Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 422.
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragHier was neues vom Gehäuse! Die erste Lackschicht ist drauf und die Zierstreifen sind wieder Altweiß. neue%20Streifen.jpg Eine alte Rückwand wurde an den Seiten gekürzt und passt nun ganz gut hinein. neue%20R%FCckwand.jpg ...wenigstens steht SABA drauf! Gruß Oliver
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragHallo, na klar fliegen die Kondis noch raus...aber die Neugier war heut einfach zu groß! Warte eh noch auf Volkers Paket; aber jetzt kann ich das Ding beruhigt auf den Schrank stellen, den Sonntag genießen - und dann gehts weiter! Gruß Oliver
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragNun dann, ein sonniger Herbsttag ist zu Ende und das Gehäuse ist geschliffen und hat die erste Lackschicht mit Streich-Schellack hinter sich. Ich konnte es nicht abwarten und habe das Gerät mit Röhren bestückt, eine Netzleitung angeklemmt und dann...nichts! Habe die EBC mit der EL vertauscht; nach dem Umstecken habe ich über den TA-Eingang meinem MP3`s gelauscht und hatte mit einem Stück Draht auch UKW und Mittelwellenempfang. LW und KW rauschen bis jetzt nur, aber das bis jetzt erreichte sorgt …
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragPrima! Habe erstmal alle Röhren zusammen und bei Volker den Rest Bestellt. Werde mich als erstes um das Gehäuse kümmern! Heute ist das Loch in der Seitenwand verschwunden, ein Stück Rundleiste rein und Holzspachtel rüber. Nach dem Schleifen wurde der Farbton des Spachtels allerdings heller - da muß ich mir noch etwas Einfallen lassen. Loch%20gestopft.jpg zugespachtelt.jpg
-
Fragen zum Saba Baden Baden
Beitragja ja der Fehlerteufel! Zur Röhrenbestückung:unten links soll es EL41 heißen!:teufel: Gruß Oliver
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragSo, hier nun die versprochenen Bilder! So kam das Radio bei mir an... Urzustand.jpg Bedienelemente.jpg und der nachträglich eingebaute An / Aus - Schalter falscher%20Schalter.jpg das ganze dann von hinten von%20Hinten.jpg das Innenleben vor der Reinigung Innenleben%20vorher.jpg und nun kommt eine große Frage! Wo kommt welche Röhre hin? Ich vermute mal...oben links EBC41 oben rechts ECH42 unten links EBC41 unten rechts EF41...bitte um Bestätigung oder korrektur Kopie%20von%20Best%FCckung.jpg Nun …
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragVielen Dank für die schnelle Hilfe, das hat super geklappt! Bilder habe ich auch gemacht, die werden nach der heutigen Tagesschau eingestellt
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragHallo Gunnar, danke für den Tip! Leider ist der W5 zu neu, im RM hab ich es entdeckt...als Baden Baden W ist es dort gelistet, Bj.51, überwiegend 40er Röhren... Gruß Oliver
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragHallo alle zusammen, ich habe in der Bucht ein "altes Saba-Radio ohne Röhren und Rückwand" erstanden, es entpuppte sich nach Ausbau und Reinigung der Skala als ein Baden Baden. Das Gehäuse sieht ganz gut aus (Bilder folgen), aber bevor es losgeht...habe ich schon Fragen! Der Vorbesitzer hat seitlich links einen Kippschalter zum Schalten der Versorgungsspannung gesetzt (und dabei natürlich ein schönes Loch in die Seite gebohrt). Im Originalzustand dient doch der Lautstärkeregler zum Ein/Ausschalt…
-
Lindau 18 entbrummen
BeitragHallo Sebastian, ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, das die ECL´s bei mir nur Probleme machten (Anstieg der Spannung von 8 Volt im "kalten" Zustand auf 14 Volt nach ca. 10 Minuten) mit den geschilderten Problemen Brummen und Verzerren. Habe auf PCL86 umgerüstet und die Heizspannung mittels Kaskade auf ca.14 Volt (dann Gleichspannung) gebracht; das erspart einen neuen Trafo und zwei Dioden und zwei Elkos sind auch leichter unterzubringen. Ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, ha…
-
Lindau 12 Reparaturversuch
BeitragHallo Christopher, die Kondensatoren sind erstmal ein guter Anfang! Störendes Brummen kann aber auch durch eine schlechte Masseverbindung (kalte Lötstelle, abgerissenes Kabel) hervorgerufen werden. Am Poti kann es eigentlich nicht liegen...Viel Erfolg bei der weiteren Suche wünscht Oliver
-
Wildbad 125
BeitragSo ist´s Recht! Habe auch mal verzweifelt von 22 Uhr bis Morgens um 3 Uhr an einer Seilführung gehangen...war kurz davor, alles hinzuschmeißen! Dann ins Bett, am nächsten Vormittag ausgeruht weitergemacht und siehe da:In einer halben Stunde war alles dran. Gruß Oliver
-
Wortkette, Zeitvertreib
Lindau-Oli - - Smalltalk
Beitraglongitudinalwellen Gruß Oliver
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragHallo Leute! Dank Franz ist Sabine jetzt komplett! Das Emblem kam am Wochenende an und wurde auch gleich befestigt. Nun strahlt Sie noch viel mehr! Hier der Beweis:Lindau-Oli-Sabine%20ready.jpg Nochmals vielen Dank für Eure Tips & Anregungen! Als nächstes ist mein Lindau W3 dran... Gruß Oliver
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragHallo Otto, keine Sorge...der Tisch ist massiv und wird am Jahresende wieder geplant!
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragHallo! Schön, daß Euch die rote Sabine gefällt! Die Lackierung wurde auf dem -vorher gesaugtem- Balkon mit der Spraydose erledigt. Das Lochblech verbrachte zusammen mit dem Gehäuse eine Runde im Geschirrspüler. Das sind zwar nicht die Optimalbedingungen, aber für meine Zwecke reicht es aus. Mein "Arbeitsplatz" zum demontieren, löten etc. ist unser Esstisch im Wohnzimmer - d.h. nach jeder Bastelstunde wieder:Abräumen! Vielen Dank auch für den Tip mit dem Emblem, habe franzbernhard gleich eine PM …
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragSo kam Sabine an: Lindau-Oli-Sabine%201.jpgLindau-Oli-Sabine%202.jpg die Platine:Lindau-Oli-Sabine%203.jpg Lindau-Oli-Sabine%204.jpgLindau-Oli-Sabine%205.jpg nach der OP: Lindau-Oli-Sabine%206.jpgLindau-Oli-Sabine%207.jpg Gehäuse geschliffen: Lindau-Oli-Sabine%208.jpg dann mit Grundierung: Lindau-Oli-Sabine%209.jpg mit Marseillerot Lindau-Oli-Sabine%2010.jpg nach dem trocknen wurde das Rot abgeklebt und für die Front gab es Elfenbein Lindau-Oli-Sabine%2011.jpg dann ging es ans komplettieren; sau…
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragHallo Wolfgang, bin grad dabei ... muß meine Bilder erstmal auf ein kleineres Format bringen! Dann wird es leider erst später etwas mit den Pics. Aber erstmal Danke für den Tip! Also, bis demnächst Gruß Oliver
-
Reparaturbericht Sabine
BeitragOK, etwas holprig mein Einstand hier...also:Mein Name ist Oliver, ich bin 42 Jahre alt und komme aus Berlin. Auf das Forum bin ich durchs googeln gekommen, denn wenn man irgendetwas mit SABA eingibt...kommt man an diesem Forum nicht vorbei! Beruflich komme ich aus der KFZ-Branche und habe mit Elektronik und speziell Röhrentechnik eigentlich nichts zu tun - trotzdem liebe ich alte Radios und habe mich durch das Buch "Radios der 50er Jahre" der Technik etwas näher gebracht...vom Röhrenputzer zum K…