Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 661.
-
Kondensatorschaltung
BeitragHallo Heino, auf der Seite wo der Kondensator dran hängt sind alle drei Anschlüsse 0,5µF Kondensatoren. Auf der anderen Seite (hintere Reihe im Bild) sind die beiden rechten schwarzen jeweils 1µF und der rote Anschluß ganz links ist die Masse. An dem ersten 0,5µF Kondensator der unteren Reihe hängt ein 200nF Kondensator in Reihe. Der in Reihe geschaltete Kondensator müßte im Schaltplan hier (grünes Kreuz) sitzen. IMG_5812b.JPG Wenn ich gleich den richtigen Wert in den Block einbaue, dann hab ich…
-
Kondensatorschaltung
BeitragHallo, hatte heute mal wieder Zeit um mich an den Röhrengeräten zu betätigen. Bräuchte mal euren Rat. Ich hab gerade einen Block- Kondensator ausgebaut in dem mehrere Kondensatoren drin sind. An einem der 0,5µF wurde extern ein 0,2µF in Reihe geschaltet. Dieser in Reihe geschaltete Kondensator taucht im Schaltplan nicht auf. Durch den in Reihe geschalteten Kondensator reduziert sich die Kapazität des internen 0,5µF Kondensators auf 0,150µF. Was würdet Ihr tun: Den gleichen Aufbau mit in Reihe ge…
-
Hallole, wenn ich das richtig sehe hat dieser Röhrenprüfer einen Drehzahmesser eingebaut! http://www.ebay.de/itm/ALTES-ROHRENPRUFGERAT-ungepruft-verbastelt-Eigenbau-/121411255299?pt=Radio_TV_Musik&hash=item1c44acbc03 Gruß Frank Edit: Ist im falschen Thread gelandet, sollte zu kurioses. Löschen und neu erstellen geht leider nit! Sorry!
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Jogi und Dieter. Ob das Radio mit LW besser gestellt ist kann ich da nicht sagen; hab nur gemeint, das man schon damals fast nur noch UKW und MW hatte. Evtl. ist eine Ausführung mit LW was seltenes. Ford hat bei uns Familientradition! Angefangen hat es mit dem 12M, dann 15M, Granada, Scorpio und aktuell Ranger. Von denen war nur der 15M eine richtige Rostlaube! Lag vermutlich an den frühen Metallic-Lacken in den 60ern (wurde damals noch in zwei Schichten aufgetragen). Ich hab beobachtet, d…
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Aller, das waren noch wirklich schöne Autos! Mein Granada ist der 2,8 V6, 135PS mit dem Sportpaket = anderes Cockpit mit Drehzahlanzeige, Öldruckinstrument und Bordspannungsanzeige. 4-Speichenlenkrad, Alufelgen mit "Breitreifen" (190er) sowie verstärkte Stabis, tiefer gelegtes Fahrwerk und innenbelüftete Scheibenbremsen. Der liegt auch heute noch wie ein Brett auf der Straße!! Für mich ist der Granny zudem ein fahrendes Wohnzimmer. Hab die US-Zylinderköpfe nachgerüstet und kann nun problem…
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Jogi! Kleines Update: Ich hab das Granada-Radio gefunden!! Es ist kein Grundig (wie damals üblich) sondern ein Philips 864. Nun kann ich gezielt auf die Suche gehen. Gruß Frank
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Jogi, ganz genau! Damals waren Grundig-Radios drin; später Blaupunkt und aktuell müßten die Radios aus italienischer Fertigung stammen von einer Firma die Ford D gekauft haben soll. Hier ist das Radio aus dem Jahre 1977, das teuerste Modell das die damals angeboten haben: fordradio2.jpg Soweit ich mich erinnern kann, gabs das gleiche Radio mit silberner Blende als "Grundig"-Radio. Sehr interessant ist die "Turnolock"-Taste: An diesem Radio konnte man 6 Sender fest einstellen und mit dieser…
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Aller, der Ford ist im originalen Zustand! Nix restauriert oder neu lackiert! Auch innen ist alles original. Gut gepflegt und wenig gefahren; nach 37 Jahren erst runde 106000 Km drauf. Erster Hand von meinen Eltern. (Nur der originale Radio macht immer wieder Probleme) Allerdings sind die Grannys die ich bisher gesehen hab alle noch in relativ gutem Zustand; das waren die letzten zuverlässigen und soliden Ford die in Deutschland gebaut wurden. Der alte Siemens-Radio von meiner Oma ist zwar…
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Jogi, da hast Du recht! Zum Glück ist dieser Oldie-Klassiker kein Radio! Echt Schad drum! Mit meinem Oldie halte ich es wie bei meinen Radios: Nur Tip-Top ist akzeptabel! Meiner ist Top-Gepflegt (Wie meine Radios): IMG_4050.JPG IMG_4077.JPG Im vergammelten Zustand würde mir so ein Fahrzeug und auch ein Radio keinen Spaß machen! Gruß Frank
-
Saba Sport WK.
BeitragHallole, da muß ich einigen Vorrednern recht geben! Wenn ich was sammle, egal ob Radio, Auto, Motorrad usw., dann möchte ich das Teil auch benutzen! Wenn man ein altes Objekt in voll funktionsfähigen Zustand hat und auch vorführen kann, das macht einen solchen Oldie erst richtig interessant! Ein altes Radio kaufen und im unrestaurierten kaputten Zustand ins Regal stellen würde ich nie tun! In meinen Augen sind solche Geräte nur Staubfänger! Auch gibt es immer wieder Sammler in deren Augen alles …
-
Saba Sport WK.
BeitragHallole, der Vorschlag von Andreas ist perfekt! Man kann anstelle einer Schraube auch ein Blind-/Hohlniet verwenden! Und nicht vergessen: Das Bohrloch nach dem senken mit feinem Schmirgel glätten! Je glatter desto weniger Reibung! Ich hab an die Kugeln noch etwas Silikonfett getan damit es noch besser gleitet. Das Bild stammt übrigens von einem Saba 580. Gruß Frank
-
Saba Sport WK.
BeitragHallo Uwe, Du brauchst das hier: gelenk.jpg und so wird's eingebaut: IMG_5580.JPG Ob sich die Herrichtung lohnt muß jeder für sich selbst entscheiden; dem einen ist es das Wert, dem anderen nicht. Ich hab auch ähnliche Modelle aus den 30ern, die ich trotzdem hergerichtet habe. UKW hören kann ich damit auch; mit Hilfe eines AM Transmitters. Alternativ hab ich auch schon einen kleinen MP3-Player mit eingebautem UKW-Radio an die Phono-Buchse angeschlossen zum vorführen. (Falls der Schaden an der Fi…
-
Tolex-Bezug erneuern
BeitragHallo liebes Forum! Hat von euch schon mal einer einen Tolex-Bezug erneuert? Tolex ist so eine Art Kunstleder; gibt's in verschiedenen Farben. Speziell geht es um ein Funke W16n welches ich grad überholt habe. Dieses Funke W16n gibt's als Holzgehäuse pur und als Holzgehäuse mit einem solchen grünen Tolexbezug. Mein Funke W16 ist mit einem solchen Überzug ausgestattet, welcher nach den knapp 70 Jahren die er auf dem Buckel hat, nicht mehr so toll aussieht. Würde sich der Aufwand einer neubespannu…
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo Albrecht, der Vergleich mit der EL12 war vielleicht nicht so ganz glücklich gewählt. Mir fiel gerade keine andere Röhre ein. Die EL12 spez. weicht natürlich von der normalen EL12 in der Belegung der Stifte ab. Bei der RES094 sind beide Beschaltungen gleich; vermutlich sind es tatsächlich nur engere Toleranzen und mehr Stabilität. Gruß Frank
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo Otto, das Gerät ist ein alter Telefunken bzw. das was davon übrig ist. Auf einem Flohmarkt entdeckt für 10 Euro mitgenommen zum basteln. Die RES094 war leider kaputt. Gruß Frank
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo Otto, ich hoffe ich sage nun nichts falsches! Die Belegung der Stifte sind bei beiden gleich, die Heizung von der Spezial zieht 0,04A mehr Strom. Man sagte mir (Händler), das die Spezialausführung im Prinzip gleich ist wie die Standartausführung nur wurden die Spezialausführungen nach bestimmten vorgegebenen Kriterien gefertigt z.B. für die Luftfahrt. Ab Mitte der 30er wurden die Spezialausführungen mehr und mehr durch die Militärröhren ersetzt. Ich denke mal, das die Spezialausführung ein…
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo Otto, das Problem ist das ich nur das Datenblatt von der normalen Röhre habe und daher nicht vergleichen kann. Wenn man im Web sucht bekommt man fast ausschließlich nur Verkaufsangebote als Ergebnis. Nun versuch ich mal den Händler zu fragen; ich hoffe er versteht mein Englischdialekt! Wenn nicht nehme ich die Standard RES094 da mache ich wenigstens nichts verkehrt. Gruß Frank
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo Otto, ganz so einfach ist es leider nicht! res094x.jpg Die kleine links ist die RES094, die große rechts ist die RES094spazial. So wie ich das sehe, haben beide 4Pins und beide den oben sitzenden Anodenanschluß. Die Spezial ist größer. Was nun?? Gruß Frank
-
Worin liegt der Unterschied
BeitragHallo liebe Leut! Aktuell möchte ich mir für ein altes Radio eine RES094 kaufen. Nun stehe ich vor folgendem Problem: Ich hab die Wahl zwischen RES094 und RES094spezial. Über die RES094spezial hab ich im Gegensatz zur normalen RES094 kaum Informationen gefunden. Von Heizspannung und Strom scheinen die beiden so gut wie gleich zu sein. Den einzigen Unterschied den ich gefunden hab ist, das der Kolben der RES094spezial größer ist als bei der normalen RES094. Kann es sein, das die Spezialausführung…