Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 183.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich suche einen Stecker der auf den Ferbedienungsanschluss eines Freiburg 3DS passt. Dieser Stecker wird zwar Mangelware sein, aber evtl. hat jemand einen Tipp ob es dafür eine Alternative gibt. danke Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Peter, Hi Heino, diesen Wiederstand gemessen... und gleich erneuert Das Auge schließt sich jetzt "mehr" zwar nicht komplett, aber immerhin bewegt es sich mehr als zuvor. Trotz der "geringen" Spannung. Auch bei AM rührt sich was (nicht viel, aber immer hin). Ich habe den Widerstand zwar schon letztes Wochenende gemessen, und mir eingebildet der wär i.O. Aber da hab ich mich getäusch (was auch immer ich da gemessen/aufgeschreiben hab?)... peinlich peinlich Danke euch für die Hilfe. Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    gemessen bei offenem Schalter biede Dipolantenneneingänge gegen Masse: - unendlicher Widerstand. Die anderen Buchsen haben Verbindung zu Masse. Auf AM hab ich Empfang. Auf FM auch Empfang. Da das Gerät soweit funktioniert nur das magische Auge nicht so unbedingt will, würd ich das dann dabei belassen. Dachte es wäre was "einfacheres" z.B. ein Wiederstand der hochohmig wurde o.ä. Sollte der Fehler im Tuner o.ä. liegen möchte ich das lieber nicht reparieren; nicht dass es "schlechter" als vorher w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, die Filter sehen für mich als "Radiotechnischer Laie" normal aus, die Versiegelung ist noch drauf. evtl. ist einer kaputt? Das Auge reagiert auch bei MW nicht. An PIN1 und PIN6 der gezogenen ECC85 mess ich jeweils 255V. Allerdings hab ich immer nur eine der beiden EBF89 getauscht. (hab nur eine) Es weden doch nicht beide "kaputt" sein.? Die Spannungen der Endstufe weiter rechts im Schaltplan hab ich nicht gemessen. (denke die sind daran nicht beteiligt) Danke für deine Mühe. Heino d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, ein Schaltbild hab ich. (auch wenns ausschaut als wäre es 100 Jahre alt) Die Röhren ECC85, EBF89, ECH81 habe ich schon zum Testen getauscht. Brachte aber keine Veränderungen. Ein Probeverbau mit einem anderen 4,7µF Elko für den Ratio- Elko änderte leider auch nichts. Auf dem Schaltbild sind nicht viel Spannungswerte angegeben. Ein paar hab ich mal gemessen (UKW "starker" Sender mit den original Röhren) Auf dem Bild sind die i.O. Spannungen markeirt. (ca. 10 Volt hin oder her) Allerd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, danke für deine schöne Erklärung (v.a. dem Schaltbild) Jetzt hab ich auch den Ratio Elko gefunden Soeben nochmal gemessen: Ratio Kurve: 2,1V Anzeige-SP: 4,2V UR: 9,8V Der C88 hat 42nF, den hab ich aber gestern Abend schon mal testweise erneuert. Er Empfang ist an dem Gerät nicht der Beste. (auch mit anderer Antenne) Aber die wenigen Sender werden "rauschfrei" wiedergegeben. Meine Breisgau 7 bringt da viel viel mehr Sender rein. Mir geht auch das Schließen und wieder Öffnen der EM84 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe von einem Kollegen einen Philips 1002 zur "Reparatur" bekommen. Er bat mich das LS- Poti leichtgängig zu machen (da verharzt und nicht mehr bewegbar). Dieses ließ sich leicht zerlegen und funktioniert wieder wunderbar. Allerdings fiel mir auf, dass die EM84 bei starken Sendern nur leicht an den Seiten leuchtet. Bei schwächeren Sendern zeigt es garnichts an. Egal ob UKW oder MW. Also hab ich mal die "Steuerspannung" für die Anzeige gemessen: max. 4,8V bei starkem Sender (UKW). Somit f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, suche eine originale Bedienungsanleitung für die Breisgau 7 Truhe. Vielleicht hat jemand eine solche Anleitung übrig und möchte sie verkaufen. Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Dual 1003 Abwurfsäule [erledigt]

    da_anda - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hi, suche für meinen Dual 1003 eine Abwurfsäule (nicht die dünne Wechsler- Achse) Sollte jemand eine Abwurfsäule für Platten mit großem Mittelloch (wenn der "Stern" aus der Single herausgebrochen ist) haben und sie nicht mehr brauchen bitte melden. Außerdem brauch ich eine Gummi- Andrückrolle für 78 1/min, da meine mittlerweile "verschlissen" ist Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Schau sie dir mal an Aus verschiedenen Perspektiven LS_Einbaubuchsen.jpg Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stephan, bist du noch auf der Suche nach solch einer Buchse? Hätte welche in schwarz, aber leider ohne Hirschmann Logo, sonst schaut sie ähnlich aus. Bei Interesse schick ich dir Bilder. Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Saba Logo für Donau F

    da_anda - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hi, sollte jemand ein "Saba Donau" Logo welches vorne beim Lautsprecher im Eck befestigt ist für den Donau F übrig haben bitte melden. Oder hatte diesen Schriftzug evtl. nicht jeder? Einen originalen Lautsprecher könnt ich für den auch noch gebrauchen. Ich weiß, dass der Donau F kein besonderes Modell ist, aber ich hab den schon seit vielen vielen Jahren Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Breisgu 8 in Bayern [erledigt]

    da_anda - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, sollte jemand in der "Umgebung" (Umkreis ca. 200km) von Ingolstadt eine dunkle Breisgau 8 zu verkaufen haben hätte ich Interesse daran. Die Truhe sollte aber otpsch in einem guten Zustand und komplett sein. Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    erstmal Danke für die vielen Antworten auch an Peter für die Erklärungen. Zitat: „Nun, Andal. @#031 Es wurde offenbar schon viel gewütet, was Kondensatoren anbelangt. Diese hellgrauen Kondensatoren die man allerorten sieht, wenn du die nicht selber mit Bedacht und als Ersatz für zweifelhafte, defekte oder gefährliche Typen eingebaut hast, sondern irgendein Vorarbeiter, würde ich zumindest mal wertemäßig auf ihre Richtigkeit mit dem Schaltbild abgleichen.“ Ich hab bis jetzt nur die weißen eingeba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der/ die 2x 5000pF sind beide Saba- Teerkondensatoren und diesen Typ sollte ich tauschen wurde mir gesagt und da er eine Verbindung zum Chassis herstellt schien es mir einleuchtend die zu tauschen.? Also es in ein Kondensator/Gehäuse mit 3 Anschlüssen Jogi wie mein st du das ob das richtig war? Also war der Tausch ein Schmarn? Ich versteh grad garnichts mehr...tauschen, nicht tauschen.. (die alten hab ich noch, auch beschriftet können somit wieder umgetuascht werden) Die Elkos werd ich als nächs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab noch Fragen zum Kondensatortausch: - Beim Automatikmotor ist/war ein Kondensator, welcher auf Masse geht (der gleiche wie beim Netzkabel) 2x 5000p 500V~ IMG_2311.JPG Darf ich den auch gegen den austauschen? Bezüglich Spannungsfestigkeit shop.antikradio-restored.de/product_info.php?products_id=290 - Kann ich die Diode gegen einen "normale" N4007 tauschen oder brauch ich da einen Vorwiderstand bzw. eine spezielle diode mit spezieller Kennlinie? IMG_2301.JPG - Der graue Elko auf dem Bild ist di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit Motorkondensatoren hab ich 23 Saba Kondensatoren gefunden und ausgetauscht. -> Funktioniert alles noch wie zuvor was mich freut, dass meine Arbeit bis jetzt nichts verschlimmert hat. Bild folgt... Der Becher hat keine Verformung, Auswüchse o.ä. Brummen tut auch nichts Werde ihn aber zur Sicherheit mit einem "normalen" Multimeter Messen. Ist es normal, dass die Lautstärke nicht auf 0 geht, also bei Linksanschlag hört man "alles" leise weiter. (war aber schon immer so) Nachtrag: - Es sind 24 K…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hai, bestellte Kondensatoren sind angekommen. Habe beide Motorkondensatoren getauscht. -> Automatik funktioniert nach links super nach rechts recht langsam aber "Schnelldurchlauf" funktioniert. Werde jetzt noch die anderen Saba Kondensatoren wechseln. Soll ich den Becherelko auch tauschen? Oder darf der bleiben? (bestellt hab ich "alles") Wenn ich alle Teerkondensatoren gewechselt hab würde ich gerne ein Bild einstellen evtl. findet jemand noch einen, den ich übersehen hab. Dannach (wenn alle Te…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, nochmals Danke für deine ausführliche Erklärung und Hilfe. Werde noch in Erfahrung bringen welche Kondensatoren ich alle brauch und diese bei Antik... bestellen. evtl. finde ich eine Stückliste damit ich alle auf einmal bestellen/tauschen kann Gruß Andal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, danke für deine schöne Erklärung und den Schaltplan. Habe am Motor gemessen: (an der kleinen Platine mit den gelben und roten Kabel der Spulen) An den linken beiden Kontaket (die Spule welche von der Röhre angesteurt wird und der Kondensator parallel dazu geschaltet ist) Automatik ein, Senderempfang gut : ca. 10 V Senderempfang leucht verdreht: ca. 135 V Sender verdreht, kein guter Empfang (sonst rastet Wippe nicht in Stufe 1 ein): Wippe nach rechts 1. Stufe: ca. 90 V Wippe nach rec…