Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 818.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    So, nachdem Gestern Abend noch die restlichen Kleinigkeiten am Chassis gemacht worden sind, habe ich es gerade das erste Mal getestet. Zunächst ging es erst gar nicht an, das lag daran, dass ein Kabel des Trafos für das Einschaltrelais abgegammelt ist, ich weiß auch nicht, ob ich das noch retten kann, da es ein sehr dünnes, kurzes Kabel ist. Ich habe dann manuell das Chassis angemacht (also auf das Relais gedrückt, sodass der Kontakt hergestellt ist). Danach ging es. Erstes Resumée: Klang und Em…

  • Benutzer-Avatarbild

    Er ist da...

    Thorben - - Smalltalk

    Beitrag

    Er ist da ist gut, bei uns liegt schon seit Freitag Schnee, vielleicht hast du es in den Nachrichten gehört. Schnee im Rheinland ist ziemlich selten, erst recht Ende November, ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon im November mal Schnee in Bonn hatten. Kaum die ersten Flocken Schnee und in Bonn geht verkehrstechnisch gar nichts mehr, die bekommen das Hier nicht geregelt. Und jetzt schneit es schon seit ca. 13 Uhr, meine Mutter kam sogar 2 Stunden früher von der Arbeit, da ihr geleastes Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Achim, Wenn ich eine Schiebelehre noch finde, werde ich das auf jeden Fall gerne für dich tun, ich denke, dieses Chassis könnte die eine oder andere Frage zu den 108 MHz Modellen noch aufdecken und das will ich euch natürlich nicht vorenthalten Viele Grüße, Thorben

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    So, Heute bin ich wieder ein wenig weiter am 400 gekommen. Ich habe den Automatikmotor überholt und lackiert und den Skalentrieb wieder gangbar gemacht. Der Skalenhintergrund wurde auch sauber gemacht, auch wenn es viel Arbeit war und Tasten und Knöpfe habe ich auch in ein Spülibad gelegt und jetzt auf die Heizung getan. Ein paar Kondensatoren wurden noch getauscht und ich bin guter Dinge, dass ich das Chassis bald mal testen kann. Ledeglich eine Sache ist mir dabei aufgefallen: Eine der Spulen …

  • Benutzer-Avatarbild

    unbekannte Musiktruhe

    Thorben - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Mattes, Die zweite Truhe wird aber fälschlicherweise als Königin von SABA bezeichnet, dabei ist das eher eine Bodensee 11. Soweit ich das in den Katalogen sehe, ist in der Bodensee 11 ein Meersburg 11 Chassis. An sich aber bestimmt nicht schlecht Die erste Truhe sieht stark nach Eigenbau aus, wie Albrecht schon sagte, ist es nicht wirklich klug gemacht, die Sendereinstellung ist bei den älteren SABAs an der linken Seite angebracht. Außerdem sahen die Truhen Anfang/Mitte der 50er anders aus…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo ihr, Heute bin ich endlich mal wieder an das Radio gekommen und habe angefangen, die Kondensatoren zu tauschen, die Automatikwippe zu säubern und das UKW-Kästchen zu überholen. Getauscht habe ich mittlerweile 26 der 30 Kondensatoren. 4 Fehlen also noch, ein abgeschirmter Kondensator am Lautstärkeregler und 3 Kondensatoren am Automatikmotor. Highlight dieser Tätigkeit: Die Kondensatoren im Netzteil und ein WIMA "Bonbon" an Pin 7 der EBC91. DSCF3112.JPG DSCF3113.JPG Nach dem Tausch sieht es …

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Achim, Vielen Dank erstmal auch dir für das Lob und dann nochmal vielen Dank für diese Verständliche Erklärung, ich verfolge zwar mit sehr großem Interesse deinen Variometerthread, aber streckenweise komme ich da auch nicht mit. Eine Frage habe ich jedoch, wie reinigst du denn die Silberkerne? Handesübliche Politur ist ja viel zu grob und müsste die Oberfläche doch sehr rau machen, wie es mit Silberpolitur aussieht, weiß ich nicht. Wie siehst du das denn? Meinst du, das Wasser-Salz-Alufoli…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Heiner, Danke für das Lob Ich habe Hier aber noch eine Frage, mir ist nämlich eine Methode eingefallen, wie man -theoretisch- die Silberkerne des Variometerstabs eventuell noch reinigen könnte. Ich möchte es jetzt nicht nur auf dieses Gerät beziehen, ich finde es könnte allgemein verwendet werden. Und zwar würde -theoretisch- doch die Möglichkeit bestehen, den Variometerstab wie altes Silberbesteck zu reinigen. Dies geht ja unter anderem auch, mit einem Bad in heißem Wasser mit Alufolie un…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Peter, Du nimmst es aber auch sehr genau, ich hab es grad editiert. Natürlich drehen wir einen Film, einen film zu Filmen ist nicht immer legal, da hast du recht Ich finde auch, dass die Kerne noch sehr gut aussehen, ich habe die Box gerade nur kurz aufgemacht und denke, dass sich das noch sehen lassen kann. Das war wohl wirklich ein Glücksfall, nicht nur das Chassis an sich, sondern auch der Zustand des Chassis Viele Grüße, Thorben

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 400 Automatic Stereo

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo ihr, Bevor ich nun das ganze Wochenende über mit der Video AG meiner Schule in der Jugendherberge in Bad Honnef bin, um dort einen Film über Rassismus zu drehen, wollte ich Heute schon einmal zeigen, wie weit ich mit dem Hier genannten Chassis gekommen bin. Zunächst habe ich jetzt das Grundchassis gereinigt. Dies mache ich meistens vor dem Kondensatorentausch, da ich es hasse wie die Pest, an einem dreckigen Gerät zu arbeiten. Speziell bei diesem Gerät wurde dabei auch der Trafo und der La…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freudenstadt 6-3 D

    Thorben - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hab es gerade erst gelesen. Hier war ein Bild von mir drin? Na, das ist ja mal nen Ding, dann haben wir wohl ähnliche Kameras, die ähnliche Dateinamen liefern. Das kann ja immer mal passieren. Ein Bild von mir ist ja noch harmlos, man stelle sich vor, jemand hätte Hier ganz andere "unartige" Dinge hochgeladen :vorsicht: Viele Grüße, Thorben

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein wahrer Glücksfall

    Thorben - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo nochmal, Ich habe die Truhe jetzt in einem Video auf Youtube gefunden, wer also genau wissen will, wie die Truhe aussieht, kann sie Hier finden: http://www.youtube.com/watch?v=4ulOrHG9Va8 Leider sah das Exemplar auf dem Sperrmüll nicht mehr ganz so schön aus Viele Grüße, Thorben

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein wahrer Glücksfall

    Thorben - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    So, wie Ralf schon angedeutet hat, kam mir die Idee, dass Chassis in die Breisgau 125 von mir einzubauen. Wie viele von euch wissen, hat die Breisgau 125 ledeglich 2 ECL86, damit schafft man etwas mehr als Zimmerlautstärke, aber viel, viel zu wenig für diese große Truhe. Meine erste Überlegung Hierfür wäre ein Zusatzverstärker gewesen, aber dies wäre mit viel Aufwand verbunden gewesen und außerdem fehlt mir dafür die Kenntnis. Nun bietet sich dieses Freiburg 100 Chassis an. Vorteil gegenüber dem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein wahrer Glücksfall

    Thorben - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo ihr, Heute möchte ich euch von einem wahren Glücksfall erzählen. Da ich Heute Morgen spät dran war und ich es mit dem Bus nicht mehr pünktlich zur Schule geschafft hätte, bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Dabei fiel mir auf, dass Heute Sperrmüll auf der gesamten Rochusstraße war. Während ich also ziemlich schnell am Sperrmüll entlang fuhr, viel mir eine etwas größere Musiktruhe auf, die einer Lindau 100 ähnelte. Leider hatte ich nicht mehr genügend Zeit, diese zu untersuchen. Also beschlos…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freudenstadt 100-125

    Thorben - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christoph, Die Bodensee 100 hat wie die Schwarzwald 100 einen "echten" Stereoverstärker. Ledeglich die Tischgeräte, wie das Freudenstadt 100 hatten kein Stereo, dies nur, wie Christopher schon sagte, mit einem Zusatzverstärker. Die Bodensee 100 und die Schwarzwald 100 haben dafür aber keine richtige Gegentaktendstufe bei Mono, Hier werden einfach nur beide Kanäle mehr oder weniger zusammengefügt. Das Freudenstadt 125 hat eben auf Mono eine Gegentaktendstufe UND eine Stereo-Endstufe, daher …

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 14

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    So Nachtrag, Die Automatik läuft wieder einwandfrei Es lag wohl an dem einen Kontakt und ich denke auch am Motorkondensator. Hier oben bei besserem Empfang hält er nach rechts und nach links wieder so, wie ich es von den SABA Automatics gewohnt bin. Hier nochmal tausend Dank an Achim und Peter und natürlich an Franz, der immer sehr hilfsbereit ist Conrad hat auch angerufen, Morgen kommt der blaue bip. Kondensator für den Hochtöner Viele Grüße, Thorben

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 14

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo ihr, Ich hatte Heute leider sehr wenig Zeit und bin nur kurz nach der Schule an den Freiburg gekommen. Trotzdem konnte ich Teilerfolge erziehlen. Die Suchlaufspannung ist jetzt wieder im Groben bei 85V~- Einer der äußeren Kontakte hatte keinen Kontakt, sodass die Suchlaufspannung nicht gedrosselt wurde. Komischerweise geht die Suchlaufspannung manchmal aber noch runter auf 35V~, sie geht dann auch sehr schwergängig. Nachdem ich den Motorkondensator C718 probeweise ersetzt habe, lief die Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 14

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Achim und hallo Peter, Ich bin eurem Rat gefolgt und habe C721 an einem Bein abgelötet (dabei fiel mir auf, dass ich dort -ich hatte den Kondensator schon getauscht- einen 0,3µF Kondensator eingebaut habe, ich habe ihn nach dem Messen getauscht). Jedenfalls lag ohne C721 die Spannung am Gitter der EABC80 (Pin bei -14V. Als ich C721 dann gegen den richtigen Wert getauscht hatte, lag die Spannung schon wieder bei -5V bis -6V, es ist aber trotzdem noch zu wenig. Dann habe ich R723 überprüft, …

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 14

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Peter, Ich habe die oben genannten Teile getauscht, beim Messen ist mir jedoch aufgefallen, dass die -10V die ja nun am Gitter der EABC80 liegen sollen, nicht da sind. Ich habe dort ledeglich ein paar mV bis ca. -1V. Daraufhin habe ich probehalber diesen 2,2MOhm Widerstand gegen einen mit 1MOhm getauscht, nun lag die Spannung immerhin bei ca. -4V. Schalte ich die Automatik jedoch aus, so habe ich dort auch wieder die -10V wie sie im Plan angegeben sind. Die -18V sind wie im Plan angeben vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 14

    Thorben - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo ihr, Ich habe die letzten Tage mal den Freiburg 14 soweit fertig gestellt. Ich habe dabei die Elkos getauscht und zusätzlich ein paar Kondensatoren in der NF, da an sich die Kondensatoren bei diesen Geräten soweit in Ordnung sind. Der rechte Kanal, der vorher überhaupt nicht lief, funktioniert jetzt auch wieder prima, es lag daran, dass wohl ein Vorgänger zum einen einen Widerstand mit einem anderen unbeabsichtigt Verbunden hat (nicht gelötet, nur doof mit der Zange verbunden) und der Kath…