucht um Himmels willen ein NOCH größeres Programmangebot?? Also ich habe noch nie chinesische Radiosender vermißt! 3. Anzeige von Zusatzinformationen? Zu was gibts RDS? Was soll denn dort zu…
-
Ah ja! Also könnte es auch möglich sein, daß die DAB-Radios unbrauchbar werden, wenn sich eventuell dieser DRM-Standard durchsetzt und das DAB-Netz abgeschaltet wird? Ich möchte nur ein Mal erleben, daß es gleich zu Anfang einen Standard gibt! Das war schon immer so: Video 2000/VHS, DCC/DAT, Audio-DVD/Super Audio CD, HD-DVD/Blu-Ray,... die bringen das nicht fertig, sich gleich zu Anfang auf ein System festzulegen... und es wäre nicht das erste Mal, daß sich das schlechtere System von beiden durc…
-
Kann ich mir auch nicht vorstellen, warum alle Sender abgestellt werden sollen, soll aber wohl tatsächlich so sein. Soooo, für alle mal hier ein kleiner Vergleich: DAS ist ein Radio... Freiburg.jpg ...und das ist ein Spielzeug: DAB.jpg Oder sollte ich sagen: Ein DAB-Spielzeug?? Ich habe mal bei dem Dixons-Dings reingeschaut. Da bekommt man ja auch nur Schrott. Das ist ja noch schlimmer, als die ganzen Blöd-Märkte in Deutschland :spinner:. Gruß Tom
-
Ich denke da vor allem an die schönen Saba-Reciever, z. B. 9240, 9240S,... die pötzlich nur noch als Verstärker genutzt werden können. Auch die ganzen tollen Saba-Radios, Freiburgs, Freiburg Studios usw. usw. können plötzlich nur noch zur Hälfte oder gar nicht mehr genutzt werden. :shock: Außerdem ein Problem: Es wird in Zukunft immer mehr Radios mit speziellen Blenden geben, die speziell auf das Fahrzeugdesign zugeschnitten sind. Die Einbaublenden taugen in den meisten Fällen nichts (weiß ich a…
-
Na prima - wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D! Naja, ich gebe zu, ich habe den Artikel nur überflogen. Also doch nichts mit Finnland bzw. Schweden! Klar, es würde keinen Sinn machen (rein vom technischen Denken her), einen Digital-Empfänger vor ein altes Radio zu schalten. Aber überleg mal, wieviele Leute sich so ein Ding kaufen würden, wenn ihnen klar werden würde, daß mit einem Mal ALLE Radios aus dem Haushalt unnütz werden? Außerdem sind dort ja solche ganz tollen Sachen zu lesen, wie z. …
-
"In Finnland wurden sämtliche DAB-Aktivitäten mangels Benutzern eingestellt" HOFFENTLICH ist das bei uns auch der Fall!!! Man muß nicht jeden neuen technischen Dreck mitmachen, wo sich die herkömmliche Technik bestens bewährt hat!!! Die Zahlen lassen ja hoffen: 200.000-300.000 User - bei rund 80.000.000 Einwohner. Hoffentlich werden das nicht mehr! Stellt euch mal das Chaos vor: Es sind ja längst nicht alle Leute so an Technik interessiert, wie wir es sind. Es bekommen auch längst nicht alle die…
-
@highlander: Tja, das habe ich mir auch schon überlegt: Wenn es sowieso keine kommerziellen UKW-Sender mehr gibt, könnte vielleicht eine neue Piratenradiowelle entstehen. Das wäre vielleicht nicht mal das Schlechteste, denn die Leute würden sich natürlich wiederum gegenseitig Konkurrenz machen und es würde immer bessere Radioprogramme geben. Aber so, wie ich die Regierung einschätze, wird das dann genauso als Straftat verfolgt, wie derzeit auch. @rolie384: Rainer, genau die gleiche Idee schwirrt…
-
Tja, danke mal für eure Infos. Blablabla... Europäische Kommission - ich kann das Wort nicht mehr hören :spinner: :extremsauer:! Immer der gleiche Mist: Irgendwo im Niemandsland in Europa wird etwas entschieden und die Deutschen müssen das mitmachen. So, wie ich das sehe, ist das in vier Jahren der Fall!!! Ich kenne jedenfalls keine einzige Person aus meinem Bekanntenkreis, die auch nur ein einziges DAB-Radio hat. Das ist in meinen Augen wieder nur als Hintergedanke so gedacht, daß die Wirtschaf…
-
Hallo Saba-Fans! Ich möchte hier ein äußerst unangenehmes Thema anschneiden, was mich sehr nachdenklich stimmt: Bis in ein paar Jahren sollen die UKW-Sender abgeschaltet und Radioprogramme nur noch über Digitalempfänger zu empfangen sein. Wieso wird soetwas gemacht? Werden dann alle unsere "Lieblinge" mit einem Mal "nutzlose" Geräte, die nur noch in der Ecke stehen und im Dunkeln schön leuchten können? Wir es weiterhin Sender geben, die auf UKW weitersenden? Oder ist das alles nur Panikmache, we…
-
Würd ich ja liebend gerne machen, nur das Ding gehört mir leider nicht :D! Ich habe das Bild im Netz gefunden und mir ist eben diese Skala sofort aufgefallen. So eine Idee mit der Ferritantenne hatte ich auch schon. Beim ersten hinsehen dachte ich, daß Ding hat so eine Art Zeitschaltuhr - das hatten manche alte Geräte von Loewe-Opta. Gruß Tom
-
Was zum Lesen!
BeitragAh ja! Ich habe gedacht, ich hätte da mal gehört, daß eben auch Max Grundig da mit dem Bildröhren seine Finger im Spiel gehabt hat. Aber das kann wahrscheinlich sowieso niemand mehr mit 100%iger Sicherheit sagen. Gruß Tom