Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 89.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen :engel: Gerät Den Schaltplan findest Du in der Materialsammlung dieses Forums: http://download.magnetofon.de/index.php?&direction=0&order=&directory=Geraete/Saba/Service%20Manuals/Receiver/ULTRA%20HiFi%20professional%209240%20electronic In der Gegend (eine Rubrik zurück) gibt's auch noch die komplette Schaltungsbeschreibung zu einem verwandten Gerät, dem 9241 digital. Vielleicht hilft die Dir ja auch noch ein bißchen weiter. http://download.m…

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-100 Restauration

    mk1967 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „Linuxkommunist postete die sind doch nicht festgeklebt?!? “ Hallo Frank, wo immer noch keiner geantwortet hat, mach ich mal einen kleinen Anfang: Wenn mein VS-100 kein Einzelstück ist bzw. mein Vorbesitzer es nicht selbst gemacht hat, dann sind sie in der Tat festgeklebt. Bei mir hat's nämlich vor Jahren bei einem kleinen Unfall den Knopf vom Bässeregler gesemmelt - das Schicksal von Plastik. Von unten kannst Du's jedenfalls sehen: der silberne Aufsatz ist draufgeklebt. Eigentlich kennt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „uk64 postete Ein einfacher Vorschlag, mal die Abstimmspannung messen, im Schaltbild 1,8V bis 20V (im Schaltbild mit “J” gekennzeichnet) je nach Abstimmung. Gruß Ulrich“ Danke, Ulrich, das war der entscheidende Tip :). Das Ding funktioniert wieder. :laola: Die Abstimmspannung betrug sture 1,01 V, egal bei welcher UKW-Frequenz. Und im Bereich der Sensortasten stimmte ungefähr die Hälfte der Spannungen hinten und vorne nicht. Einer der Trimmregler für die Abstimmspannung (der P 1186) sieht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Das ist etwas unhöflich, wenn Du das von den Mitgliedern verlangst. Du willst das Geld für ein Oszilloskop sparen und wir sollen hier buckeln. Möglichst noch genau sagen, welches Bauteil es ist mit Möglichkeiten des Kaffeesatzlesens. >:( Moderator, leicht angesäuert“ :rot: 'Tschuldigung, das war jetzt nicht so gemeint, daß ich Euch da einspannen wollte - die Frage hatte auch damit zu tun, daß ich noch nie mit einem Oszilloskop zu tun hatte; sie zielte eher darauf, daß es j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Kannst Du die ZF 10,7 MHz mit einem Oszilloskop messen?“ Ich hab den 9100 heute noch mal ausgegraben - was macht man schon als Fußballmuffel an solch einem Tag ;). Da ich immer noch kein Oszilloskop in Reichweite hab - kommt man evtl. auch ohne so ein Ding weiter...? :? Zitat: „hf500 postete Moin, Wenn auf LMK auch nichts kommt, vermute ich den Fehler woanders und zwar in der Stromversorgung des Empfangsteils. Peter“ Um noch mal auf Peters Vermutung zurückzukommen: Genauge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Heiko2609 postete Welche Preise sind denn für die Saba und MPS-LPs eigentlich so üblich.“ Ich kenn mich nicht so super aus - aber wenn ich so in den Läden oder auf Trödelmärkten stöbere, hab ich das Gefühl, daß die Händler schon genau wissen, welche Platten wirklich musikalisch gut sind und welche weniger. Von daher sind die Preise teilweise ziemlich unterschiedlich. Aber gut, selbst die weniger tollen MPS-Platten hab ich bislang nicht für 1,50 oder so gesehen.... Weiß eigentlich jemand …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „BlickerX postete Jetzt hat der 9260 nur noch einen kleinen Schönheitsfehler und zwar zeigt die analoge Skala immer 0,5 Mhz mehr an als die Digital-Anzeige.“ Hallo Michael, könnte das nicht evtl. der ganz normale Skalenfehler sein...? :? Ich war schon drauf und dran, Dir zu gratulieren, daß der Fehler wenigstens GLEICHMÄSSIG ist... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Kannst Du die ZF 10,7 MHz mit einem Oszilloskop messen? “ Leider nicht - ich hab keins... Oder gibt es so was als Software irgendwo im Netz...? Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Jetzt weiß ich nicht, was am Mittelzapf von L201 hängt. Andreas, DL2JAS“ Hallo Andreas, danke für die schnelle Antwort (und fürs Sichtbarmachen ). Auch wenn ich natürlich schon gehofft hatte, daß der Fehler schlicht bei den beiden Kondensatoren läge ;). Am Mittelzapf hängt entweder Masse, oder man kann die UKW-Antenne auch für AM nutzen - je nachdem, wie man die Brücke auf der Geräterückseite steckt: 13-Ausschnitt-Antenne2.jpg Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ein bißchen weiter bin ich jetzt - die Spannungen am Netzteil und auch rund um den UKW-Tuner stimmen. Allerdings scheinen mir zwei Kondensatoren zu fehlen, die hier im Schaltplan stehen: 13%20Ausschnitt%20Antenne.jpg Und zwar fehlen C201 und C202. Der Dipol hängt unmmittelbar am Ü203. Ist das richtig so, oder hat da jemand dran gebastelt...?? :? (Die Lötstellen sind sauber, die Verbindungen sind auch nicht unterbrochen.) Könnte das evtl. der Fehler sein...? (Weiß jemand, wozu die beiden Kond…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „hf500 postete Wenn auf LMK auch nichts kommt, vermute ich den Fehler woanders und zwar in der Stromversorgung des Empfangsteils. “ Danke Na, dann werde ich mal das Meßgerät schwingen. Deine Annahme stimmt übrigens - der IC ist der Stereo-Decoder. Gesetzt den Fall, er GINGE mal kaputt - ließe er sich gegen den MC1310 austauschen? Übrigens wieder mal typisch Saba: der IC ist nicht etwa auf die Platine gelötet :ugly2:, sondern er steckt in einem :engel: SOCKEL. :respekt: Ich weiß doch immer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Seit zwei Tagen steht bei mir ein sehr schöner Saba-Receiver 9100, den ein Freund tatsächlich auf einem Sperrmüllhaufen gefunden hat. Vorhin hab ich endlich Zeit gefunden, ihn anzuschließen. Alles, was mit Verstärker zu tun hat, funktioniert (von kleinen Kontaktproblemchen abgesehen) sehr schön - keine krachenden Schieberegler, wunderbar. :respekt: KW-Empfang funktioniert auch. Was NICHT funktioniert, ist UKW: Egal, wie rum man die Drahtbrücke auf der Rückseite steckt, es rauscht, wie wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „highlander postete Den schwarzen 9260 habe ich mit grünen Einlagen gesehen - Auslaufmodell - kostete hier aufm Dorf 698 DM - ein Schnäppchen sonder gleichen.“ Schnäppchen in der Tat :respekt: , mein silberner 9260 kostete im Februar 81 im Vorort-Laden 898 DM - ich seh ihn noch auf den letzten drei 9260-Kartons mit Auslaufmodellen im Schaufenster thronen, genau in der Mitte :engel: - was in dem Laden heute im Schaufenster steht... nun ja Die letzten 9260 gingen im Frühsommer 81 in dem Sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „hf500 postete die Anschlussbuchsen sind grundsaetzlich nachzuloeten“ Jetzt hab ich eine ganz blöde Frage (weil bei einem meiner 9260 die Band1-Buchse Kontaktprobleme hat): "Nachlöten" heißt Lötstelle erhitzen, altes Lötzinn absaugen und neues Lötzinn ran? - Oder nur heißmachen, bis es flüssig wird, und wieder kalt werden lassen...? :? Danke Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    P.S. Har har, mein Gedächtnis... aber jetzt ist mir endlich wieder eingefallen, woher ich die Beschreibung hatte - Jürgen hat sie nämlich dankenswerterweise in den Downloadbereich dieses Forums gestellt, und zwar hier: http://download.magnetofon.de/index.php?&direction=0&order=&directory=Geräte/Saba/Service/Receiver/ULTRA%20HiFi%20professional%209241%20digital%20-%20Schaltungsbeschreibung Wenn ich richtig sehe, dreht es sich um die Mono-Umschaltung auf Seite 15. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „goody01 postete hallo Michael, vielen Dank, ja, wenn es keine all zu großen Umstände macht, wäre das super. Gruss + frohe Weihnachten, Goody“ Hallo Goody, macht es nicht, keine Sorge - ich bräuchte nur Deine Mailadresse, wo ich das hinschaufeln könnte... Frohe Weihnachten zurück Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ksbsb postete Indusauger “ Danke, Kurt, für die schnelle Antwort! Was ist denn ein Indusauger...?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Die lästige Pendelei zwischen zwei Wohnungen versüße ich mir mit zwei 9260, je einem pro Wohnung ;). Wenn ich in die Schätzchen allerdings reingucke, denke ich mir, daß die nach 27 Jahren vermutlich mal saubergemacht werden könnten... insbesondere der eine der beiden steht in einer Einzimmerwohnung mit offener Küche, und da hat er natürlich auch ab und zu ein paar Dünste abgekriegt... In dem habe ich neulich mal ein bißchen sauberzumachen versucht - und prompt entströmte ihm beim nächsten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „hf500 postete Moin, der Quellenumschalter bei diesen Geraeten besteht aus mehreren (3) kaskadierten Schalter-ICs. Je nachdem, wo in dieser Kette der Fehler liegt, kann er sich bei verschiedenen Eingaengen unterschiedlich zeigen. Hier hilft nur das Schaltbild und Signalverfolgung weiter. 73 Peter“ Hallo Goody, ohne den Schaltplan vor mir zu haben, kommt mir das so vor, als ob Peters Tip einiges für sich hat. Ich habe irgendwo noch eine Schaltungsbeschreibung zum 9241 aus dem Netz gezogen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „BlickerX postete Hatte schon jemand so ein ähnliches Problem? “ Hallo Michael, so richtig technisch helfen kann ich Dir leider nicht - aber ich hatte genau dasselbe Problem (bis auf den Umstand, daß die Anzeige auch nach Wechsel der Quelle weiterhin verrückt spielte) an meinem 9260 mal - vor einer ganzen Weile... ähm... ca. 1982 Damals wurde so was natürlich ordentlich in der örtlichen Werkstatt repariert... machte 300 Mark (davon ein Drittel Ersatzteilkosten) :oah: Die Kohle hab ich mir…